Die erste Regentonne war früher eher ein Holzfass mit einem Deckel, den man bei Regen öffnen oder schließen musste, um das Wasser zu sammeln. In verschiedenen Quellen ist zu lesen, dass das erste Regenfass 1874 patentiert wurde. Erst nach 1970 wurde in Baden-Württemberg die erste Regentonne entwickelt. Der Fortschritt nahm damit seinen lauf und heute gibt es die Regentonne in unterschiedlichsten Größen und Formen.
Was ist eine Regentonne?
Eine Regentonne ist ein Behälter, in dem das Regenwasser aufgefangen wird. Durch einen Zapfhahn am unterenteil der Tonne kann man das gesammelte Regenwasser dann in Gießkannen, oder ähnlichem, abfüllen, um seine Pflanzen zu gießen. Die größeren Tonnen haben sogar einen Anschluss für einen Gartenschlauch.
Wie groß sollte eine Regentonne sein?
Um die Größe der benötigten Regentonne zu ermittelt braucht es ein Paar wichtige Fragen:
- Wie oft muss ich meine Pflanzen wässern?
- Lebe ich in einer Region, in der es oft regnet?
- Was für eine Fläche möchte ich bewässern?
- Wie groß ist meine Dachfläche, mit der ich das Regenwasser sammle?
Als Faustregel gilt, eine 500l Regentonne füllt rund 50 Gießkannen. Wenn man also davon ausgeht das man so in 3 Wochen Trockenheit mit 50 Gießkannen auskommt, dann wird eine Regentonne von 500l durchaus reichen. Ist man aber der Meinung 500l reichen nicht so kann man sich auch noch eine Regentonne zwischen 200- 1000l dazu kaufen und diese Regentonnen in Reihe schalten. Natürlich sehen viele Regentonnen nebeneinander nicht besonders gut aus und auch die Wasserqualität würde darunter leiden. Hier bleibt einem noch die Möglichkeit eines Wassertankes, welchen man auch unterirdisch gut verstauen kann. Eine kleine Wasserpumpe fördert dann das benötigte Wasser an die Oberfläche.
- Die Größe beträgt ca. 65 cm x 47 cm (Höhe x Durchmesser)
- Material: Kunststoff - Farbe: anthrazit
- große Kunststoff Tonne mit Deckel - mit 2 praktischen Tragegriffen - ca. 80 Liter Fassungsvermögen
- robust und wetterfest
- universal einsetzbar z. B. als Regentonne oder Mülltonne für Gartenabfälle
- Enthält Regentonne
- Enthält Regentonnenhahn
- Enthält verriegelbaren Deckel
- Enthält 4-teiligen Standfuß
- Enthält Regensammler-Kit
- 【Wirtschaftlich und umweltfreundlich】: Wasser sparen, die Erde retten. Eine nachhaltige Lösung zur Wiederverwendung von Regenwasser für die Gartenbewässerung usw. Zugleich sparen Sie Ihre Wasserrechnung
- 【Hochwertige Materialien】: Unsere Regentonne ist aus PVC-Rahmen und korrosionsschützendem PVC-Netzgewebe gefertigt. Sie ist für den langfristigen Einsatz auch im kalten Winter ausgelegt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fässern ist diese Tonne rissfrei und langlebiger
- 【Verhindern Sie Leckagen】: zwei Gummiringe werden mit jedem Zapfhahn und Wasserauslassventil geliefert. Installieren Sie einen Gummiring innen, den anderen außen, damit das Fass nicht auslaufen kann. Das obere Maschendesign hält Blätter und Insekten von Ihrem klaren Wasser fern
- 【Praktisch und kompakt】: Dank des einfachen Faltmechanismus lässt sich der leichte Regentank schnell auf- und abbauen und platzsparend verstauen, so dass er bei Bedarf jederzeit wiederverwendet werden kann
- 【Großes Fassungsvermögen】: Erhältlich in den Größen 200 Liter, 250 Liter ,380 Liter und 757 Liter. Stellen Sie ihn einfach unter ein Fallrohr und lassen Sie das Wasser durch den Netzdeckel laufen
- ROBUST UND SICHER – Hergestellt aus langlebigem HDPE, ist dieses Fass mit Deckel und Hahn perfekt für Flüssigkeiten. Ob Regenfass, Wassertonne oder Gurkenfass – Qualität, die überzeugt!
- VIELSEITIGE ANWENDUNG – Ob als Regentonne mit Hahn oder Futtertonne für Tiere – unser Produkt erfüllt Ihre Bedürfnisse. Nutzen Sie den Wassertank als zuverlässigen Begleiter für jede Situation.
- IDEAL FÜR GARTENLIEBHABER – Der praktische Wassertonne Hahn erleichtert das Gießen Ihrer Pflanzen. Mit dieser Regenwassertonne sparen Sie Wasser und unterstützen die Umwelt.
- PRAKTISCHES DESIGN – Dank der großen Öffnung des Weithalsfass und dem integrierten Hahn wird die Reinigung und Handhabung kinderleicht. Dieses Deckelfass passt perfekt in jeden Haushalt oder Garten.
- PLATZSPAREND UND STAPELBAR– Unser Kanister Hahn lässt sich einfach verstauen und ist in verschiedenen Größen erhältlich. Vom Regenwassertankbis zum Maischefass – flexibel und effizient!
- ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ABSOLUTER TIEFPREIS! Hochwertiger PE-Kunststoff in toller Holzoptik mit gefühlter Holzmaserung! Nützlich & dekorativ - für Heim und Garten: REGENTONNE "EICHENFASS" in 4 verschiedenen Größen: 240Liter
- ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐Schöne, stilechte, rustikale Eichenfass-/ Weinfass-Optik mit fühlbarer, täuschend echter Holzstruktur – gefertigt aus hochwertigem, frost- und witterungsfestem PE-Kunststoff – und deshalb DAUERHAFT DICHT, LANGLEBIG und garantiert SPLITTERFREI!
- ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐STABIL BRUCH-/SCHLAGFEST & STANDSICHER & FROSTSICHER & WITTERUNGSFEST & WARTUNGSFREI
- ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐Jedes der vier Regenfässer MIT 3/4"-AUSLAUFHAHN und INKL. passendem, aufliegendem Deckel MIT KINDERSICHEREM BAJONETT-VERSCHLUSS!
- ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐Nicht nur als REGENWASSERBEHÄLTER nutzbar, sondern auch als Theke, Aufbewahrungsbox für Gartenutensilien oder Spielzeug, als Garten-Möbel oder als wirkungsvolle Dekoration für Haus und Garten – eine GARTENTONNE mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten!
Wo stelle ich die Regentonne am besten auf?
Der beste Ort für eine Regentonne ist direkt in der Nähe eines Fallrohres. Da das Sonnenlicht die Bildung von Keimen und Algen begünstigt, sollte die Regentonne nicht den ganzen Tag der prallen Sonne ausgesetzt sein. Ein schattiges Plätzchen sollte, trotz guter Wandstärke und Lichtundurchlässigkeit, bevorzugt werden. Außerdem sollte die Regentonne gut zu erreichen sein und einen festen, sowie stabilen Untergrund haben.
Was ist besser günstige oder teure Regentonne?
Ob man jetzt eine günstige oder eine teurere Regentonne wählt kommt natürlich auch ganz darauf an was man selbst bevorzugt.
Die günstigen grünen Regentonnen
Die grünen, günstigen Regentonnen, die man oft nicht nur in Baumärkten, sondern auch in Discountern vorfindet, erfüllen definitiv ihren Zweck und sind dazu noch äußerst günstig. Sie sind leicht, handlich, stabil und lassen sich gut stapeln somit perfekt für den Anfang der Regenwasser Verwendung im Garten. Allerdings sind diese günstigen Regentonnen auch anfällig für Kälte und fallen in einem schön angelegten Garten eher unangenehm auf. Auch der eckigen grünen Regentonnen sollte gut überlegt sein. Sie lassen sich zwar Platzsparender platzieren, allerdings leidet durch die eckige Form die Stabilität.
Regentonnen der mittleren Preis- und Qualitätsklasse
Diese Regentonnen werden mit einen anderen Verfahren hergestellt und sind deshalb stabiler und gehen nicht so schnell zu Bruch. Außerdem lässt das Blasverfahren es zu, dass die Regentonne die verschiedensten Formen annehmen kann. So ist es möglich für jeden Garten die passende Regentonne zu finden. Da ein kräftiger Windstoß auch diese leeren Regentonnen davontragen kann, sollte man sie gut geschützt stellen oder sie an der Hauswand befestigen können.
Regentonnen der höheren Preis- und Qualitätsklasse
Diese Regentonnen werden mit dem Rotationsverfahren hergestellt. Der Kunststoff wird als Granulat in die Form gegeben, erhitzt und dann durch das Rotieren in der ganzen Form verteilt. Somit kann man Regentonnen herstellen die zum Beispiel einem richtigen Baumstamm sehr ähneln. Damit die Regentonne nicht direkt im ersten Winter durch Frost Schäden nimmt, ist bei den meisten unten an der Seite ein Ablauf eingebaut, damit man das Wasser zum Winter hin gänzlich entleeren kann. Außerdem punkten viele der teuersten Regentollen mit ihrer schmalen und optischen Optik. Auch die Verwendung von Regenwasserfiltern, Kindersicherungen und Regenüberlaufschutz ist hier meist direkt mit verbaut.
Fazit
Unter den vielen verschiedensten Arten von Regentonnen ist für jeden sicherlich etwas dabei. Ob man nun direkt mit der Besten Qualität startet oder sich erst vorsichtig herantraut und schaut ob einem das Bewässern mit einer Regentonne überhaupt liegt bleibt einem am Ende selbst überlassen. Wichtig ist das man grob schaut wie viel Liter man selbst zu verbrauchen mag und wo man die Regentonne am besten platziert, damit sie einem gute und lange Dienste leisten kann.
FAQ
Wie teuer sind Regentonnen bei Obi?
Regentonnen bei Obi variieren zwischen 19,99€ und 369,99€. Je nach Fassungsvermögen, Herstellung und der Optik wird der Preis gestaltet. Oftmals lohnt es sich auch besondere Aktionen zu achten.
Wie teuer ist eine Regentonne bei Bauhaus?
Regentonnen bei Bauhaus variieren zwischen 32,49€ und 349€. Allerdings bekommt man bei Bauhaus auch die Wassertanks zum Eingraben und dann noch den passenden Brunnen dazu gekauft.
Wie teuer ist eine Regentonne bei Toom?
Eine Regentonne bei Tomm kostet zwischen 19,99€ und 370€. Hier gibt es auch kleinere Wassertanks für Gewächshäuser und es werden direkt alle möglichen Ersatzteile mit angeboten.
Wie teuer ist eine Regentonne bei Hornbach?
Eine Regentonne bei Hornbach kostet zwischen 18,99€ und 659€. Es sind besonders die Größeren die hier mehrfach vertreten sind.
Bild von Werner Augustin Jukel auf Pixabay