Neu auf wann-wurde.de

  • in

    Wann wurde das Schaukelpferd erfunden?

    Die Wurzeln des ersten Spielzeug Schaukelpferds gehen mit großer Wahrscheinlichkeit bis in das 17. Jahrhundert zurück. Zu dieser Zeit wurden in den USA hölzerne Pferde mit Schaukelfunktion gefertigt. Als Inspiration dienten dabei griechische Vorläufer von Pferden auf Rädern, die als Nachziehspielzeug bzw. zum Aufsitzen entwickelt wurden. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gelangte […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde das Memory Spiel erfunden?

    Häufig auch als Zwillings- oder Legespiel bezeichnet findet das Memory Spiel seinen offiziellen Ursprung im Jahre 1958. Die erste selbst gebastelte Version entstand aus Motiven einer Illustrierten indem der Vater des Schweizers William Hurter seinen Enkelkindern ein Geschenk anfertigte. Aufgrund der großen Begeisterung präsentierte William Hunter kurz darauf diese Spielidee dem Ravensburger Verlag. Bereits im […] weiterlesen

  • in ,

    Wann wurde das Trampolin erfunden?

    Die Idee für das erste Trampolin entstand im Zirkus, da das Sicherheitsnetz für die Hochartisten ähnlich federnder Eigenschaften besaß. Die Abschlussnummer bestand daraus, dass sich die Hochartisten in das Sicherheitsnetz fallen ließen und davor Salti zur Schau stellten. Der US-amerikanische Hochartist George Nissen machte sich daran, auf der Grundlage der Funktion des Sicherheitsnetzes eine eigenständige […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde das Dominospiel erfunden?

    Bis heute ist der Ursprung des weltweit beliebten Dominospiels nicht eindeutig bekannt. Eine Theorie lässt vermuten, dass das erste Dominospiel im 12. Jahrhundert vom Soldaten Hung Ming in China erfunden wurde. Der italienische Erfinder Marco Polo soll das Dominospiel zu Beginn des 18. Jahrhunderts nach Europa gebracht haben. Eine weitere Theorie besagt, dass die Ursprünge […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde das Buch „Lolita“ veröffentlicht?

    „Lolita“ ist heute ein geflügeltes Wort für kindliche Verführerinnen, die es bevorzugt auf ältere Männer abgesehen haben. Seinen Ursprung nahm der Begriff im gleichnamigen Roman von Vladimir Nabokov. Allerdings wollte der Schriftsteller in seinem erstmals 1955 in Frankreich erschienenen Werk keinesfalls eine verführerische Kindfrau porträtieren. Stattdessen steckt hinter „Lolita“ eine weitaus düsterere Geschichte. Worum geht […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde die Sexpuppe erfunden?

    „Fixi“ heißt eine der bekanntesten Sexpuppen im deutschen Fernsehen. Der Film, in dem die Liebespuppe, die Doll, eine tragende Rolle spielt, erschien 2016. Die Geschichte der Sexpuppe reicht jedoch weit in die Vergangenheit zurück. Bereits im antiken Griechenland soll der Bildhauer Pygmalion das Abbild einer Frau erschaffen haben, in das er sich unsterblich verliebte. Damit […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde der Penisring erfunden?

    Penis- oder Cockringe verwenden Männer als Intimschmuck und Hilfsmittel, um die sexuelle Lust zu steigern. Ein Patent für dieses Sexspielzeug liegt nicht vor, daher gibt es keine genauen Informationen darüber, wer den Penisring erfand. Allerdings belegen Aufzeichnungen, dass der Cockring in China seinen Ursprung nahm. Die Quellen sind sich uneins, wann der Penisring erstmals zum […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde der Masturbator erfunden?

    Wann der Masturbator erfunden wurde, ist nicht bekannt. Laut Überlieferungen sollen Seeleute eine Art künstliche Vagina zur Selbstbefriedigung genutzt haben. Auf diesen Mythos geht die Bezeichnung „Seemannsbraut“ für den Masturbator zurück. Die Idee für den Masturbator als Sexspielzeug für den Mann stammt wahrscheinlich aus der Landwirtschaft. Um 1900 begannen Viehwirte, ihre Tiere künstlich zu besamen. […] weiterlesen

Back to Top