Wann wurde der Fön erfunden?

Der erste elektrische Heißlufttrockner kam schon um 1900 auf den Markt. Produzent war die bekannte Elektrofirma AEG. Beinahe zeitgleich verkaufte die Firma Sanitas ein ähnliches Produkt unter der registrierten Bezeichnung „Foen“.

1957 erwarb AEG die Marke Foen. Der Begriff hielt sich bis heute, auch wenn beide Hersteller nicht als ursprüngliche Ideenhaber geltend gemacht werden können. Schon gut 20 Jahre vor AEG arbeitete Alexandre Godefroy in seinem Pariser Salon mit einem als Haartrockner konzipierten Gerät.

Was ist ein Fön?

Das ist es auch, was einen Fön nach heutigem Verständnis ausmacht: Ein Gerät, mit dem über Heißluft in relativ kurzer Zeit Haare getrocknet und unter Zugabe entsprechender Pflegeprodukte in Form gebracht werden können.

Das Wirkprinzip eines Föns basiert auf einer spiralförmig gewickelten Glühwendel, mit deren Hilfe elektrische Energie in Wärme umgewandelt wird. Ein Gebläse leitet Luft an diesem Glühdraht vorbei. Die so erwärmte Luft ist entsprechend aufnahmefähig für Wasser. Auf das feuchte Haar gerichtet, entsteht ein starker Trocknungseffekt.

Die Produktbezeichnung geht auf den Föhnwind zurück. Ein meteorologisches Phänomen, das im Alpenraum unter dem Begriff Föhn oder Fönwetter bekannt ist. Es bezeichnet warme trockene Fallwinde auf der windfernen Seite großer Gebirge.

Was sollte beim Kauf eines Föns beachtet werden?

Ordnungsgemäße Verarbeitung

Ein Fön kann während des Gebrauchs sehr heiß werden. Die verwendeten Materialien sollten den hohen Temperaturen standhalten. Ebenfalls wesentlich: Die Belüftungslamellen sollten in ausreichend großem Abstand angeordnet sein, um einen Wärmestau auszuschließen. Schlecht verarbeitete Kabel und Verkleidungen neigen dazu, unerwartet durchzuschmoren.

Leistung

Die Leistungsfähigkeit handelsüblicher Föne liegt zwischen 1500 und 2100 Watt. Im Haushalt kommen dabei eher Geräte um die 2000 Watt zum Einsatz. Einige Remington Föne werden auch mit Stärken bis zu 2400 Watt angegeben. Derart leistungsfähige Exemplare sind eher kommerziell im Einsatz, z.B. im Friseurhandwerk. Kann ein Fön mehr Wärme erzeugen, bedarf es für den Trocknungsvorgang deutlich weniger Zeit.

Anzahl der Trockenstufen

Moderne Föne verfügen über bis zu vier Wärmestufen. Temperaturen über 70 °C schaden dem Haar allerdings stark, sodass nur kurzzeitig zur Verwendung hoher Temperaturstufen geraten werden kann. Niedrige Temperaturstufen eignen sich vorrangig zur Pflege von kleinen Kindern und Haustieren.

Kaltstufe

Zusätzlich verfügen viele Geräte über eine sogenannte Kaltstufe. Kalte Luft kommt häufig am Ende des Frisiervorganges zum Einsatz. Sie wirkt Formfixierend und glättend auf die Haarstruktur.

Aufsätze

Qualitativ anspruchsvollere Geräte werden mit Aufsätzen in unterschiedlichen Größen und Ausführungen geliefert. Hier existieren Diffuser, die vornehmlich der Pflege von welligem und gelocktem Haar dienen und das Haarvolumen vergrößern sollen und Bürsten für glattes Haar. Als Produktbeispiel lässt sich in diesem Zusammenhang das Dyson Fönset anführen, dass zusätzlich mit einem großflächigen Volumenaufsatz ausgestattet ist.

Kabellänge

Empfehlenswert ist eine Kabellänge von ungefähr 2 m. Ausschlaggebend für die tatsächlich benötigten Maße ist jedoch der Abstand zwischen Stromquelle und Frisierspiegel in den tatsächlich genutzten Badezimmern. Föne mit sehr langen Kabeln können unter Umständen über einen Kabeleinzug verfügen.

Handlichkeit

Je nachdem, wie lange mit dem Gerät im Einzelnen hantiert wird, können das Gewicht und dementsprechend das Material der Ummantelung eine entscheidende Rolle spielen. Infrage kommen Kunststoffe und Metalle, wobei die Verwendung von Kunststoffen nicht zwingend für ein leichteres Gerät sprechen muss. Auch können Defizite im Gewicht durch ergonomische Griffe ausgeglichen werden.

Geräuschintensität

Der Fönvorgang kann als sehr laut empfunden werden, vor allem in einem Salon, in dem die Geräte täglich immer wieder in wechselnder Intensität zum Einsatz kommen. Der tatsächliche Schallpegel ist selten auf der Verpackung ausgezeichnet und sollte vor dem Kauf schlicht erprobt werden.

AngebotBestseller Nr. 1
Remington Haartrockner Ionen (2200W, Ionenpflege-Keramik-Ring: schonendes Styling & gleichmäßige Wärmeverteilung, 3 Heiz- & 2 separate Gebläsestufen + Abkühlstufe, 2 Aufsätze) D3190*
  • Anti Frizz durch Ionen Technologie für schonendes Styling und geringe statische Aufladung des Haares
  • 3 Heiz- und 2 separate Gebläsestufen, 2200 Watt
  • Inklusive Stylingdüse und Diffusor für extra Fülle und Volumen
  • Abnehmbarer, leicht zu reinigender Luftfilter, Aufhängeöse
Bestseller Nr. 2
Remington Haartrockner Ionen (2200W, Ionenpflege-Keramik-Ring: schonendes Styling & gleichmäßige Wärmeverteilung, 3 Heiz- & 2 separate Gebläsestufen + Abkühlstufe, 2 Aufsätze) D3198 [Amazon Exklusiv]*
  • Anti Frizz durch Ionen Technologie für schonendes Styling und geringe statische Aufladung des Haares
  • 3 Heiz- und 2 separate Gebläsestufen, 2200 Watt
  • Abkühlstufe zum Fixieren des Stylings
  • Inklusive Stylingdüse und Diffusor für extra Fülle und Volumen
  • Abnehmbarer, leicht zu reinigender Luftfilter, Aufhängeöse
Bestseller Nr. 3
GRUNDIG HD 6080 B Haartrockner 2200 W, Föhn, Ionen Funktion, 3 Temperatur- und 2 Luftstromstufen, Kaltstufe, Keramikbeschichtung, 1,8 m Kabel, Schwarz/Silber*
  • Der Ionen Föhn mit Diffusor, 2200 Watt Leistung und 3 Temperatur- und 2 Luftstromstufen verbindet perfektes Stylen mit Pflege
  • Schutz und Pflege durch haarschonende Keramikbeschichtung für gesünderes, hydratisiertes Haar mit mehr Glanz und für gleichmäßige Wärmeverteilung
  • Der Ionen Haartrockner für antistatisches, geschmeidig glänzendes Haar erhält die Vitalität und die Sprungkraft des Haares. Zudem wird die Haarstruktur auf natürliche Weise hydratisiert
  • Die schmale Styling-Düse und das 1,8 m lange Kabel mit Aufhängeröse sorgen für eine komfortable Handhabung und volle Flexibilität beim Stylen
  • Mit 3-Jahren Garantie für höchste Qualitätsansprüche denn Qualität bedeutet für Grundig vor allem eines: Langlebige Haushaltsgeräte, die Ihnen lange Freude machen
AngebotBestseller Nr. 4
ProfiCare® kompakter Haartrockner mit 1400 Watt | Föhn mit 2 Leistungsstufen & Kaltstufe | klappbarer Reiseföhn mit 360° Formdüse | Hair Dryer mit Überhitzungsschutz | PC-HT 3009 weiß*
  • Mit beeindruckenden 1400 Watt sorgt dieser kompakte Haarföhn von ProfiCare für schnelles Trocknen und Stylen, damit Sie weniger Zeit im Badezimmer verbringen und mehr Zeit für Sich haben
  • Der Klappgriff ermöglicht eine mühelose platzsparende Aufbewahrung, ideal für kleine Badezimmer oder unterwegs - Ihr Styling-Tool ist immer griffbereit, ohne wertvollen Platz zu beanspruchen
  • Wählen Sie aus 2 Temperatur-/Leistungsstufen aus, um Ihr Haar sanft und schonend zu trocknen. Die Kaltstufe fixiert Ihren Style und sorgt für ein Frisuren-Finish, das den ganzen Tag hält
  • Die 360° drehbare Formdüse, die auch abnehmbar ist, ermöglicht Ihnen präzises Styling. Sie kann Ihrem Haar die gewünschte Form und Textur verleihen, ohne Kompromisse einzugehen
  • Der integrierte Überhitzungsschutz bietet Ihnen die Gewissheit, dass Sie sich beim Stylen keine Sorgen um Ihre Sicherheit machen müssen
AngebotBestseller Nr. 5
Ionen Föhn AC Motor 1800W Haartrockner, Slopehill Schnelltrocknen Hair Dryer, Salon Haarfön mit Heiß-/Kalttaste, 3 Fön Concentrators and Diffuser, 3 Temperatureinstellungen, 2-Gang (grau)*
  • 【100% RISIKOFREIER EINKAUF】 Wir bieten 30 Tage kostenlose Rückerstattung, 2 Jahr der Verkäufer Unterstützung und lebenslangen dedizierten E-Mail-Service, um Ihre langfristige Nutzung zu gewährleisten! Wenn Sie Fragen zum Fön haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
AngebotBestseller Nr. 6
Rowenta x Karl Lagerfeld CV581L Studio Dry Haartrockner | energiesparende Effiwatt-Technologie | 6 Geschwindigkeits-/Temperaturstufen | Thermo Control | Konzentrator | Kaltluftstufe | Schwarz/Rot*
  • Leistungsstarkes Trocknen: Leistung von 2300 Effiwatt, entspricht einem Haartrockner von 2300 W bei einem tatsächlichen Energieverbrauch von lediglich 2100 W (gemäß Norm IEC 61855; 2100 W-Modell im Vergleich zu einem 2300 W-Modell desselben Herstellers)
  • Individuelle Einstellungen: 6 Geschwindigkeits-/Temperaturkombinationen für eine einfache Einstellung von Luftstrom und Temperatur für ein individuell abgestimmtes Trocknen der Haare
  • Gesundes und geschütztes Haar: Die Thermo Control-Einstellung des Haartrockners sorgt für geschütztes Haar und die ideale Temperatur, um jeden Tag die natürliche Schönheit des Haars zu bewahren
  • Konzentrierter Luftstrom & präzises Trocknen: Der Aufsatz für die Stylingdüse verspricht einen konzentrierten Luftstrom für präzises Trocknen und perfekte Ergebnisse; praktisch und benutzerfreundlich: Das 1,8-m-Netzkabel sorgt für hohe Bewegungsfreiheit, im modernsten ergonomischen Design für einen bequemen Griff und einfacheres Styling
  • Lang anhaltender Style: Die Kaltlufttaste fixiert Ihre Frisur am Ende, für langanhaltende Ergebnisse und einen bestechenden Look; leichte Reinigung: Abnehmbares Gitter für müheloses Reinigen und lang anhaltende Leistung
Bestseller Nr. 7
Philips Haartrockner der 5000er Serie mit ThermoShield Technologie, 3 Heiz- und 2 Geschwindigkeitsstufen, 2.300 W Trockenleistung, BHD510/00 Blue Metalic*
  • ThermoShield Technologie für ultimativen Hitzeschutz
  • 4-fache Ionisierungsfunktion** für besonders glänzendes Haar
  • 20 %*** schnellere Trocknung mit einem leistungsstarken Luftstrom von 2.300 W
  • Präzise Kontrolle mit 6 Heiz- und Geschwindigkeitsstufen
  • Kaltstufe für den perfekten Look
AngebotBestseller Nr. 8
Remington Haartrockner [extrem klein] Compact (1800 Watt, sehr kompaktes Design & praktische Größe - ideal für unterwegs, inkl. Stylingdüse, 3 Heiz- & 2 separate Gebläsestufen, Eco Einstellung) D5000*
  • Kompakter 1800 Watt Design-Haartrockner, einfache Handhabung
  • 3 Heiz- und 2 separate Gebläsestufen, 63 km/h Luftstrom
  • Eco-Einstellung – spart Energie im Vergleich zur höchsten Heizstufe bei kaum verringerter Trockenleistung
  • Stylingdüse, Aufhängöse
  • Abnehmbarer, leicht zu reinigender Luftfilter

Welche unterschiedliche Fön Modelle gibt es und was zeichnet sie aus?

Diffuser Fön

Der herkömmliche Diffuser Fön wird mit unterschiedlichen Aufsätzen geliefert und ist in anpassbaren Intensitätsstufen einsetzbar. Er ist entweder gerade ausgerichtet oder in der krummen Form eines Revolvers gehalten.

Reisefön

Eine Unterform ist der deutlich kleinere Reisefön. Ein in der Regel nur minimal leistungsfähiges Gerät meist gerader Form, dem häufig ein separater Griff aufgesteckt werden kann. Reiseföne eignen sich nur sehr eingeschränkt zur Pflege langer Haare. Ihr Einsatz bedarf deutlich mehr Zeit, weshalb sie für den täglichen Einsatz nur bei kurzem Haar in Frage kommen.

Ionenhaartrockner

Ionenhaartrockner sind im Grunde nicht anders aufgebaut als ihre handelsüblichen Verwanden. Sie verfügen jedoch über den Aspekt der Ionen-Technologie. Dieser sorgt für die negative Ladung der ausgestoßenen Luft. Das Haar lädt sich dadurch während des Frisierens nicht statisch auf. Ungewolltes Abstehen kann vermieden werden.

Einer der beliebtesten modernen Ionenhaartrockner ist womöglich der Dyson Fön, auch wenn viele Modelle durch ihre Lautstärke und ihr Gewicht negativ auffallen. Die Beliebtheit lässt sich wahrscheinlich durch seine hohe Leistungsfähigkeit im Vergleich zu einem relativ geringen Preis erklären.

Trockenhaube

Die Trockenhaube ist nur noch selten im Einsatz. Hierbei handelt es sich um eine den gesamten Kopf umschließende Heißluft produzierende Haube, die im Friseurhandwerk im Zusammenhang mit lang einwirkenden Pflegeprodukten Verwendung findet.

Wo kann man einen Fön kaufen?

Als Alltagsgegenstand ist der Fön inzwischen in allen Drogerien und Supermärkten erhältlich. Hochwertigere Produkte ersteht man im Elektrofachmarkt oder über spezialisierte Onlinehändler. Es ist jedoch anzumerken, dass die regelmäßigen Angebote beliebter Märkte und Discounter durchaus passable Geräte hervorbringen. Ein Fön von Rossmann kann ebenso wie ein DM Fön mit vielen Markenprodukten mithalten.

Fazit

Der Fön oder Heißlufttrockner ist ein fester Bestandteil des Alltages und verdient bei der Anschaffung ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit. Welches Gerät der Anwender benötigt, hängt dabei stark von der Beschaffenheit und Länge des zu trocknenden Haares ab.

Bild von Ryan McGuire auf Pixabay