Die Küchenwaage gibt es seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und sie hat ihren Ursprung offenbar in den Vereinigten Staaten von Amerika gehabt. Sie ist eine Weiterentwicklung der Balkenwaage, die es bereits bei den alten Ägyptern gab und von den Etruskern nach Europa gebracht wurde.
Was ist eine Küchenwaage?
Eine Küchenwaage wird zum Abwiegen von Zutaten und Speisen genutzt. Es geht dabei um genaue Mengen und Mischverhältnisse für bestimmte Rezepte, die mit bloßem Auge nicht einzuschätzen sind. In der Regel können Küchenwaagen bis zu 10 kg abmessen, wobei die häufigste Variante bereits bei 5kg endet.
Bis ins 20. Jahrhundert hinein war die Küchenwaage eine Balkenwaage. Später wurden dann lange Federwaagen genutzt, ehe auch bei der Küchenwaage die digitale Revolution dazu führte, dass digitale Modelle immer beliebter wurden. Um besonders kleine Mengen abmessen zu können, werden Diätwaagen eingesetzt. Die Küchenwaage gehört zur Grundausstattung im Rahmen der Küchengeräte.
Wie funktioniert eine Küchenwaage eigentlich?
Die mechanische Küchenwaage funktioniert nach wie vor mit einer Feder, auf die ein Gefäß gestellt wird. Die zu messende Zutat wird hineingegeben und dann kann auf der Messlatte am Fuße der Waage genau abgelesen werden, welches Gewicht vorliegt. Die Mechanische Küchenwaage ist immer noch aktuell in vielen Haushalten.
Ihr Gegenstück in der Gegenwart ist die digitale Küchenwaage. Auf der Oberfläche der Waage befinden sich leitfähige Elektroden, die einen winzigen Stromfluss zur Wägezelle im Inneren der Waage verursachen. Wenn ein Gewicht auf die Waage gestellt wird, verformen sich die Metallstücke im Inneren und diese minimalen Veränderungen können gemessen werden und ergeben ein digitales Ergebnis.
Was sollte beachtet werden, wenn man eine Küchenwaage kaufen möchte?
Küchenwaagen gibt es in unterschiedlichen Formen und Farben und sie können eigentlich optisch immer perfekt in das Gesamtbild der Küche eingebunden werden. Es ist allerdings wichtig zu entscheiden, ob eine mechanische oder digitale Waage angeschafft werden soll.
Das Modell der Küchenwaage muss dem Zweck dienlich sein
Für den richtigen Zweck sollte auch das passende Modell gefunden werden. Unterschiedliche Waagen haben unterschiedliche Fähigkeiten. Die Löffelwaage ist klein und handlich, kann aber keine größeren Mengen abwiegen. Eine Wandküchenwaage ist oft ein Hingucker in der Küche, aber sehr unflexibel, da sie fest montiert wird. Die Feinwaage kann auch kleine Mengen ganz genau abmessen. Hier müssen Sie aber beachten, dass die Modelle immer teurer werden je genauer sie wiegen können. Retro-Küchenwaagen haben eine Wiegeteller und viele Besitzer mögen die Optik. Analoge Anzeigen können allerdings zu Ungenauigkeiten führen.
Analog oder digital – das ist hier die Frage!
Es ist eigentlich ein Thema, das in vielen Lebensbereichen immer noch eine Rolle spielt, so auch bei der Frage nach der passenden Küchenwaage. Die Küchenwaage analog hat einen gewissen Retro-Effekt, ist aber im Vergleich zur Küchenwaage digital ungenauer. Es ist die Frage, ob man damit leben kann oder ob es wichtig ist, ganz genaue Messungen zu haben. Sie ist andererseits umweltfreundlich, da sie keinen Strom verbraucht. Es ist hier letztendlich für die Benutzer eine Einstellungsfrage, welche Küchenwaage am besten genutzt werden sollte.
Rahmenbedingungen beachten – Reparatur und Garantieleistungen
Küchenwaagen werden von ganz unterschiedlichen Herstellern angeboten und auch die Küchenwaage Aldi hat in der Regel eine gute Qualität. Eine Marke wie die Soehnle Küchenwaage bringt aber vielleicht weitere Vorteile mit sich, wenn es darum geht, eine Reparatur zu vollziehen oder eine Garantieleistung in Anspruch zu nehmen. Es sollte auf keinen Fall kompliziert sein, das Gerät einschicken zu müssen. Es kann sehr frustrierend werden, wenn die Reparatur nicht funktioniert, obwohl sie vom Hersteller mit angeboten wird. Daher sollte hier jeder immer auch das Kleingedruckte durchlesen und die Garantiebestimmungen und Reparaturbedingungen mitlesen.
Welche unterschiedlichen Küchenwaagen gibt es und was zeichnet sie aus?
Die beste analoge Küchenwaage hat auf jeden Fall eine breite Fläche zum Ablegen der zu wiegenden Gegenstände. Es sollte immer möglich sein, bereits Teller oder Schalen mit zu wiegen, um die Zutaten gleich weiterverarbeiten zu können und nicht jedes Mal wieder die Waage säubern zu müssen. Die digitale Waage kann auch als Feinwaage benutzt werden und sollte arm im Stromverbrauch sein. Löffelwaagen können praktisch sein, aber sind in der Regel nicht dafür gemacht große Mengen an Zutaten zu messen. Die Wandwaage ist zwar schön, aber in der Flexibilität eingeschränkt. Hier sollte die Möglichkeit bestehen, den Behälter abzunehmen, um etwas mehr Bewegungsfreiheit zu schaffen.
- 【Einfache Handhabung】 Bitte entfernen Sie vor Gebrauch die blaue Schutzfolie von der Küchenwaage. Die digitale Küchenwaage kann die Ausrüstung schnell zwischen g, ml, oz, lb.oz wechseln und die Ergebnisse deutlich auf dem Bildschirm ablesen.
- 【Genaue Messung】Der Wiegebereich der Küchenwaage beträgt 1 g-5 kg. Sie können Gemüse, Getreide, Obst und mehr mit unglaublicher Genauigkeit, präziser Kontrolle der Portionsgröße und gesünderem Kochen wiegen.
- 【Komfortable Tarierfunktion】Mit dieser Option können Sie das Behältergewicht vom Gesamtgewicht abziehen, um das Nettogewicht des Inhalts zu ermitteln. Geeignet für trockene und flüssige Zutaten.
- 【Einfach zu reinigen und aufzubewahren】 Die intelligente, leichte Messplattform aus Edelstahl ist einfach zu reinigen und zu warten. Kann bei Nichtgebrauch einfach verstaut werden. Sehr gut geeignet für die Hausmannskost und die Ausgabe von Speisen oder Flüssigkeiten.
- 【After-Sale】Wenn Sie ein Problem mit der Küchenwaage haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir bieten Ihnen den besten Kundenservice. Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren
- Hohe Tragfähigkeit - Die moderne Haushaltswaage verfügt über eine maximale Tragkraft von bis zu 5 kg. Das Gewicht wird für ein genaues Wiegen in 1 g Schritten angezeigt
- Leichte Lesbarkeit - Die Küchenwaage ist digital und sorgt dank LCD-Anzeige für eine gute Lesbarkeit der Ziffern. Dank flachem Design ist sie platzsparend verstaubar
- Komfortables Wiegen - Dank der praktischen Tara-Zuwiegefunktion ist es für die Grammwaage ein Leichtes, verschiedene Zutaten in einer Schüssel exakt zu wiegen
- Leichte Bedienung - Die Lebensmittelwaage ist für eine komfortable Bedienung und eine leichte Reinigung der Wiegefläche mit dem patentierten Sensor-Touch ausgestattet
- Praktischer Lieferumfang - Soehnle Küchenwaage Page Compact 300, inkl. Batterien, max. Tragkraft 5 kg mit 1 g Teilung, LCD-Anzeige, Sensor-Touch, Abschaltautomatik, Artikelnummer 61501
- HOHE PRÄZISION: Es ist mit 4 hochpräzisen Sensoren ausgestattet, mit der Kapazität von 5kg/11lb, bis 1g / 0. 04oz genau präzise, Mindestgewicht Empfehlung 3g-5g und variieren zwischen 4 Einheiten (g / ml / lb’oz / floz)
- ROBUSTER EDELSTAHL: Die glatte Edelstahlplattform und Anti-Fingerprint Technologie sind nützlich für einfache Reinigung und langfristige Wartung, auch zum Wiegen von Mehl, Reis, Apfel, Milch, Schmuck und Paket geeignet
- KLARE ERGEBNISSE: Mit TARA-Funktion kann das Gewicht der Waage blitzesschnell auf Null zurücksetzen; Schnelle Einheitenumrechnung und Volumenmessung, das große einfach-zu-lesen LCD-Display mit der Hintergrundbeleuchtung, die Anzeige der schwachen Batterie
- ZIERLICHES DESIGN: Die Maße von 18 x 14 x 1, 5 cm, das Gewicht von 322 g, um überall gut platzsparend zu verstauen; Automatischer Abschaltung nach 2 MIN zur Einsparung der Batterie
- KAUFEN MIT VERTRAUEN: 2 x AAA-Batterien darin bereits mitgeliefert
Gute Küchenwaage Hersteller
Die wirklich günstige und mit viel Lob überhäufte digitale Küchenwaage von ADORIC hat einfach alles, was eine Küchenwaage braucht. Sie ein ein ansprechendes, modernes Design und wiegt alles auf das Gramm genau über die Digitalanzeige ab. Hersteller ADORIC hat sich damit zu einem echten Konkurrenten für den traditionellen Marktführer Soehnle gemacht. Auch Soehnle produziert nach wie vor wirklich klassische Küchenwaagen, die immer wieder einen speziellen Twist im Design oder bei den Funktionen aufweisen. Nahezu alle Supermärkte haben aber auch Küchenwaagen bei ihren eigenen Herstellern, und auch auf Drogerien können eine Küchenwaage Rossmann oder eine Küchenwaage DM immer zur Verfügung stellen.
Fazit
Küchenwaagen gehören in jeden Haushalt, in dem seriös gekocht oder gebacken werden soll. Bei vielen Rezepten lassen sich die Mengen an Zutaten nicht anders bemessen. Es kommt nun darauf an, welches Design und welche Funktionen besonders wichtig sind. Ein Küchenwaage Test kann dabei helfen, eine rationale Entscheidung zu treffen. Hier können Kunden erkennen, ob sich ein Modell für den eigenen Haushalt wirklich eignet und ob das Geld dafür investiert werden soll. Küchenwaagen sind in der Regel keine besonders teuren Produkte, aber bei besonderen Design Ideen kann der Preis auch schnell in die Höhe schießen.
FAQs
Wie wiege ich richtig mit einer Küchenwaage?
Immer darauf achten, dass die Waage auch waagerecht steht. Immer den Zählstand auf Null setzen. Wenn ein Gefäß schon vorab in die Waage gelegt wird, in das die Zutat gleich gegeben werden soll, immer auf den Nullstand achten.
Wo kann ich eine Küchenwaage kaufen?
Das geht im Fachhandel oder auch in vielen Supermärkten oder Drogerien. Natürlich ist auch der Online-Handel im Küchenwaagen Geschäft vollständig vertreten, sodass die bevorzugte Methode ausgewählt werden kann.
Was ist die Zuwiegefunktion?
Bei modernen, digitalen Küchenwaagen kann das ganze Rezept nacheinander in die Waagschale gelegt und insgesamt abgewogen werden.
Welches Modell ist das Beste?
Es kommt auf die individuellen Bedürfnisse an, ob eine analoge oder digitale Waage zu bevorzugen ist. Auch Stand- oder Wandwaagen können je nachdem ihre Berechtigung haben.
Bild von Steve Buissinne auf Pixabay