in

Wann wurde der Sonnenschirm erfunden?

Was war zuerst da: Der Sonnenschirm oder der Regenschirm? Offenbar war unseren Vorfahren der Schutz vor der Sonne wichtiger als vor Regen, denn die ersten Sonnenschirme tauchen in Abbildungen bereits ca. 2000 v. Chr. als „tragbare Dächer“ auf. Dabei scheint vor allem China ein Vorreiter gewesen zu sein, denn die ältesten Darstellungen von Sonnenschirmen kennen wir aus chinesischen Malereien. Als Materialien wurden damals Bambus, Palmblätter und Ölpapier genutzt. Das sind alles Materialien, die wir heute nicht mehr verwenden, aber der Zweck des Schirmes ist unverändert geblieben.

Verbreitet hat sich die Verwendung in Europa insbesondere im 17. Jh., in einer Zeit, in der vor allem adelige Damen bemüht waren, ihren Teint vor der Sonne zu schützen.

Was ist ein Sonnenschirm?

Bei einem Sonnenschirm handelt es sich um einen Schirm, der nicht genutzt wird, um Regen abzuhalten, sondern Schutz vor der Sonneneinstrahlung geben soll. Es gibt ihn in verschiedenen Ausfertigungen, wobei der Handsonnenschirm heute kaum noch verwendet wird. Man kennt Sonnenschirme stattdessen aus Gärten oder Restaurants, wo er Tischen und Liegeflächen Schatten spendet.

Aus welchen Materialien wird ein Sonnenschirm hergestellt?

Bambus und Ölpapier nutzen wir heute natürlich nicht mehr. Auch der Palmwedel hat ausgedient. Stattdessen sind Sonnenschirme heute aus pflegeleichtem und wetterfestem Material wie Kunststoff, Nylon oder auch aus imprägnierter, schwerer Baumwolle. Die Stangen werden nicht mehr ausschließlich aus Holz hergestellt, sondern auch aus Material, dass dem Wetter besser standhält wie Stahl oder Fiberglas.

Was sollte beachtet werden, wenn ein Sonnenschirm gekauft wird?

Wer einen Sonnenschirm mit Ständer kaufen will, sollte zunächst klären, wo der Sonnenschirm stehen soll und welchen Belastungen er standhalten muss. Wird er oft auf- und abgebaut? Muss er Winter und Sommer draußen stehen oder wird er nur für ein paar Stunden hervorgeholt und dann wieder in den Schuppen gestellt?

Siehe auch  Wann wurde die Gießkanne erfunden?

Wird der Sonnenschirm viel verwendet und soll bei jedem Wetter draußen stehen, braucht es mitunter ein teureres Modell. Wer nur einen Gelegenheitsschirm sucht, ist auch mit einer günstigen Variante bestens ausgestattet.

Auch die Handlichkeit spielt eine große Rolle, gerade wenn er oft auf- und abgebaut werden soll. Die meisten Schirme lassen sich leicht zusammenklappen, aber die Handhabung sollte vor dem Kauf einmal getestet werden.

Auf folgende Kriterien sollte beim Kauf eines Sonnenschirmes geachtet werden:

  • Die Position des Ständers
  • Material des Ständers
  • Material des Schirms
  • Form
  • Funktionen
AngebotBestseller Nr. 1
Deuline® ALU Ø300 cm 360 Grad drehbare Ampelschirm Sonnenschirm mit Schutzhülle und Ständer UV-Schutz Wasserabweisende Bespannung Gartenschirm Marktschirm Mallorca-Elite 521815*
  • Dieser Sonnenschirm von Deuline ist ein sowohl hilfreiches als auch ästhetisches Accessoire für jeden Garten. Durch das innovative Design des Griffes und Kurbelmechanismus ist er mit Leichtigkeit innerhalb weniger Sekunden aufgespannt und bereit für den Einsatz.
  • Mit einem Durchmesser von 300cm und einer Schirmhöhe von 245cm findet auch ein großer Gartentisch genug Schatten. Auch eine einseitige Bestrahlung der Sonne ist dank die 360° drehbarkeit und des stufenlos verstellbaren Neigungswinkels kein Problem. Ein zusätzliches fixierendes Seil, welches den Schirm noch windfester macht, um höchste Sicherheit zu gewährleisteten.
  • Aufgrund der wasserabweisende hochwertige 180g/m² Polyester UV50+ Bespannung ist der Schirm für jede Wetterlage bestens geeignet. Eine integrierte Dachhaube unterstützt die Luftzirkulation. Dadurch staut sich weniger Wärme unterhalb des Schirmes.
  • Das stabile verstärkte Fußkreuz, sowie der robuste Aluminium Mast sorgen für ausreichende Stabilität. Wird der Schirm mal nicht gebraucht, so lässt er sich schnell verschließen, mit dem Halteband verschnüren und in die mitgelieferte Schutzhülle sicher verstauen.
  • Technische Daten: UV50+ - Durchmesser 300 cm - Schirmhöhe 245 cm - Durchmesser Standrohr 48mm - Material Mast: Aluminium - Material Bezugstoff: 100% Polyester (180g / m2) – Mit Schutzhülle - Farbe: Grau
Bestseller Nr. 2
Menz Sonnenschirm Balkon + Sonnenschirmhülle - UV50+ Strandschirm 180 cm, Balkonschirm mit Knickfunktion, Gartenschirm, Sonnenschirm Strand - Fb. Anthrazit*
  • FLEXIBEL FÜR ZU HAUSE UND UNTERWEGS - Praktischer Sonnenschirm klein mit robuster Sonnenschirmhülle als bequeme Tragetasche.
  • SICHERER SONNENSCHUTZ UV 50+ - Perfekter kleiner Sonnenschirm für Balkon, Terrasse, Garten, Badesee, Freibad und Strand.
  • OPTIMIERT FÜR BALKONE - Gute Balkonsonnenschirme sind höhenverstellbar mit Knickfunktion; balkontaugliche Parasol Größe 180 cm.
  • WINDSTABIL AM STRAND - UPF 50+ Strandschirm windfest stabil, Schirmstock mit Erdspieß; bequeme Tragetasche für den Transport.
Bestseller Nr. 3
Yaheetch Sonnenschirm Ø 230cm Marktschirm Gartenschirm mit Kurbel Wasserdicht Terrassenschirm Rund Sonnenschutz*
  • Unser Gartenschirm aus Polyestergewebe und Metall bietet Ihnen so den idealen Schutz vor Sonneneinstrahlung.
  • Stabile Struktur: Dieser Terrassenschirm verfügt über eine wasserabweisende Polyesterbespannung mit einem Durchmesser von 222,5 cm, die von 6 rostfreien Metallstreben gestützt wird. Der Bezug ist an einer wasserfesten, pulverbeschichteten Mast mit einem Durchmesser von 3,8 cm befestigt, sodass der Schirm auch bei gelegentlichen Windböen stabil und sicher steht.
  • Müheloses Aufspannen dank Kurbel: Die Hebefunktion mit einer leichtgängigen Kurbel hilft Ihnen dabei, den Sonnenschirm einfach, schnell und mühelose zu entfalten.
  • Klassisches Aussehen: Der Sonnenschirm verfügt über eine einfache Form in klassischer Farbe, damit er einen eleganten Eindruck verleiht und für das gewisse Extra Ihrem Garten sorgt.
  • Kippbarer Sonnenschirm: Mit nur einem Knopfdruck am Gelenk des Masts, kann der Schirm in zwei Richtungen nach Belieben gekippt werden, um einen flexibel anpassbaren Schatten über den ganzen Tag zu bieten.
Bestseller Nr. 4
KESSER® Alu Ampelschirm Sonnenschirm + Abdeckung Ø350 cm & Kurbelvorrichtung Kurbelschirm mit Ständer UV-Schutz Aluminium Wasserabweisende Bespannung 360° Funktion Garten-Schirm Marktschirm Anthrazit*
  • 𝐎𝐏𝐓𝐈𝐌𝐀𝐋𝐄𝐑 𝐒𝐂𝐇𝐔𝐓𝐙: Der Sommer ist zum Greifen nah, ein wolkenloser Himmel und die Temperaturen schnellen nach oben. Mit dem KESSER Ampelschirm schützen Sie sich und Ihre Gäste vor direkter UV- Strahlung und schaffen gleichzeitig ein schattiges Plätzchen auf Ihrem Balkon, der Terrasse oder im Garten. Schnappen Sie sich ein kühles Getränk, ein gutes Buch und genießen Sie unbeschwert den Tag mit unserem großartigen Schattenspender.
  • 𝐑𝐎𝐁𝐔𝐒𝐓 & 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑: Ein robuster Mast aus leichtem und rostfreiem Aluminium mit 48mm Durchmesser sorgt für stabilen Halt und auch 6 Streben sowie 2 Sicherheitsseile geben nochmal extra Stabilität. Zusätzlich kann der Sonnenschirm am Fußkreuz mit den dazu passenden KESSER Sonnenschirmständer beschwert werden, um Wind und Wetter standzuhalten. Die Schirmbespannung besteht aus 100% Polyester und ist wasserabweisend, so können Sie den Schirm auch bei Regen nutzen.
  • 𝐊𝐔𝐑𝐁𝐄𝐋𝐒𝐘𝐒𝐓𝐄𝐌 Mit dem integrierten Kurbelsystem können Sie den Schirm bequem mit der leichtläufigen Handwinde öffnen und schließen. So haben Sie in Sekunden Ihren Sonnenschirm gespannt und können den Sommer genießen - Kurbeln statt schwer heben.
  • 𝐀𝐍𝐏𝐀𝐒𝐒𝐁𝐀𝐑𝐄𝐑 𝐍𝐄𝐈𝐆𝐔𝐍𝐆𝐒𝐖𝐈𝐍𝐊𝐄𝐋: In verschiedene Neigungswinkel lässt sich der Gartenschirm stufenlos mit dem Arretierungshebel einstellen. Einfach den Hebel öffnen, den gewünschten Winkel einstellen und wieder schließen. So lässt sich der Schirm individuell nach dem Stand der Sonne anpassen. Dank der geneigten Aufhängung ist dieser Gartenschirm freischwebend und kann trotz festen Ständers um 360° gedreht werden.
  • 𝐈𝐍𝐊𝐋𝐔𝐒𝐈𝐕𝐄 𝐒𝐂𝐇𝐈𝐑𝐌𝐂𝐎𝐕𝐄𝐑: Das mitgelieferte Cover für Schutz gegen Regen und UV-Strahlung sorgt dafür, dass Ihr Sonnenschirm optimal geschützt ist. Insbesondere wenn Sie Ihren Schirm längere Zeit nicht nutzen, empfiehlt sich die Schirm Abdeckung überzuziehen, um ein Ausbleichen zu verhindern.
Bestseller Nr. 5
4smile Strandschirm SunnyJoy, Ø 180 cm Beige - UPF 50+ Sonnenschirm Strand mit Hülle, Sonnenschirm Balkon - Strandschirm windfest stabil, platzsparender Balkon Schirm als Ersatz für Kurbelschirm*
  • SCHATTENOASEN GENIESSEN - SunnyJoy ist ein flexibler, kleiner Sonnenschirm, ideal als Strandschirm oder Balkon-Sonnenschirm, inkl. Hülle. 4smile Sonnenschirme haben Sonnenschutz UPF 50+; passen in jeden Schirmständer
  • LEICHT ZU BEDIENEN - Sonnenschirm SunnJoy mit leichtgängiger Mechanik ohne Kurbel lässt sich in Sekundenschnelle aufstellen; ideal für Terrasse, Balkon, Garten, Strand
  • ENTSPANNT GENIESSEN - Der UPF 50+ Bodenhülse Sonnenschirm garantiert sicheren Sonnenschutz am Strand, See, beim Camping; perfekt für Freizeit und Reise
  • FLEXIBEL ANPASSEN - Der höhenverstellbare Balkonschirm Ø 180 cm mit Knickfunktion ist ein echtes Anpassungstalent, das herrliche Schattenplätze schafft und für Sonnenschutz auf Balkon sorgt
  • MÜHELOS TRANSPORTIEREN - Kompakt und leicht; inkl. Sonnenschirmhülle; einfach zu transportieren. Die platzsparende Lösung als Ersatz für sperrigen Kurbelschirm

Die Position des Ständers

Sonnenschirme bieten zwei grundsätzlich unterschiedliche Ständer an und je nach Einsatzort kann der eine oder der andere der bessere für die gewünschte Funktion geeignet sein. Viele Sonnenschirme haben einen mittigen Ständer, der den Schirm trägt, ähnlich wie bei einem Regenschirm. Es gibt aber auch die sogenannten „Ampelständer“. Bei diesen hängt der Schirm seitlich am Ständer. So kann der gesamte Schattenplatz optimal ausgenutzt werden.

Siehe auch  Wann wurde der Briefkasten erfunden?

Material des Ständers

Bei einem Sonnenschirm sollte auch auf das Material geachtet werden. Beim Mast gibt es die Möglichkeit, Kunststoffverbindungen zu wählen oder einen Mast aus Holz zu verwenden. Meist sind die Holzständer aus Eukalyptus oder Teakholz hergestellt. Dabei muss auf die Traglast geachtet werden. Nicht jeder Ständer eignet sich für jeden Sonnenschirm, er muss auf das jeweilige Gewicht ausgelegt sein. Auch sollte auf Wetterfestigkeit geachtet werden. Kiefer und andere weniger beständige Holzarten eignen sich kaum als Material für den Ständer.

Material des Schirms

Bei der Bespannung bleibt meist gar nicht so viel Auswahl, denn die meisten Sonnenschirme sind heutzutage wegen der Wetterfestigkeit aus Polyacryl hergestellt. Wer ein wenig mehr Pflegeaufwand nicht scheut, kann sich stattdessen auch für beschichtete Baumwolle entscheiden. Das sieht schön aus, muss aber intensiver gepflegt werden und ist in den meisten Fällen auch etwas teurer.

Form

Sonnenschirme gibt es in allen verschiedenen Formen: Rechteckig und rund sind dabei die häufigsten. Es gibt Sonnenschirme in klein und Sonnenschirme in groß. Für runde Sonnenschirme gibt es eine große Auswahl, hier wird man bei allen gängigen Großhändlern wie zum Beispiel Ikea fündig. Solche Sonnenschirme passen gut auf den Balkon und können auch dicht am Balkongeländer stehen. Auch in einem normalen Bauhaus gibt es solche Sonnenschirme meist in großer Anzahl zu kaufen.

Soll einer größeren Fläche Schatten gespendet werden, eignen sich eckige Sonnenschirme, wie man sie oft in Cafés oder Restaurants findet. Diese Sonnenschirme sind meist recht groß und eher für einen Sitzplatz im Garten als für den Balkon geeignet.

Siehe auch  Wann wurde die Regentonne erfunden?

Natürlich gibt es auch Sonderformen. Wer es gerne ausgefallener mag, kann bei den Designs ein wenig stöbern.

Funktionen

Geachtet werden sollte darauf, dass der Sonnenschirm die nötigen Funktionen besitzt. Er sollte verstellbar, einklappbar und flexibel zu kippen sein, denn die Sonne wandert – und so muss auch der Schirm sich anpassen können. Manche Sonnenschirme bieten Extrafunktionen wie LED-Beleuchtung oder Befestigungen für Laternen. Wer es extravagant mag, bekommt sogar Sonnenschirme, die unter dem Dach Halterungsvorrichtung für Bildschirme besitzen.

Daher ist eine gute Bedarfsanalyse vor dem Kauf ratsam.

Folgende Fragen können erörtert werden, um auch wirklich das passende Produkt für den schattigen Platz im Garten auszuwählen:

Die wichtigsten Fragen für einen idealen Sonnenschirm:

  • Soll der Sonnenschirm auf dem Balkon oder im Garten aufgestellt werden?
  • Wie viel Platz steht für den Sonnenschirm zur Verfügung?
  • Wie oft muss der Sonnenschirm auf- oder abgebaut werden?
  • Wie viel Aufwand darf er in der Pflege in Anspruch nehmen?
  • Hat er alle Funktionen, die für den Gebrauch benötigt werden?
  • Wie viel Geld steht für die Anschaffung zur Verfügung?

Diese Fragen helfen bei der Auswahl des optimalen Sonnenschirms. Wer sie für sich beantworten kann, hat sicher lange Freude an dem ausgewählten Modell.

Bild von Gerhard auf Pixabay

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).