Der erste Thermomix® wurde der Vorwerk Unternehmensgeschichte zufolge in den 1960er Jahren hergestellt. Erfunden wurde er von der Firma Vorwerk, damals als Universalküchenmaschine gedacht, die zerkleinern, entsaften, mixen und rühren konnte. Im Jahr 1971 kam dann der erste richtige Vorläufer des heutigen Thermomix® auf dem Markt, des war damals weltweit die erste heizende Küchenmaschine der Welt.
Was ist ein Thermomix®?
Der Vorwerk Thermomix® ist eine universelle Küchenmaschine, die verschiedene Funktionen miteinander verbindet und so zu einem einzigartigen Kocherlebnis werden soll. 12 Funktionen beinhaltet der aktuelle Thermomix 6. Er kann unter anderem zerkleinern, mixen, vermischen, kneten, kochen, dampfgaren, gezielt erhitzen und noch vieles mehr.
Die aktuellste Version ist der sogenannte TM6, der im März 2019 auf den Markt kam. Er ist die konsequente Weiterentwicklung des Thermomix durch die Firma Vorwerk. Nicht nur neue Funktionen machen ihn einzigartig, sondern er arbeitet noch enger mit dem Rezepteportal Cookidoo®, als sein Vorgänger, der TM5
Wie funktioniert der Thermomix® eigentlich?
Wie im vorherigen Absatz beschrieben, ist der Thermomix quasi nichts weiter eine als eine multifunktionale Küchenmaschine. Eines der Herzstücke des aktuellen TM6 ist die Cookidoo App, bei der man einen persönlichen Account anlegt, Rezepte suchen, für sich speichern und im späteren Verlauf nachkochen kann. Überzeugend auch das vielfältige Thermomix Zubehör. Auch kann man über sie die Zutaten für das Rezept genaustens einsehen und so gezielt einkaufen, was Zeit und Geld spart.
Möchte man sein Rezept dann kochen, geht man an seinen Thermomix, der ebenfalls mit dem privaten Cookidoo Account verbunden ist und kann sich so schnell das gewünschte Rezept heraussuchen und den Kochvorgang starten. Auf dem Touchscreen des TM6 wird dann Schritt für Schritt angezeigt was als nächstes gemacht werden soll, vom einfüllen einer Zutat, bis hin zum Starten einer der Funktionen, wie Mixen oder Kochen.
Zudem kann man mit den Thermomix auch eigene Rezepte kreieren und speichern, was ihn zusätzlich interessant macht.
- Smart Küchenroboter. Ufesa RK7 Küchenmaschine Multifunktions Smart mit WLAN, mit 2000 W Leistung und 30 Funktionen zum Kochen, Emulgieren, Reiben, Erhitzen, Kochen, Braten, Dämpfen, Hacken, Mixen, Kneten, Eiszerkleinern, Hacken, Schlagen, Kochen, Kochen bei niedriger Temperatur. mahlen, pulverisieren, peitschen, warm halten, confitieren, mahlen, in Scheiben schneiden, umrühren, mixen, langsam kochen, Wasserbad, pochieren, Turbofunktion, Joghurt und Pürees machen.
- Mit WLAN. Küchenmaschine mit digitalem 7-Zoll-Touchscreen und integrierter interaktiver Software zum Herunterladen von mehr als 150 Schritt-für-Schritt-Anleitungen und regelmäßig aktualisierten Rezepten. Benötigt 2,4 GHz WLAN.
- Gesundes Essen mit Ufesa TotalChef RK7 Universalküchemaschine. Es enthält einen 2-stufigen Dampfgarer mit einem Kondenswasserrückhaltedeckel, der das gleichzeitige Garen von bis zu 4 Gerichten gleichzeitig ermöglicht. Einfach und sauber, für ein gesünderes Kochen.
- 8 Automatische Programme. Schnelles und gesundes Kochen mit Ufesa Küchenroboter, mit bis zu 8 Automatikprogrammen: Kneten, Dämpfen, Köcheln, Kochen, Küchenmaschine, Hacken, Turbo und Wiegen. Es verfügt auch über eine Umkehrfunktion, die die umgekehrte Drehung der Klingen ermöglicht, die das Essen nicht schneidet, sondern nur entfernt, was das Garen von Speisen erleichtert, es ist ideal für Eintöpfe und Suppen.
- Spülmaschinfeste Zubehör. Küchenmaschine ohne Aufwand und Komplikationen koppeln sie sich nur an die Achse der Kanne. Lieferumfang: Mixer, Rührpaddel, einfach zu montierende Klinge, Spatel, tiefer Dampfgareinsatz und Küchenmaschine, alle sind spülmaschinenfest.
- 💙 Fügt sich passgenau zwischen Messer und Mixtopfwand der Thermomix Modelle: TM6, TM5 und TM31. Erleichtert das Aufnehmen, Entnehmen und Portionieren von Speisen.
- 💙 Einfache Handhabung durch stabile Führung auf dem Mixtopfmesser, dank patentierter Zentrierfunktion.
- 💙 Glasfaserverstärktem Hartkunststoff von führenden deutschen Herstellern. Robust und besonders langlebig. Verwendbar für die Zubereitung von Babynahrung, spülmaschinengeeignet und hitzebeständig.
- 💙 Reduzierte Wandhaftung und Reibung, somit einfache Aufnahme von trockenem oder teigartigem Mixgut.
- 💙 Made in Germany, höchste Qualität und minimierter CO₂ Abdruck durch lokale Lieferanten und plastikfreie Verpackung.
- ✅ Der TeigPRO ist mit dem TM5 / TM6 kompatibel und ist das perfekte Thermomix-Zubehör für optimale Teigergebnisse.
- ✨ Mit dem TeigPRO schützt du dein Thermomix-Mixmesser vor Verunreinigungen und erhältst in Sekundenschnelle ein blitzsauberes Mixmesser.
- 🤩 Endlich keine Teigreste mehr auf dem Mixmesser und kein ewiges Reinigen des Thermomix-Messers. Einfach kurz abspülen und schon ist das Mixmesser wieder einsatzbereit.
- 👍 Das Lösen des Teigs wird durch den TeigPro deutlich vereinfacht und es bleiben keine Teigreste mehr übrig.
- 👌 Dein Mixmesser ist in Sekundenschnelle einsatzbereit und es gibt keine Teigreste, die das Spülbecken / die Spülmaschine verstopfen.
- SPRITZSCHUTZ FÜR THERMOMIX & MONSIEUR CUISINE – Wir haben den Wuufo Spritzschutz entwickelt, damit du beim Kochen und Mixen mit deiner Thermomix oder Monsieur Cuisine Küchenmaschine vor lästigen Spritzern und Verschmutzungen geschützt bist.
- EINFACHE ANWENDUNG – Den Mixtopf Spritzschutz einfach beim Kochen oder beim Mixen anstelle des Messbechers oder des Garkörbchens auf den Mixtopfdeckel auflegen. Wuufo verriegelt sich nicht im Mixtopfdeckel, sodass zu keinem Zeitpunkt Druck entstehen kann. Dampf kann austreten und Spritzer bleiben im Mixtopf.
- MIT PRAKTISCHEN GRIFFEN – Die beiden seitlichen Flügel am Spritzschutz Sieb sind perfekt, um den Spritzschutz bei Bedarf mit zwei Fingern greifen oder entnehmen zu können. So spritzen Flüssigkeiten, Öl oder Fett beim Mixen, Garen oder Braten nicht aus dem Topf.
- ZUBEHÖR "MADE IN GERMANY" – Der Spritzschutz ist passgenau für den Thermomix TM6, TM5, TM31 sowie die Monsieur Cuisine Smart, Trend, Connect Küchenmaschine. Spülmaschinengeeignet und BPA-frei.
- WICHTIGE HINWEISE – Vorsicht im Umgang mit heißem Dampf! Den Spritzschutz maximal auf Stufe 8 verwenden! Bei Überkochen des Mixtopfinhalts, die Temperatur reduzieren!
Was sollte beachtet werden, wenn man einen Thermomix® kaufen möchte?
Grundsätzlich wird der Thermomix von Vorwerk über Vertriebspartner im gesamten Bundesgebiet und im Online-Shop vertrieben. Sie nahmen eine erste Beratung der potenziellen Käufer vor und betreuen sie auch nach dem Kauf noch, so dass man als Kunde immer einen bekannten Ansprechpartner hat.
Der Anschaffungspreis ist recht hoch, macht sich allerdings auch bezahlt, wenn man viel mit dem Thermomix kocht und bereit ist, das Geld auszugeben. Einige andere Hersteller versuchen vergleichbare Produkte auf den Markt zu bringen zu günstigeren Preisen. Hier kann sich ein Vergleich lohnen, wenn man eine universelle Küchenmaschine nicht so oft nutzen möchte oder nicht das entsprechende Kleingeld für einen Thermomix hat.
Preis
Der aktuelle TM6 schlägt mit einem Preis von über 1.499 Euro (Stand: Mitte März 2024) ein ordentliches Loch in die Haushaltskasse. Wer allerdings im Internet unter dem Stichwort „Thermomix monatliches Angebot“ sucht, kann auch das eine oder andere Schnäppchen finden.
Grundsätzlich gilt: Der recht hohe Preis kann sich aber lohnen, wenn man den Thermomix oft nutzt und Spaß daran hat, mit ihm zu arbeiten. Weitere Zusatzprodukte, wie Backförmchen, Thermomix Rezeptkarten, Abo für das Thermomix Magazin und die Cookidoo-App kommen dann noch hinzu.
Günstiger ist es natürlich ein Gerät gebraucht zu kaufen. Immer wieder findet man im Internet Angebote zu gebrauchten Thermomix, insbesondere vom TM5. Hier gilt es aber, wie bei alles Käufen, genau hin zu schauen.
Tests
Schaut man im Internet nach Testberichten zum Thermomix, findet man einige Tests zu Küchenmaschinen mit Kochfunktion, wie sie so schön zusammengefasst werden. Hierzu zählen insbesondere der Thermomix, der Bosch Cookit, der Silvercrest Monsieur Cuisine Connect und der Kenwood Cooking Chef.
Allen Geräten gemein ist, dass sie viel Platz in den Küchenschränken sparen, denn man braucht nur noch ein Gerät für viele Anwendungsmöglichkeiten. Jedes Gerät hat unterschiedliche Stärken und Schwächen, die teils schwierig miteinander zu vergleichen sind. Man sollte sich also vor einer schnellen Anschaffung einen Überblick über die verschiedenen Modelle machen, ehe man investiert.
Was bietet mir der Vorwerk Thermomix® noch?
Thermomix Rezeptwelt
Die Thermomix-Rezeptwelt bezeichnet sich selbst als die offizielle Community von Vorwerk, rund um den Thermomix. Hier können interessierte Nutzer eigene Rezepte einstellen und so mit anderen Teilen, dies macht einen Großteil dieser Webseite aus. Aber es werden auch Einblicke in die Arbeitswelt als Repräsentantin gegeben und man erhält Informationen über aktuelle Angebote.
Thermomix Rezeptheft
Das Thermomix Rezeptheft ist sowas wie ein Magazin rund um den Thermomix. Es erscheint 6 Mal im Jahr und kann abonniert werden. Es beinhaltet saisonale Rezeptideen, allgemeine Tipps und Berichte. Alle näheren Informationen zum Abo kann man bequem im Internet auf der Homepage von Vorwerk nachlesen.
Wo kann man einen Thermomix® kaufen?
Der Verkauf des Thermomix läuft grundsätzlich über Repräsentanten, wie bei Vorwerkprodukten üblich. Man bekommt zwar viele und sehr ausführliche Informationen bereits im Internet, kann aber nicht online bestellen. Der Repräsentant bzw. die Repräsentantin führt ein ausführliches Gespräch mit dem Interessenten durch und klärt dort über den Thermomix, die Vertragsbestandteile und alles Weitere auf. Oftmals auch in Verbindung mit einer Vorführung. Die eigentliche Abwicklung erfolgt dann über Vorwerk, sprich man Erhält den Thermomix direkt nach Haus und zahlt dann seine Rechnung. Die weitere Betreuung danach übernimmt dann wieder der Repräsentant, er bleibt immer direkter persönlicher Ansprechpartner.
Fazit
Der Thermomix ist ein sehr interessanter Küchenhelfer, der wirklich Spaß machen kann. Seine Anschaffungskosten sind allerdings recht hoch und wenn man tief in die Thermomix-Welt eintauchen will, kommen weitere Kosten hinzu. Allerdings macht er sich bezahlt, wenn man Lust am einfachen Kochen, vielen Rezepten und neuen Essensinspirationen hat.
Bild von Lubos Houska auf Pixabay