More stories

  • Wann wurde der Schnellkochtopf erfunden?

    Der erste Vorläufer des Schnellkochtopfs war der von Denis Papin im Jahr 1679 erfunden Papin’sche Topf, der mittel Druckerzeugung die Siedetemperatur des Wassers beeinflussen konnte. Damals wurde der Schnellkochtopf nicht nur in der Küche, sondern auch in Laboren eingesetzt. Ein Schnellkochtopf, wie wir ihn heute kennen, ließ dann noch mehrere Jahre auf sich warten. Das […] weiterlesen

  • Wann wurde der Handmixer erfunden?

    Durch die industrielle Revolution reduzierte sich die Zahl der Bediensteten im Haushalt, was zu einer Notwendigkeit führte, die einzelnen Haushaltschritte zu vereinfachen. In derselben Zeitspanne gab es mehrere technische Fortschritte in der Metallverarbeitung, die die Grundlage für den ersten Handmixer bildeten. Der erste Handrührer entstand 1856. Erfunden hatte diesen der Blechschmied Ralph Collier, aber die […] weiterlesen

  • Wann wurde der Holzspalter erfunden?

    Wer mit Holz heizt, der hat gerade im Winter einen hohen Verbrauch dieses Rohstoffes. Doch nicht immer wird das Holz gleich in den passenden Größen geliefert. Dann kommt in den meisten Fällen ein Holzspalter zum Einsatz. Mit diesem elektrisch betriebenen Gerät werden große, sperrige Holzstücke in nur kurzer Zeit mit wenig Kraftaufwand zerkleinert. Dabei ist […] weiterlesen

  • Wann wurde die Dampfdusche erfunden?

    Ein eigenes Wellnessparadies zuhause, wer möchte das nicht haben? Die Dampfdusche macht es möglich! Sie bietet sehr viel mehr als eine herkömmliche Dusche. Im Folgenden beschreiben wir den Aufbau, die einzelnen Komponenten und die Vorzüge der Dampfdusche. Eine Dampfdusche ist eine Duschkabine mit drei grundsätzlichen Komponenten: Die an der Kabinendecke befestigte Dusche (auch Regendusche genannt). […] weiterlesen

  • Wann wurde der Kamin / Kamineinsatz erfunden?

    Ein Heizkamin mit Kamineinsatz wurde zum Standard der modernen Kamine. Das über Jahrhunderte verwendete Konzept des offenen Kamins entspricht den heutigen Anforderungen an eine effektive und umweltfreundliche Holzheizung nicht mehr. Der Heizkamin (oder auch Warmluftkamin genannt) stellt eine Weiterentwicklung des offenes Kamins dar und bringt dem Betreiber Energieffizienz, ohne dass auf das schöne Flammenspiel des […] weiterlesen

  • Wann wurde die Personenwaage erfunden?

    Wenn man es ganz genau nimmt, waren es die Ägypter, die sich mit dem Wiegen beschäftigt haben. Etwa 7.000 Jahre liegt die Geschichte der Waage zurück. In einem ägyptischen Grab wurde im 5. Jahrhundert vor Christi eine Balkenwaage gefunden. Die elektronische Personenwaage, auch Digitalwaage genannt, wurde erst im Jahr 1939 von zwei Amerikanern entwickelt und […] weiterlesen

  • Wann wurde der Fön erfunden?

    Der erste elektrische Heißlufttrockner kam schon um 1900 auf den Markt. Produzent war die bekannte Elektrofirma AEG. Beinahe zeitgleich verkaufte die Firma Sanitas ein ähnliches Produkt unter der registrierten Bezeichnung „Foen“. 1957 erwarb AEG die Marke Foen. Der Begriff hielt sich bis heute, auch wenn beide Hersteller nicht als ursprüngliche Ideenhaber geltend gemacht werden können. […] weiterlesen

  • Wann wurde der Thermomix® erfunden?

    Der erste Thermomix® wurde der Vorwerk Unternehmensgeschichte zufolge in den 1960er Jahren hergestellt. Erfunden wurde er von der Firma Vorwerk, damals als Universalküchenmaschine gedacht, die zerkleinern, entsaften, mixen und rühren konnte. Im Jahr 1971 kam dann der erste richtige Vorläufer des heutigen Thermomix® auf dem Markt, des war damals weltweit die erste heizende Küchenmaschine der […] weiterlesen

  • Wann wurde die Küchenwaage erfunden?

    Die Küchenwaage gibt es seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und sie hat ihren Ursprung offenbar in den Vereinigten Staaten von Amerika gehabt. Sie ist eine Weiterentwicklung der Balkenwaage, die es bereits bei den alten Ägyptern gab und von den Etruskern nach Europa gebracht wurde. Was ist eine Küchenwaage? Eine Küchenwaage wird zum Abwiegen […] weiterlesen

  • Wann wurde die Geschirrspülmaschine erfunden?

    Heute sind es etwa zwei Drittel aller deutschen Haushalte, in welchen die Geschirrspülmaschine zuverlässig den Spüldienst verrichtet. Bis es jedoch zu diesem Erfolg gekommen ist, verging viel Zeit. Erfunden wurde die erste Geschirrspülmaschine im Jahre 1886 von Josephine Cochrane. Das Modell der unternehmungslustigen Amerikanerin war jedoch 2 Meter hoch und breit und deshalb nicht für […] weiterlesen