More stories

  • Wann wurde die Bügelmaschine erfunden?

    Schon zu Omas Zeiten wurden Bügelmaschinen, die oft als Walzen Bügler bezeichnet werden, eingesetzt. Mit Hilfe von Druck und Wärme bügelt die Maschine die Kleidungsstücke besonders platt. Die Bügelmaschinen glätten mit und ohne Dampf die Bügelwäsche, ohne dass das Wäschestück immer wieder umgelegt werden muss. Zuerst einmal muss geklärt werden, dass es sich bei einer […] weiterlesen

  • Wann wurde die Bierzapfanlage erfunden?

    Die Bierpumpe und damit die Bierzapfanlage wurde 1961 zum ersten Mal patentiert. Der Erfinder hieß John Lofting und war Holländer. Auf seiner Erfindung beruht auch noch die heutige Technik der Zapfanlage. Weiterentwickelt wurde diese bereits 1785 von Joseph Bramah, einem Briten, der sich das neue Handling wiederum patentieren ließ. Was damals noch manuell genutzt wurde, […] weiterlesen

  • Wann wurde der Handmixer erfunden?

    Durch die industrielle Revolution reduzierte sich die Zahl der Bediensteten im Haushalt, was zu einer Notwendigkeit führte, die einzelnen Haushaltschritte zu vereinfachen. In derselben Zeitspanne gab es mehrere technische Fortschritte in der Metallverarbeitung, die die Grundlage für den ersten Handmixer bildeten. Der erste Handrührer entstand 1856. Erfunden hatte diesen der Blechschmied Ralph Collier, aber die […] weiterlesen

  • Wann wurde der Nasssauger erfunden?

    Der Nasssauger hat den Vorteil, dass dieser nicht nur trockenen Staub und Schmutz wegsaugt, sondern eben auch bei nassem Untergrund angewendet werden kann. So können Sie mit einem solchen Modell zum Beispiel Schmutzwasser oder andere feuchte Schmutzarten bequem aufsaugen. Sie können diese also auch zum Reinigen von Teppichen, die mit flüssigem Reiniger behandelt wurden, anwenden. […] weiterlesen

  • Wann wurde der Holzspalter erfunden?

    Wer mit Holz heizt, der hat gerade im Winter einen hohen Verbrauch dieses Rohstoffes. Doch nicht immer wird das Holz gleich in den passenden Größen geliefert. Dann kommt in den meisten Fällen ein Holzspalter zum Einsatz. Mit diesem elektrisch betriebenen Gerät werden große, sperrige Holzstücke in nur kurzer Zeit mit wenig Kraftaufwand zerkleinert. Dabei ist […] weiterlesen

  • Wann wurde die Dampfdusche erfunden?

    Ein eigenes Wellnessparadies zuhause, wer möchte das nicht haben? Die Dampfdusche macht es möglich! Sie bietet sehr viel mehr als eine herkömmliche Dusche. Im Folgenden beschreiben wir den Aufbau, die einzelnen Komponenten und die Vorzüge der Dampfdusche. Eine Dampfdusche ist eine Duschkabine mit drei grundsätzlichen Komponenten: Die an der Kabinendecke befestigte Dusche (auch Regendusche genannt). […] weiterlesen

  • Wann wurde der Kamin / Kamineinsatz erfunden?

    Ein Heizkamin mit Kamineinsatz wurde zum Standard der modernen Kamine. Das über Jahrhunderte verwendete Konzept des offenen Kamins entspricht den heutigen Anforderungen an eine effektive und umweltfreundliche Holzheizung nicht mehr. Der Heizkamin (oder auch Warmluftkamin genannt) stellt eine Weiterentwicklung des offenes Kamins dar und bringt dem Betreiber Energieffizienz, ohne dass auf das schöne Flammenspiel des […] weiterlesen

  • Wann wurde der Fön erfunden?

    Der erste elektrische Heißlufttrockner kam schon um 1900 auf den Markt. Produzent war die bekannte Elektrofirma AEG. Beinahe zeitgleich verkaufte die Firma Sanitas ein ähnliches Produkt unter der registrierten Bezeichnung „Foen“. 1957 erwarb AEG die Marke Foen. Der Begriff hielt sich bis heute, auch wenn beide Hersteller nicht als ursprüngliche Ideenhaber geltend gemacht werden können. […] weiterlesen

  • Mit der Covid Pandemie erlangte E-Learning eine nicht erwartete Bedeutung. Foto: Dari via Twenty20

    Wann wurde E-Learning eingeführt?

    Menschen und Kindern zu helfen, leichter, schneller, genauer oder kostengünstiger zu lernen, lässt sich bis zur Entstehung sehr früher Hilfsmittel zurückverfolgen – z. B. Malereien auf Höhlenwänden. Daraus entwickelte sich mit der Zeit das sogenannte E-Learning – also Lernen mit der Unterstützung elektronischer Hilfsmittel. Doch wann wurde das E-Learning eigentlich genau erfunden? Wir klären auf. […] weiterlesen

  • Wann wurde die Heißluft Fritteuse erfunden?

    Bei der Heißluft Fritteuse handelt es sich noch um ein recht junges Küchengerät, welches erst im Jahre 1987 von Chad Erikson erfunden wurde. Zwei Jahre später erhielt er für seine Erfindung das Patent. Bei der Fritteuse handelt es sich um ein Gerät, in welchem sich Gerichte aller Art zubereiten lassen. Dabei wird zum einen wenig […] weiterlesen