in

Wann wurde der Bumerang erfunden?

Bild: ©gavran333/ stock adobe

In erster Linie werden die Aboriginis, die Ureinwohner Australiens mit dem Bumerang in Verbindung gebracht. Die ersten Jagdbumerangs, welche als präzises Wurfmittel eingesetzt wurden, fanden sich auch in Afrika, Amerika und Asien. Der australische Bumerang wurde im Jahre 1770 erstmals durch James Cook nach Europa gebracht. In den 1930-er Jahren etablierte sich der Bumerang zum Sportgerät.

Was ist ein Bumerang?

Um schnellere Jagderfolge zu erzielen, wurde der Bumerang von australischen Aboriginis einst als traditioneller Wurfstock eingesetzt. Die ersten Bumerangs waren nicht darauf ausgelegt, um zu ihrem Ausgangspunkt zurückzukehren.

Traditionelle Bumerangs besitzen die Form eines „L“ wobei beide Arme etwa gleich lang ausfallen. Bei Wettkampfbumerangs mit drei oder mehr Armen ist die Anordnung nicht symmetrisch.

Wie funktioniert ein Bumerang?

Grundlage der Bumerang Methode bildet die Form der Arme. Diese sind ähnlich wie die Flügel eines Flugzeugs geformt. Indem ein Bumerang senkrecht nach vorne geschleudert wird, setzt die Wirkung zweier Kräfte ein. Einerseits wird der Bumerang mit Hilfe der Wurfkraft nach vorne bewegt und andererseits kreist dieser gleichzeitig um sich selbst. Auf diese Weise entsteht ein seitlicher Sog, wodurch der Bumerang Kurven fliegen und zu seinem Ausgangspunkt zurückkehren kann.

Wie wirft man einen Bumerang richtig?

Damit der typische Bumerang Effekt entstehen kann, ist beim Bumerang werfen unbedingt die Windrichtung zu berücksichtigen. Man positioniert sich zunächst entgegen der Windrichtung und wirft den Bumerang schließlich leicht erhöht im Winkel zwischen 45 und 90 Grad nach rechts in Windrichtung.

Bestseller Nr. 1
Günther Flugspiele 1374 - Boomerang Pegasus, ca. 25 cm, Bumerang mit klassischer Form, für Kinder ab 12 Jahren, aus unzerbrechlichem Polypropylen*
  • Boomerang in klassischer Form, kommt garantiert zurück
  • Größe: ca. 25 cm groß mit einer Flugweite von ca. 18 - 20 m
  • Besteht aus 4,0 mm starkem Polypropylen
  • Mit ausführlicher Wurfanleitung, made in Germany
  • Geeignet für Kinder ab 4 Jahren
Bestseller Nr. 2
moses. 30320 PhänoMINT Bumerang, Wurfspiel für Kinder, Im Dunkeln leuchtender Boomerang, Dreiflügelig und mit spannenden Informationen, nachtleuchtend, 1 Stück (1er Pack)*
  • Leuchtender Wurfspaß ✓ Durch das besondere Material leuchtet der Bumerang im Dunkeln und bietet auch bei Dämmerung oder Dunkelheit viel Spielspaß im Freien
  • Mit Lern-Effekt ✓ Wieso kehrt ein Bumerang immer wieder zurück? Mit spannenden Informationen zu den physikalischen Prinzipien eines Bumerangs im Inneren der Verpackung
  • Für Kinder ✓ Der Bumerang ist dreiflügelig und lässt sich mit etwas Übung kinderleicht Werfen und auch wieder Fangen – durch die besondere Farbe ist er auch im Dunkeln gut sichtbar
  • Tolles Geschenk ✓ Das Wurfspiel ist perfekt als Geschenk oder Mitbringsel – ob zum Geburtstag, zur Einschulung, zu Weihnachten oder Ostern – das Spielzeug ist eine tolle Überraschung für Kids ab dem Grundschulalter
  • Perfekt für Unterwegs ✓ Die Wurfscheibe ist das ideale Outdoor-Spielzeug. Egal ob beim Spielen im Garten, im Schwimmbad, auf dem Spielplatz oder im Urlaub - Spaß ist überall garantiert und es kann alleine oder mit Freunden bespielt werden
AngebotBestseller Nr. 3
Günther Flugspiele 1374 - Boomerang Pegasus B, ca. 25 cm, Bumerang mit klassischer Form, für Kinder ab 12 Jahren, aus unzerbrechlichem Polypropylen*
  • Bumerang in klassischer Form, kommt garantiert zurück
  • Hergestellt aus 4,0 mm dickem Polypropylen
  • Größe: ca. 25 cm
  • Flugreichweite: ca. 18-20 m
  • Mit ausführlicher Startanleitung, hergestellt in Germanyeiten von 20 — 45 km/h
Bestseller Nr. 4
Rizaso.Bumerang, Wurfspiel für Kinder Boomerang, Dreiflügelig und mit spannenden Informationen,2 Stück*
  • Werfvergnügen, durch die Verwendung spezieller Materialien, ist der Bumerang sicher und weich, so dass er sehr gut für Kinder zum Spielen geeignet ist. 2-teiliges Set
  • Warum kommt der Bumerang immer wieder, wenn er einen Lerneffekt hat? Die Verpackung enthält spannende Informationen über die physikalischen Prinzipien von Bumerangs
  • Für Kinder geeignet, hat der Bumerang drei Flügel und kann mit ein wenig Übung leicht geworfen und gefangen werden.
  • Tolles Geschenk, dieses Wurfspiel ist perfekt als Geschenk oder Souvenir, egal ob Geburtstag, Schulstart, Weihnachten oder Ostern. Dieses Spielzeug ist eine große Überraschung für Kinder im Grundschulalter
  • Sehr geeignet für den Einsatz unterwegs, Frisbee ist ein ideales Outdoor-Spielzeug. Ob im Garten, Schwimmbad, Vergnügungspark oder im Urlaub, überall gibt es immer eine Garantie für Spaß, und Sie können alleine oder mit Freunden spielen.
Bestseller Nr. 5
deAO 5 Stück Bumerang, Buntes Bumerang für Kinder, Wurfspiel für Kinder Boomerang, Rückkehr Boomerang-Sportspielzeug, Frisbee Ring für Anfänger und Junge Werfer*
  • Boomerangs: Ein tolles Spielset für Anfänger. Integrieren Sie Ihr Kleinkind in den Sport mit diesem 5-teiligen Bumerang-Set.
  • Aktivität im Freien: Ermutigen Sie Ihr Kind, diesen Sommer draußen zu spielen. Mit diesem interaktiven Spielset kann Ihr Kind seine eigene Unterhaltung frei gestalten.
  • Lieferumfang: Dieses Set enthält 5 verschiedene Bumerangstile, die speziell für Ihre Kinder entwickelt wurden. Tolles Design und Farben, die Ihr Kind instinktiv zum Spielen anziehen. Hergestellt aus Gummi und nicht aus Kunststoff, ist dieses Spiel sicher und hält die Sicherheit auch der Kleinsten.
  • Vorteile: Eine tolle Möglichkeit, aktiv und interaktiv mit Ihrem Kind zu bleiben und ihm dabei zu helfen, Schlüsselfähigkeiten zu entwickeln.
  • Empfehlungen & Warnungen: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Mund. Hinweis: Die Farbe der Bumerangs kann je nach Lagerbestand variieren.

Worauf ist beim Kauf eines Bumerangs zu achten?

Neben Rollschuhen und einem Trampolin gehört auch der Bumerang zu den beliebtesten Outdoor Aktivitäten. Ein Bumerang Test kann zwar dabei helfen, eine Vorauswahl an qualitativen Modellen zu treffen, für die endgültige Kaufentscheidung sollten die einzelnen Produkte jedoch im Hinblick auf die nachfolgenden Aspekte verglichen werden.

Siehe auch  Wann wurde der Carport erfunden?

Altersempfehlung

Ab welchem Alter ein Bumerang genutzt werden kann, orientiert sich zunächst am jeweiligen Modell. Einfache Exemplare aus Kunststoff kommen unter Aufsicht häufig ab etwa fünf Jahren infrage. Entscheidend ist dabei stets die Herstellerempfehlung.

Art

Je nach Einsatzbereich fallen die Anforderungen an einen Bumerang unterschiedlich aus. Deshalb ist es zunächst entscheidend, die einzelnen Bumerang Arten zu kennen:

Bumerang für Kinder und Anfänger: Um ein Gefühl für einen Bumerang zu entwickeln, sollte anfangs ein großes und leichtes Exemplar mit mindestens drei Armen gewählt werden. Denn mit einem solchen Bumerang fällt das Werfen und Fangen leichter. Ein Bumerang für Anfänger sollte aus Kunststoff bestehen.

Turnier-Bumerang: Für die Teilnahme an Turnieren sollten professionell einsetzbare Wurfhölzer eingesetzt werden. Diese sollten nach Möglichkeit klein und leicht sowie mit drei Armen ausgestattet sein. Diese Kombination ermöglicht das Erreichen von hohen Geschwindigkeiten.

Real-Bumerang: Bumerangs dieser Kategorie zeichnen sich durch eine massive und schwere Beschaffenheit aus. Mit nur zwei Flügeln setzt das Fangen dieser Exemplare ein gewisses Maß an Erfahrung voraus. Grundsätzlich sind mehrere Formen denkbar, wobei die Standardvariante einen Neigungswinkel von 90 Grad besitzt.

Größe

Bumerangs sind in unterschiedlichen Abmessungen erhältlich. Soll das Modell auf Sport und Spiel ausgelegt sein, fällt die Wahl auf kleinere, kompaktere Exemplare. Ein größerer Bumerang dient hingegen zur Verbesserung der Wurfkraft.

Anzahl der Flügel

Mit mindestens drei Flügeln gleiten Bumerangs in der Regel besonders ruhig und gleichmäßig. Die Flugkurve lässt sich somit vorausschauend berechnen. Je weniger Arme ein Bumerang besitzt, desto mehr Erfahrung ist erforderlich.

Material

Die ersten Bumerangs wurden aus allen erdenklichen Materialien wie Holz, Metall oder sogar Knochen gefertigt. Mittlerweile konzentrieren sich die meisten Hersteller auf Modelle aus Kunststoff oder Holz. Lediglich schwimmbare Bumerangs für den Pool werden gelegentlich aus Schaumstoff hergestellt. Beim Bumerang kaufen ist es zunächst ratsam, die charakteristischen Eigenschaften der einzelnen Materialien abzuwägen.

Siehe auch  Wann wurde das erste Computerspiel programmiert?

Holz: Ein Bumerang aus Holz kommt vorrangig im Profibereich zum Einsatz, da aufgrund des höheren Eigengewichts ein vergleichsweise höheres Verletzungsrisiko besteht. Diese Modelle punkten allerdings mit verbesserten Flugeigenschaften und einer längeren Lebensdauer. Für gewöhnlich besteht ein solcher Bumerang aus Massivholz.

Kunststoff: Leichte Exemplare aus Kunststoff sind in erster Linie für Anfänger geeignet. Auch bei einem Bumerang für Kinder gilt dieser Werkstoff als die erste Wahl. Am gängigsten sind Polypropylen, ABS und Hartpapier.

Tipp:

Im Internet finden sich zahlreiche Schritt für Schritt Anleitungen, um einen Bumerang selber zu bauen.

Bauart

Im Hinblick auf die Wurfeigenschaft nimmt die Bauart einen zentralen Stellenwert beim Bumerang kaufen ein. Dabei gilt es zwischen Rechts- und Linkshändern zu unterscheiden. Bei einem Bumerang für Rechtshänder zeigt die gewölbte Fläche der Flügel beim Abwerfen nach links. Die Flugbahn verläuft somit in einer Linkskurve entgegen des Uhrzeigersinns. Bumerangs für Linkshänder sind hingegen spiegelverkehrt konzipiert, sodass diese in einer Rechtskurve fliegen.

Tipp:

Mittlerweile finden sich einzelne Modelle am Markt, die sich dank ihrer symmetrischen Bauweise sowohl für Links- als auch für Rechtshänder eignen.

Design

Im Hinblick auf das Design sind zahlreiche Kombinationen denkbar. Soll sich der Kontrast des Bumerangs deutlich von Himmel und Wiese unterscheiden, ist die Wahl eines knalligen Farbtons zu bevorzugen. Gut zu erkennen sind beispielsweise sämtliche Rottöne. Am Strand ist ein leuchtendes Grün von Vorteil. Letztendlich entscheidet der persönliche Geschmack über das Design des Bumerangs.

Wichtige Vorüberlegungen, die den Kauf eines Bumerangs vereinfachen können

Wer einen Bumerang kaufen möchte, sollte die Auswahl zunächst anhand konkreter Auswahlkriterien eingrenzen. Dabei können unter anderem diese Fragen helfen:

  • Welche Art von Bumerang wird bevorzugt?
  • Soll sich der Bumerang für Links- oder Rechtshänder eignen?
  • Welches Material wird bevorzugt?
  • Wie viele Arme soll der Bumerang besitzen?
Siehe auch  Wann wurde die Barbie-Puppe erfunden?

Bild: ©gavran333/ stock adobe

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).