in ,

Wann wurden die Rollschuhe erfunden?

Bild: © daniel limpi/EyeEm / stock adobe

Die Erfolgsgeschichte der Rollschuhe geht auf eine Entwicklung in zwei Schritten zurück. Im Jahre 1760 erfand der belgische Konstrukteur John Joseph Merlin den ersten patentierten Rollschuh. Dieser ähnelte zunächst einem klassischen Schlittschuh und ließ sich nur schwer handhaben. Da außerdem nur zwei Räder und keine Bremse vorhanden waren, erfreuten sich die Rollschuhe insgesamt nur eines geringen Beliebtheitsgrades. Im Jahre 1763 erweiterte James Plimpton dieses Konzept und erfand die ersten Rollschuhe mit vier Rädern sowie unabhängigen Achsen. Rund 100 Jahre später eroberten die Rollschuhe die Welt. Die erste öffentliche Rollschuhbahn wurde 1866 in den USA eröffnet.

Was sind Rollschuhe?

Rollschuhe sind Sportgeräte, die hauptsächlich wie ein Schuh gefertigt und auf der Unterseite des Chassis mit Rollen ausgestattet sind. Je nach Modell sind Chassis und Rollen fest miteinander verbunden oder lassen sich über einen Lederriemen miteinander verbinden. Die Rollen liegen nebeneinander und sind in zwei Reihen angeordnet. Dadurch ist die Gefahr des Umkippens äußerst gering.

Wie funktionieren Rollschuhe?

Wer darüber nachdenkt, ob es Rollschuhe oder Inliner sein sollen, sollte sich zunächst näher mit der Funktionsweise von Rollschuhen beschäftigen. Unabhängig davon, ob es sich um Rollschuhe für Kinder oder um Rollschuhe für Erwachsene handelt, alle Modelle lassen sich über eine Achse lenken, die wiederum über Gummis gefedert wird.

Am Markt sind verschiedene Modelle verfügbar, die für unterschiedliche Sportarten geeignet sind. Zu den bekanntesten Sportarten gehören der Rollkunstlauf, Roller Derby sowie der klassische Rollschuhlauf.

Worauf ist beim Kauf von Rollschuhen zu achten?

Sobald der Nachwuchs zu groß für den Bobby-Car ist, lohnt es sich, über die Anschaffung von Rollschuhen nachzudenken. Unabhängig davon, ob es sich um Hudora-Rollschuhe, Impala-Rollschuhe, Decathlon-Rollschuhe oder Tutanchamum-Rollschuhe handelt, empfiehlt es sich, das ausgesuchte Modell im Hinblick auf zentrale Kriterien zu überprüfen. Folgende Kriterien gelten beim Rollschuhkauf als entscheidend:

Rollschuhtyp

Insgesamt sind die drei folgenden Rollschuhtypen zu unterscheiden:

Sneaker-Rollschuh

Sneaker-Rollschuhe zeichnen sich durch einen flachen Absatz aus und ähneln optisch einem klassischen Sneaker. Die Schafthöhe ist dabei mittelhoch gehalten. Mit Sneaker-Rollschuhen gelingt es sowohl zu laufen als auch zu fahren.

Siehe auch  Wann wurde das Sportlabel Nike gegründet?

Rollkunstlaufschuh

Rollkunstlaufschuhe besitzen einen Absatz und sind an der Vorderseite mit einem Bremsstopper ausgestattet. Bei diesen Modellen handelt es sich um das Pendant zum klassischen Schlittschuh. Die Schafthöhe fällt dabei hoch aus.

Verstellbare Rollschuhe

Sind Rollschuhe für Kinder verstellbar, bringt dies den Vorteil mit sich, dass sich diese flexibel an das rasante Wachstum anpassen und somit über einen längeren Zeitraum genutzt werden können. Verstellbare Rollschuhe bestehen meist aus einem Alugestell mit Rollen, das an den Schuh geschnürt wird.

Manche Modelle sind in ihrer klassischen Silhouette verstellbar, sodass sich die Form des Stiefels ändern lässt. An der Vorderseite dieser Rollschuhe befindet sich außerdem ein Bremsstopper.

Bestseller Nr. 1
OLYSPM Rollschuhe Kinder Rollschuhe Verstellbar Rollschuhe Damen,LED Rollschuhe und 4 Größen verstellbar,Rollschuhe mit Aufbewahrungstasche für Mädchen,Jungen und Anfänger(Lila)*
  • 🌟 [ Perfekte Passform für Wachsende Füße] Die OLYSPM Rollschuhe bieten 3 Größen (XS/S/M) mit je 4-stufiger Feinjustierung – für maßgeschneiderten Komfort! Mit dem cleveren Ein-Knopf-System passen Sie die Schuhgröße blitzschnell an, sodass die Rollschuhe über Jahre mitwachsen. Tipp: Nutzen Sie die volle Anpassbarkeit jeder Größe, um den perfekten Sitz für kleine Füße zu finden – ideal für Wachstumsschübe!
  • 👟 [ Atmungsaktive Materialien] Obermaterial aus antibakteriellem Baumwollmix + schweißabsorbierende Innenschicht + umweltfreundliches Weichleder = Dreifach-Komfort! Unsere Dry-Flow-Technologie leitet Feuchtigkeit ab und sorgt gleichzeitig für einen hervorragenden Halt des Knöchels. Trockene Füße = langanhaltendes Vergnügen!
  • 🛡️ [ Maximale Sicherheit für Spiel & Spaß] Die OLYSPM Rollschuhe schützen mit durchdachtem Design: Die verstärkte Stoßkappe an der Spitze federt Stöße ab, während die 360°-Hartschale um den Knöchel seitliches Umknicken verhindert – perfekt für schnelle Kurven und Sprünge! Das atmungsaktive Innenfutter mit Memory Foam passt sich dem Fuß an, reduziert Druckstellen und hält selbst bei rasantem Fahren festen Halt. So wird jedes Abenteuer zur sicheren Freude!
  • 🔒 [ Schnell Anziehen, Sicher Skaten] Das Triple-Sicherungssystem der Rollschuhe kombiniert Präzision mit Komfort: Strapazierfähige Schnürsenkel ermöglichen eine individuelle Umhüllung des Fußrückens, während der 45°-Klettverschlusses über dem Spann zusätzlichen Halt für schnelle Manöver gibt.
  • 🎁 [ Coole Features für Strahlen & Staunen ] Die magischen LED-Räder leuchten beim Fahren automatisch und machen jedes Kind zum Blickfang! Die leisen PU-Räder mit ABEC-7-Lagern gleiten sanft über Asphalt, Holz oder Beton, während die doppelten Bremsen für kontrolliertes Stoppen sorgen. Mit stylischen Farben und reflektierenden Details sind diese Rollschuhe das perfekte Geschenk für kleine Sportfans! Und das Beste: 2 Jahre Garantie inklusive!
AngebotBestseller Nr. 2
HUDORA Rollschuh My First Quad in versch. Größen & Farben - hochwertige Rollschuhe für Kinder bis 20kg - Kinder Rollschuhe größenverstellbar - sichere Einsteiger-Rollerskates mit großen Rollen*
  • SICHERE FAHRT - 4 leise PU-Rollen & ein robustes, schlagsicheres PP-Chassis mit Nylon bieten viel Sicherheit & Stabilität beim Fahren. Die eingestellte Lenkung garantiert ein einfaches Halten der Spur.
  • IDEALES EINSTEIGERMODELL - Unsere Kinderrollschuhe mit Gelenkschutz an Ferse sowie Knöchel bieten viel Halt & sind für Kinder bis 20kg geeignet. Der integrierte Stopper an jedem Schuh macht das Bremsen zum Kinderspiel!
  • PASST PERFEKT - Die atmungsaktiven Rollschuhe können auf 4 Größen eingestellt werden - so lassen sie sich optimal an den Fuß anpassen. Dank zwei Push-Lock-Schnallen mit Ratschenband sind die Schuhe schnell angezogen.
  • FAHRSPAß - Die vorderen 608ZB & hinteren ABEC 3 Carbon Kugellager sowie die extragroßen High-Rebound Hinterrollen mit einem Durchmesser von 80x20mm & kleineren Frontrollen in 40x18mm sind perfekt für das Fahren auf dem Bürgersteig.
  • HUDORA - Das seit 4 Generationen geführte Familienunternehmen begeistert seine Kunden mit Erfahrung, Trendgespür & bester Qualität. Überzeuge dich selbst!

Größe

Sowohl Rollschuhe für Erwachsene als auch Rollschuhe für Kinder werden häufig gerne eine Größe größer gewählt als die der gewöhnlichen Schuhe. Wichtig ist, dass die Rollschuhe an den Zehen nicht drücken und etwas Freiraum bieten. Die Rollschuhe sollten bequem sitzen, ohne dabei zu quetschen. Zwischen den Zehen und der Schuhspitze sollte der Abstand etwa 0,5 cm betragen. Zudem ist auf einen engen Sitz des Rollschuhs an der Hacke, an den Seiten sowie über dem Spann zu achten. Als Richtwert kann eine Größentabelle zu Rate gezogen werden.

Siehe auch  Wann wurde Baby Born erfunden?

Material

Das Material des Außenschuhs, des sogenannten Boot, ist ebenfalls beim Kauf von Rollschuhen zu berücksichtigen. Überwiegend kommt hier Kunst- oder Echtleder zum Einsatz. Ersteres ist aus Synthetik-Fasern gefertigt und somit leichter und dünner beschaffen. Echtleder ist hingegen bequem, dehnbar und flexibel. Allerdings ist Echtleder nicht für Menschen geeignet, die vegan leben, und zeichnet sich durch einen hohen Pflegeaufwand aus.

Alternativ kommen auch Obermaterialien aus Textil wie beispielsweise Leinen, Nylon oder Mesh-Einsätze infrage. Diese sind vor allem flexibel und atmungsaktiv.

Maximale Belastbarkeit

Rollschuhe für Erwachsene sind überwiegend auf eine maximale Traglast zwischen 100 und 120 kg ausgelegt. Bei Rollschuhen für Kinder fällt die maximale Belastbarkeit entsprechend geringer aus.

Verschlussart

Rollschuhe stehen grundsätzlich mit einem Schnür-, Klett-, oder Schnellverschluss zur Auswahl. Bei Letzterem handelt es sich um ein 3-faches Schnellverschlusssystem, das vor allem von Kindern recht einfach zu handhaben ist. Das System besteht aus einer Raster-Verschlussschnalle, einem Schnürsenkel und einem Klettverschluss. Dadurch wird ein schnelles An- und Ausziehen ermöglicht. Die Schnürvariante wird häufig von Profis und Fortgeschrittenen bevorzugt.

Bremsstopper

Damit sich die Bremsstopper nicht allzu schnell abnutzen, sollten diese aus PU-Kunststoff bestehen. Die Klötze befinden sich an der Vorderseite der Rollschuhe. Wichtig ist außerdem, dass diese nicht zu weich beschaffen sind und sich unkompliziert austauschen lassen.

Chassis

Das Chassis ist überwiegend aus Kunststoff oder Aluminium gefertigt. Bei Kunststoff kommt meist das Polyamid Nylon zum Einsatz, da dieses flexibel ist und abfedernde Eigenschaften besitzt. Ein Kunststoff-Chassis wird häufig für Anfänger empfohlen.

Ein Chassis aus Aluminium ist hingegen steif und starr, was eine präzise Fahrweise und eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit ermöglicht. Diese Variante ist besonders für Fortgeschrittene und Profis geeignet.

Siehe auch  Wann fand das erste Volleyballspiel statt?

Rollen

Die Rollen stellen ein zentrales Kriterium im Rahmen des Rollschuhkaufs dar. Die Beurteilung der Qualität erfolgt im Hinblick auf die Härte und Größe der Rollen. Die Rollenhärte wird mit der sogenannten Shore-Härte ausgedrückt, welche mit „A“ abgekürzt wird. Generell gilt: je höher der Wert ausfällt, desto härter sind die Rollen.

Für Anfänger eignen sich zunächst weichere Rollen mit einem Wert zwischen 76 und 80 A. Diese besitzen einen zuverlässigen Grip, nutzen sich jedoch vergleichsweise schnell ab. Mittelharte Modelle liegen zwischen 82 und 85 A. Zu den harten Rollen zählen Werte zwischen 86 und 90 A. Je härter die Rollen beschaffen sind, desto schneller lässt sich mit den Rollschuhen fahren.

Der Rollendurchmesser umfasst für gewöhnlich zwischen 62 und 70 mm. Die Breite nimmt dabei einen Wert zwischen 27 und 44 mm ein. Je breiter die Rollen ausfallen, desto sicherer ist auch der Stand. Große Rollen bieten eine größere Auflagefläche, was eine schnellere Fahrweise ermöglicht. Dünnere und kleinere Rollen sind hingegen besser zum Manövrieren geeignet.

Kugellager

Kugellager werden nach der Norm ABEC ausgezeichnet. Bei Rollschuhen handelt es sich meist um Kugellager nach ABEC 5 oder ABEC 7. Günstige Modelle sind häufig mit ABEC 3-Kugellagern ausgestattet. Die Zahl gibt Auskunft über die Genauigkeit der Lager-Produktion. Die verwendeten Materialien sowie die Glätte der Lagerfläche kann der Bezeichnung allerdings nicht entnommen werden.

Je höher die Klasse ausfällt, desto schneller lassen sich die Rollschuhe fahren. Eine niedrige Zahl beschreibt dabei eine geringe Rotationsgeschwindigkeit.

Bestseller Nr. 1
MADIVO Classic Damen Klassische Retro Rollschuhe | ABEC-7 Kugellager | Mädchen Roller Skates Inliner Inlineskates | Schwarz | Gr. 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 (41)*
  • STABILE KONSTRUKTION - die Struktur dieses Modells wurde aus hochwertigem Kunstleder in Verbindung mit einer Schiene aus hartem Kunststoff hergestellt. Zusätzliche Verstärkungen an den am stärksten beanspruchten Elementen garantieren eine hohe Langlebigkeit des Produktes
  • KLASSISCHES DESIGN - die Rollschuhe CLASSIC von MADIVO zeichnen sich nicht nur durch eine hohe Qualität, sondern auch durch ihr einzigartiges Design aus. Jedes Produkt wird nach den aktuellsten Trends entworfen
  • HOCHWERTIGE KUGELLAGER - die ABEC-7 Kugellager von diesem Modell minimieren den Rollwiderstand und sorgen für ein angenehmes und dynamisches Fahrerlebnis
  • OPTIMALER HALT - das robuste Obermaterial des Schuhs besteht aus Kunstleder. Die weiche Polsterung im Knöchel- und Fersenbereich sorgt für optimalen Halt und Komfort. Die Retro Skates verfügen über eine Schürfung, welche für einen ausgezeichneten Halt sorgt
  • WEITERE EIGENSCHAFTEN - Schuh aus Kunstleder, Atmungsaktiv, Frame aus hartem Kunststoff, Rollengröße 54 x 32 mm, ideal für Mädchen und Damen, Farbe: Schwarz/Weiß, Klassisches Retro Design mit weißen Elementen
Bestseller Nr. 2
Apollo Disco Roller, Classic Roller | Rollschuhe für Kinder und Erwachsene | größenverstellbare Quad-Skates, 3 Größen, verstellbar von 31 bis 42 | Rollschuhe Damen in schicken Designs*
  • SCHICKES DESIGN: Skate für Kinder und Erwachsene im kultigen Retro-Look, farbenfroh oder dezent für jeden Geschmack. Insbesondere fallen diese Rollerskates Damen oft und gerne ins Auge.
  • FAHRKOMFORT: Bequeme Kinder Rollschuhe aus weichem Kunstleder, robustes Fahrwerk mit ABEC-7-Kugellager und strapazierfähigem Bremsstopper
  • FLEXIBILITÄT: Kindeleicht bis zu 4 Schuhgrößen verstellbare Roller Skates für einen Fahrspaß von langer Dauer. So können diese Rollschuhe Mädchen und Jungs mehrere Jahre begleiten.
  • QUALITÄT: Optimales Fahr-Potenzial dank hochwertiger Verarbeitung und leichtgängigen Rollen für die Schuhe (54 mm x 32 mm)
  • VIELFALT: Discoroller, die Erwachsene und Kinder begeistern: Rollerskates zum entspannten Cruisen durch Stadt und Land

Wichtige Vorüberlegungen, die den Kauf von Rollschuhen vereinfachen können

Da die Auswahl von Rollschuhen besonders umfassend ist, sollten die persönlichen Bedürfnisse bereits vor dem Kauf klar definiert werden. Denn nur so ist gewährleistet, dass der ausgesuchte Rollschuh in vollem Umfang den eigenen Vorstellungen entspricht. Folgende Fragen können dabei helfen, das umfassende Angebot einzugrenzen:

  • Sollen die Rollschuhe für Anfänger oder Fortgeschrittene geeignet sein?
  • Sollen sich die Rollschuhe für bestimmte Sportarten eignen?
  • Welche Verschlussart wird bevorzugt?

 

Bild: © daniel limpi/EyeEm / stock adobe

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).