in

Wann wurde der Saugroboter erfunden?

Bild: © Krakenimages.com / stock adobe

„Das bisschen Haushalt macht sich von allein“ – Mitte der 1970er-Jahre glaubte Johanna von Koczian sicherlich nicht, dass ihr Liedtext irgendwann der Wahrheit entsprechen würde. Fensterroboter und Saugroboter automatisieren die Hausarbeit und sparen uns Zeit und Nerven.

Der Wunsch, das Staubsaugen zu erleichtern, besteht seit Jahrzehnten. 1949 entwickelte Tony Sale einen für damalige Verhältnisse außergewöhnlichen Haushaltshelfer. Der Roboter „George“ ließ sich per Antenne steuern und saugte mit einem integrierten Sauger den Boden. Er gilt heute als Grundlage für den Saugroboter.

Die Geschichte des Saugroboters im kurzen Überblick

Mit „George“ inspirierte der Brite Tony Sale Erfinder weltweit, einen kleinen und kompakten Saugroboter auf den Markt zu bringen. Im Jahr 1978 kreierte Nintendo das Modell „Chiritorie“. Dieses zeichnete sich durch seine platzsparende Form, einen kleinen Motor sowie einen eingebauten Schmutzauffangbehälter aus.

Mit einer Fernbedienung setzten die Anwender den Roboter in Gang. Obgleich dieser an den heutigen Saugroboter erinnerte, wies er ein gravierendes Problem auf. Der „Chiritorie“ verrichtete seine Aufgabe nur in Anwesenheit eines Menschen. Dementsprechend brachte er bei der Hausarbeit keine Zeitersparnis ein.

Eine Lösung fanden 1991 die Tüftler von Panasonic mit einem Saugroboter, der 55 Minuten lang selbstständig den Boden säuberte. Inzwischen befinden sich zahlreiche Modelle auf dem Markt. Davon übernehmen viele als Saugroboter mit Wischfunktion mehrere Hausarbeiten gleichzeitig.

Welche Arten von Saugrobotern sind zu unterscheiden?

Bevor Nutzer mit einem Saugroboter einen Test starten, brauchen sie einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Geräte. Diese unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Einsatzbereich. Neben Modellen für die automatisierte Bodenreinigung finden sich Pool-Saugroboter. Diese befreien das Poolbecken von Schmutz und Ablagerungen.

Ein klassischer Saugroboter kommt nicht für die Poolpflege infrage. Geräte aus dieser Kategorie eignen sich je nach Ausstattung für die Reinigung von Teppich, Parkett, Laminat oder Fliesen.

Siehe auch  Wann wurde der Kamin / Kamineinsatz erfunden?

Handelt es sich um einen Wisch- und Saugroboter, säubert dieser alle Hartböden. Er befreit beispielsweise auch Fliesen von Staub und hartnäckigem Schmutz. Nicht zu verwechseln ist er allerdings mit einem Nasssauger.

AngebotBestseller Nr. 1
AIRROBO Saugroboter mit Wischfunktion, 3.5L Staubsauger Roboter mit Absaugstation, 180Min Laufzeit, LiDAR Navigation, Starker Saugkraft, Automatischer Entleerung, App-Steuerung*
  • Bis zu 60 Tage mühelose Reinigung: Verabschieden Sie sich von der täglichen Wartung. Genießen Sie die mühelose Reinigung mit dem selbstentleerenden saugroboter mit absaugstation, der mit einem 3,5-Liter-Staubbeutel ausgestattet ist und Sie wochenlang ohne manuelles Eingreifen arbeiten lässt.
  • Kehren & Saugen & Wischen 3-in-1: Erzielen Sie makellose Böden in einem Arbeitsgang; der GT21 saugroboter mit wischfunktion kombiniert eine starke Saugleistung, effizientes Kehren und einen 3,4-Liter-Wassertank zum Wischen und ist damit ideal für die Beseitigung von Staub, Flecken und Tierhaaren auf allen Oberflächen.
  • USLAM Air 5.0 und LiDAR-Navigation: Ausgestattet mit 360° LiDAR Navigation und der fortschrittlichen USLAM Air 5.0 Technologie erstellt der GT21 staubsauger roboter genaue Karten Ihres Zuhauses, intelligente Navigation, weicht Hindernissen automatisch aus, plant die besten Reinigungsrouten und stellt sicher, dass keine Stelle unberührt bleibt.
  • Verbesserte gummierte, schwimmende Hauptbürste für Tierhaare: Die gummierte, schwimmende Hauptbürste nimmt effizient Tierhaare, Schmutz und Ablagerungen auf und passt sich verschiedenen Bodentypen an, um eine tiefe, konsistente Reinigung zu ermöglichen -saugroboter ideal für Haushalte mit Haustieren.
  • Intelligente Steuerung mit der AIRROBO App: Verwalten Sie die Reinigung mühelos über die AIRROBO APP, um Aufgaben zu planen, aus 3 Reinigungsmodi zu wählen, bestimmte Räume auszuwählen und virtuelle Wände festzulegen. Sie können vacuum cleaner robot auch über Google Assistant steuern oder die Fernbedienung verwenden.
Bestseller Nr. 2
MONSGA Saugroboter mit Wischfunktion 3 in 1, Staubsauger Roboter 3000PA, Saugroboter mit 2 Bürsten, Selbstaufladend, WiFi, 140Mins, Ideal für Tierhaare, Teppich, Hartboden (Schwarz)*
  • 𝟑-𝐢𝐧-𝟏 𝐒𝐚𝐮𝐠𝐞𝐧, 𝐖𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 & 𝐊𝐞𝐡𝐫𝐞𝐧➤ Dieser MR1 Saugroboter mit Wischfunktion vereint Kehren, Saugen und Wischen in einem Gerät.Ausgestattet mit dreistufiger Saugkraft und Wassertank-Regulierung.Einfacher Wechsel zwischen Nur-Saugen, Nur-Wischen oder Saugen&Wischen – ideal für verschiedene Bodenbeläge (Teppich, Hartböden) und Verschmutzungsgrade
  • 𝟑𝟎𝟎𝟎𝐏𝐀 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐤-𝐒𝐚𝐮𝐠𝐤𝐫𝐚𝐟𝐭➤Der MR1 Saugroboter überzeugt mit 3000Pa Stark-Saugkraft – Dank zwei innovativer Seitenbürsten wird Schmutz effizient zur Mitte gelenkt und gründlicher aufgesaugt als bei herkömmlichen Modellen. Diese clevere Kombination aus Hochleistungssaugen und intelligenter Bürstentechnologie macht den MR1 besonders effektiv für Teppiche, Ecken und schwer zugängliche Bereiche, sodass Sie sich über makellose Sauberkeit freuen können – ganz ohne Kompromisse
  • 𝟏𝟒𝟎-𝐌𝐢𝐧𝐮𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐁𝐞𝐭𝐫𝐢𝐞𝐛𝐬𝐝𝐚𝐮𝐞𝐫 & 𝐒𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭-𝐖𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫𝐚𝐮𝐟𝐥𝐚𝐝𝐞𝐧➤Der MONSGA Staubsauger Roboter bietet eine Laufzeit von 140 Minuten und reinigt mit einer einzigen Ladung bis zu 137 m² – ideal für große Wohnflächen oder Mehrraum-Reinigung. Bei einem Batteriestand unter 15% kehrt er automatisch zur Ladestation zurück, sodass er stets bereit für den nächsten Einsatz ist. Schluss mit lästigen Unterbrechungen durch leere Akkus
  • 𝐈𝐧𝐭𝐮𝐢𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐒𝐭𝐞𝐮𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐩𝐞𝐫 𝐀𝐩𝐩, 𝐒𝐩𝐫𝐚𝐜𝐡𝐛𝐞𝐟𝐞𝐡𝐥 & 𝐅𝐞𝐫𝐧𝐛𝐞𝐝𝐢𝐞𝐧𝐮𝐧𝐠➤MONSGA MR1 Saugroboter verbindet sich mit der Smartlife/Tuya App und bietet vier Reinigungsmodi – Punktreinigung, Randreinigung, manuelle Steuerung und intelligente Automatik. Dank Alexa- und Google Home-Kompatibilität steuern Sie ihn komplett handsfree! Die inkludierte Fernbedienung macht ihn besonders benutzerfreundlich für Senioren, technikunaffine Haushalte oder Räume ohne Internetzugang
  • 𝐔𝐥𝐭𝐫𝐚𝐟𝐥𝐚𝐜𝐡 & 𝐂𝐞𝐯𝐞𝐫➤Der MONSGA Saug-Wisch-Roboter mit nur 7,8 cm Bauhöhe gleitet mühelos unter Betten, Sofas und Möbel – für eine lückenlose Reinigung auch in schwer zugänglichen Ecken! Die integrierte Wischfunktion sorgt dabei für hygienische Sauberkeit auf allen Hartböden – ganz ohne manuellen Aufwand

Saugroboter für den Boden: Wie funktionieren sie?

Die Saugroboter ähneln in ihrer Grundfunktion einem klassischen Staubsauger. Sie ziehen über eine Saugdüse Staub und Schmutz vom Boden an, die anschließend in einem Auffangbehälter landen. Viele Modelle besitzen eingebaute Filter, die verhindern, dass kleine Partikel über die Abluft wieder in die Umgebungsluft gelangen. Aufgrund dieser Ausstattung empfehlen sie sich für Allergiker.

Siehe auch  Wann wurde das Klimagerät erfunden?

Um Schmutzpartikel aus Ecken zu entfernen, besitzt die Mehrzahl der Saugroboter an der Vorderseite Bürsten mit langen Borsten. Modellabhängig befinden sich ebenfalls Seitenbürsten am Gehäuse. Diese kehren Schmutz aus engen Bereichen. Anschließend saugt der Roboter die Krümel und den Staub auf. Sobald sich der Auffangbehälter damit füllt, bedarf es einer Leerung. Bei einem Saugroboter mit Absaugstation funktioniert diese automatisch. Der Roboter fährt zu seiner Station und gibt den aufgenommenen Staub an die Ladebasis ab.

Handelt es sich um einen Wisch- und Saugroboter, warten die Geräte mit einer zusätzlichen Wischfunktion auf. Die Anwender befestigen an der Unterseite des Roboters eines der im Lieferumfang enthaltenen Wischtücher. Durch den im Gehäuse verbauten Wassertank nimmt dieses die Feuchtigkeit auf und wischt den Untergrund.

Damit sich der Saugroboter während seiner Arbeit flexibel bewegen kann, verbauen die Hersteller einen kleinen Elektromotor. Dieser treibt die zwei bis vier Antriebsräder unterhalb des Gehäuses an.

Saugroboter im Test: Welche Auswahlkriterien sind beim Kauf zu beachten?

Als bester Saugroboter erweist sich ein Gerät, das den persönlichen Ansprüchen entspricht. Daher überlegen Käufer zunächst, was sie von ihrem Haushaltshelfer erwarten. Wünschen sie sich ein gelegentliches Absaugen des Bodens, reicht ein einfaches Modell.

Schauen sie sich diesen Saugroboter im Vergleich zu einem Wisch- und Saugroboter an, bemerken sie den eingeschränkten Funktionsumfang. Brauchen sie ein Gerät, das den Boden selbstständig gründlich säubert, ist der Saugroboter mit Wischfunktion und Zusatzbürsten die bessere Wahl.

Gewicht und Größe entscheiden über die Flexibilität

Saugroboter für die Bodenreinigung erhalten Käufer von zahlreichen Herstellern, unter anderem von

  • Vorwerk
  • DirtDevil
  • Dyson
  • Samsung
  • Miele
Siehe auch  Wann wurde der Handmixer erfunden?

Der Funktionsumfang vieler Modelle gleicht sich. Unterschiede gibt es in Größe und Gewicht.

Die Höhe beträgt modellabhängig sechs bis neun Zentimeter. Die Durchmesser der meist runden Geräte betragen 30 bis 40 Zentimeter. Seltener finden sich größere Ausführungen. In der Regel entspricht die Saugbreite der Saugroboter ihrer Breite. Ihr Eigengewicht liegt abhängig von Material und Ausstattung zwischen drei und mehr als acht Kilogramm.

Welche Funktionen braucht ein guter Saugroboter?

Die meisten Saugroboter steuern die Anwender über mehrere Wege. Neben Bedienknöpfen am Gerät nutzen sie:

  • die App-Steuerung
  • die Fernbedienung
  • die Sprachsteuerung

Modellabhängig wählen sie bei den Haushaltshelfern zwischen drei und fünf Reinigungsstufen. Bei einem Saugroboter mit Wischfunktion kommen bei hochwertigen Ausführungen drei oder mehr Feuchtigkeitsstufen hinzu.

Zu den nützlichen Extras der Saugroboter gehören:

  • Einstellung der Saugbreite
  • Timer
  • automatische Rückfahrt zur Basis
  • intelligente Reinigung

Damit die Saugroboter Hindernisse sicher umfahren, besitzen sie Sensoren im Gehäuse. Diese verhindern ebenfalls, dass sie Treppen hinunterstürzen.

Für Haustierbesitzer gibt es bestimmte Modelle, die speziell darauf ausgelegt sind, Tierhaare aufzusaugen.

Darüber hinaus spielt die Lautstärke der Geräte im Betrieb eine Rolle beim Kauf – auch hierin unterscheiden sich die verschiedenen Modelle.

AngebotBestseller Nr. 1
Vyzzle 5000Pa Saugroboter mit Wischfunktion, ultradünner 3-1 Saugroboter mit LDS Navigation, Staubsauger Roboter D10, App/Alexa, Ideal für Tierhaare, Teppich, Hartboden*
  • 【𝐒𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞 𝐒𝐚𝐮𝐠𝐥𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐦𝐞𝐡𝐫𝐞𝐫𝐞 𝐑𝐞𝐢𝐧𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠𝐬𝐦𝐨𝐝𝐢】Mit einer Leistung von 5000Pa eignet sich der staubsauger roboter für gründliche Reinigungen auf Hartböden, Holzfußböden und Teppichen. Verschiedene Reinigungsmodi wie Nur Saugen, Nur Wischen oder Kombination können je nach Raumtyp und Verschmutzungsgrad flexibel gewählt werden.
  • 【𝐇𝐨𝐜𝐡𝐩𝐫ä𝐳𝐢𝐬𝐞 𝐋𝐚𝐬𝐞𝐫𝐧𝐚𝐯𝐢𝐠𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐢𝐧𝐭𝐞𝐥𝐥𝐢𝐠𝐞𝐧𝐭𝐞 𝐑𝐨𝐮𝐭𝐞𝐧𝐩𝐥𝐚𝐧𝐮𝐧𝐠】Der Saugroboter ist mit einem präzisen LiDAR-Lasersensor ausgestattet, der die Umgebung in Echtzeit erfasst und eine detaillierte Raumkarte erstellt. Das System plant automatisch effiziente Reinigungsrouten, minimiert doppelte Fahrten oder ausgelassene Bereiche und sorgt für eine vollständige Flächenabdeckung.
  • 【𝐔𝐥𝐭𝐫𝐚𝐝ü𝐧𝐧𝐞𝐬 𝐆𝐞𝐡ä𝐮𝐬𝐞 & 𝐟𝐥𝐞𝐱𝐢𝐛𝐥𝐞 𝐁𝐨𝐝𝐞𝐧𝐚𝐧𝐩𝐚𝐬𝐬𝐮𝐧𝐠】Das ultraflache Design ermöglicht die Reinigung unter Betten, Sofas und anderen Möbeln mit niedriger Höhe. Die flexible Bauweise sorgt dafür, dass der wischroboter problemlos in schwer zugängliche Bereiche gelangt und dabei auch enge Passagen zuverlässig abdeckt.
  • 【𝐀𝐏𝐏-𝐆𝐞𝐬𝐭𝐞𝐮𝐞𝐫𝐭𝐞 𝐅𝐮𝐧𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 & 𝐙𝐨𝐧𝐞𝐧𝐫𝐞𝐢𝐧𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠】Über die kompatible App können Nutzer die Raumkarte in Echtzeit einsehen, Sperrzonen und Reinigungsbereiche festlegen, die Reinigung planen oder gezielte Räume auswählen. Unterstützt wird außerdem die Fernüberwachung und Steuerung, auch wenn man nicht zuhause ist.
  • 【𝐍𝐮𝐭𝐳𝐞𝐫𝐟𝐫𝐞𝐮𝐧𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐁𝐞𝐝𝐢𝐞𝐧𝐮𝐧𝐠 & 𝐌𝐞𝐡𝐫𝐬𝐭ö𝐜𝐤𝐢𝐠𝐞 𝐊𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧𝐬𝐩𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠】Der saugroboter mit wischfunktion unterstützt die Speicherung von bis zu 5 Etagenkarten und erkennt Räume automatisch. Durch die intuitive Steuerung, personalisierbare Einstellungen und automatisches Aufladen ist er besonders benutzerfreundlich und eignet sich für den täglichen Einsatz in verschiedenen Wohnbereichen.
AngebotBestseller Nr. 2
Vexilar Saugroboter ohne Wischfunktion, 2800 Pa Saugkraft, 720 ml großer Behälter, 120 Min. Laufzeit, APP/Sprache/Fernsteuerung, Verstopfungsfreie Düse ideal bei Tierhaaren auf Hartböden*
  • 【Spezialdüse für Tierhalter】Mit unserem Anti-Verwicklungs-System verhindert die Roboterstaubsauger-Düse effektiv Haarverknotungen – genießen Sie mühelose Reinigung! Ideal für Tierbesitzer: Erfasst alle Kurzhaararten zuverlässig, reduziert Wartungszeit um 50 % im Vergleich zu Rollbürsten und eliminiert verstopfte Bürsten für sorgenfreien Betrieb.
  • 【Bürstenloser Motor · Starkes Saugen】Unser Roboterstaubsauger mit bürstenlosem Motor erzeugt 2800 Pa Power-Saugkraft – entfernt mühelos Schmutz, Staub und Krümel von allen Oberflächen für perfekt saubere Böden! Gegenüber Bürstenmotoren: 30% effizienter, 50% leiser und 3-fach längere Lebensdauer für wartungsfreie Langlebigkeit.
  • 【720-ml-XL-Staubbehälter】 Unser Robot Vacuum Cleaner bietet XL-Kapazität für wochenlange Sammelleistung – fasst mühelos erhöhtes Schmutz- und Tierhaaraufkommen, reduziert Entleerungsintervalle um 50% und ermöglicht durchgehende Reinigung selbst in großflächigen Wohnungen.
  • 【Multisteuerung】Regeln Sie Reinigungen per App von überall – starten/stoppen/planen auf einen Klick! Staubsauger Roboter Kompatibel mit Sprachassistenten wie Siri & Alexa für einfache Sprachbefehle. Inklusive Fernbedienung für intuitive Bedienung durch technisch weniger versierte Nutzer.
  • 【120 Min. Laufzeit & 7,3 cm flach】 Unser staubsauger roboter ohne wischfunktion saugt non-stop >150 m², gleitet mit Ultraflachdesign unter Möbel (bis 8 cm frei) und kehrt bei 15% Akku selbstständig zur Ladestation zurück – garantiert jederzeit einsatzbereit für die nächste Reinigung!

Welches Zubehör ist bei Saugrobotern wichtig?

Damit der Saugroboter selbstständig den Boden reinigt, funktioniert er kabellos. In ihm befindet sich ein Lithium-Ionen-Akku. Dessen Laufzeit beträgt modellabhängig 75 bis über 200 Minuten. Neigt sich der Akku dem Ende zu, laden die Anwender den Saugroboter mit dem im Lieferumfang enthaltenen Ladekabel. Alternativ fährt das Gerät selbstständig in seine Ladestation. Die Ladezeit liegt zwischen eineinhalb und sechs Stunden.

Damit der Saugroboter seine Arbeit gründlich verrichtet, braucht er zusätzliche Bürsten und einen Ersatzfilter. Diese verhindern einen Funktionsausfall, wenn die im Roboter verbauten Bestandteile verschmutzen oder defekt sind. Viele Hersteller statten ihre Modelle mit drei oder mehr Ersatzbürsten aus.

Ebenfalls können Staubsaugerbeutel, Wischtücher oder anderes Reinigungswerkzeug zur Ausstattung der Haushaltshelfer gehören.

 

Bild: © Krakenimages.com / stock adobe

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).