Wann wurde das Klimagerät erfunden?

Man schrieb den 17 Juli 1902. Willis Haviland Carrier stand auf einem nebligen Bahnsteig in Pittsburgh – so will es zumindest die Legende. Während er so durch den Nebel vor sich starrte, überkam ihn eine Erkenntnis. Die Luftfeuchtigkeit müsste sich regulieren lassen, indem Luft durch Wasser geführt wird. Hierbei entsteht einerseits Nebel, andererseits könnte so das Klima in einem Raum verändert werden.

Wieder zu Hause angekommen machte Carrier sich direkt an die Arbeit und vollendete innerhalb eines Jahres ein echtes Meisterwerk, das ihm bis heute einen unverrückbaren Platz in den Analen der Industriegeschichte eingebracht hat: Er erfand und entwickelte die erste moderne Klimaanlage.

Was genau macht ein Klimagerät eigentlich?

Wer heute den Begriff Klimaanlage hört, der denkt automatisch an kühle Luft im Innenraum, während im Außenbereich sengende Hitze herrscht. Dabei ist das Kühlen von Räumen oder Innenbereichen gar nicht unbedingt das vorrangigste Ziel eines Klimageräts. Tatsächlich geht es bei einem solchen Klimagerät in erster Linie darum, das Raumklima so optimal wie möglich zu gestalten.

Sei es in puncto Luftfeuchtigkeit, aber eben auch im Bereich der Temperatur. Das kann im Sommer bedeuten, die Raumtemperatur teilweise erheblich herunter zu kühlen. Im Winter allerdings kann ein gutes Klimagerät ebenso gut einen Raum heizen. Moderne Klimageräte verfügen oft auch über einen sehr guten Filter, der in der Lage ist, selbst Viren aus der Luft zu filtern. Vor allen in Zeiten von Corona wurde hier bei der Entwicklung ein großes Augenmerk draufgelegt.

So funktionieren die meisten Klimageräte

In den meisten Fällen verfügen Klimageräte über einen Kühlmittelkreislauf, in dem ein bestimmtes Kältemittel im Kompressor des Geräts verdichtet wird. Dann wird es wiederum verflüssigt und schließlich verdampft es. Dabei zieht das Kältemittel aus der Raumluft, die angezogen und nach dem Durchlaufen des Kreislaufes wieder abgegeben wird, die Wärme und gibt kühlere Luft wieder ab. Dabei kann auch die Luftfeuchtigkeit geregelt werden, ebenso wie die Frischluftzufuhr und eben die Luftfilterung.

Wird der Kreislauf umgedreht, funktioniert die Klimaanlage auch als Heizung und erwärmt die Luft, die durch die Anlage zieht.

AngebotBestseller Nr. 1
KESSER® Klimaanlage Set Split - mit WiFi/App Funktion Klimagerät - Kühlen A++/ Heizen A+ -12000 BTU/h (3.400 Watt) Kältemittel R32 - Fernbedienung, Timerfunktion - Inkl. komplettem Montagematerial*
  • 𝐌𝐔𝐋𝐓𝐈𝐅𝐔𝐍𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍𝐀𝐋: Der geräuscharme Schlafmodus sorgt dafür, dass Sie bei einer angenehmen Raumtemperatur in Ruhe schlafen können. Dank der LCD-Display Fernbedienung haben Sie zu jeder Zeit die Kontrolle und können mit Hilfe des 24-Stunden-Timer bestimmen, wie lange Ihr Raum gekühlt werden soll. 4 Leistungsstufen sorgen für individuelle Einstellmöglichkeiten.
  • 𝐈𝐍𝐍𝐎𝐕𝐀𝐓𝐈𝐕𝐄 𝐓𝐄𝐂𝐇𝐍𝐈𝐊: Der innovative Luftentfeuchter - gefüllt mit R32-Kältemittel - erfüllt nicht nur den modernsten Standard sondern schafft eine Leistung, die 1,6-mal höher ist als bei herkömmlichen Kältegeräten. Durch geringere Druckverluste können bei gleichbleibenden Wärmetauscher-Flächen die Leistungszahlen deutlich gesteigert werden. Für die Qualität einer Wärmepumpe ist entscheidend, wie das Verhältnis zwischen der zugeführten und der gewonnenen Energie ist.
  • 𝐖𝐈𝐅𝐈-𝐑𝐞𝐚𝐝𝐲: Mit Hilfe des optionalen USB-Moduls kann die Klimaanlage per Smartphone oder Tablet (iOS oder Android) gesteuert werden. Über die App können Sie nicht nur die Temperatureinstellungen vornehmen sondern auch sämtliche anderen Funktionen der Klimaanlage steuern - völlig ortsunabhängig! Die App selbst ist und kostenlos und einfach zu bedienen - erhöhter Komfort und Hilfe, Ihre Energiekosten zu senken. Problemlos von unterwegs zu bedienen.
  • 𝐊𝐎𝐌𝐏𝐋𝐄𝐓𝐓-𝐒𝐄𝐓: Kabelgebundener Luftkühler als Komplett-Set (WiFi-Ready, WiFi-Modul optional): ECO Smart Innen- und Außen Einheit mit Golden-Fin Beschichtung. Vorgefüllt mit modernstem Kältemittel - inklusive 3m Kupferleitungen + Kabel sowie Wandhalter mit Montagematerial. Eine Fernbedienung mit beleuchtetem LCD Display, Dichtmasse für den Wanddurchgang, Isolierband, Drainageschlauch sowie Strom-Verbindungskabel zwischen Inneneinheit und Außeneinheit runden das Gesamtpaket ab.
  • 𝐄𝐍𝐄𝐑𝐆𝐈𝐄𝐄𝐅𝐅𝐈𝐙𝐈𝐄𝐍𝐓: Profitieren Sie von der einfachen Handhabe und der hervorragenden Energieeffizienzklasse des Luftschachtes: Kühlen/Heizen = A++/A++. DC Full-Inverter: die Arbeitsgeschwindigkeit des Inverter Kompressor Motors wird dabei kontinuierlich und stufenlos geregelt. Das Klimawunder ist extrem geräuscharm und bringt dabei Höchstleistung.
AngebotBestseller Nr. 2
Comfee Mobiles Klimagerät MPPHA-05CRN7, 5000 BTU 1,4kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten, Raumgröße bis 49m³(18㎡), Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch*
  • 【3-in-1 klimaanlage】Komfort durch wahlbaren Betriebsmodus: Kühlen, Entfeuchten, Ventilieren;1,4kW/h Kühlleistung für Räume ca. 50m³(17㎡), 33,6L/24h Entfeuchtungsleistung, 2 wahlbaren luftleistung
  • 【Follow-Me Funktion】Perfekte Wohlfühltemperatur Mit einem Temperatursensor ausgestattete Fernbedienung kontrolliert und steuert die Raumtemperatur.Liegt die Fernbedienung in deiner Nähe,kümmert sich das Gerät automatisch um deine persönliche Wohlfühltemperatur
  • 【Kältemittel R290】R290 ist ein natürliches und es Kältemittel. Es besitzt kein Ozonabbaupotenzial, nur ein geringes Treibhauspotenzial (GWP) und arbeitet energiesparend und effizient
  • 【Patentierte Kühltechnologie】Dank der patentierten Kühltechnologie, die das Kondenswasser zur Kühlung des Kompressors nutzt, wird kein zusätzlicher Wassertank benötigt. Die mobile Klimaanlage liefert eine konstante und energieeffiziente Leistung, selbst bei einem Dauerbetrieb unter unterschiedlichsten Feuchtigkeitsbedingungen.
  • 【Inklusive Zubehör】Abluftschlauch(Länge 130 oder 150cm), Fernbedienung,Fensterschieber,Wanddurchbruchadapter,Schaumstoffdichtungen und vollstandigem Montagezubehor.WEEE-Nr.: DE55703080
AngebotBestseller Nr. 3
Comfee Mobiles Klimagerät MPPH-09CRN7, 9000 BTU 2,6kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten, Raumgröße bis 88m³(33㎡), Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch*
  • Comfee Mobiles Klimagerät MPPH-09CRN7: 3-in-1 Klimaanlage mit Abluftschlauch, Kühlen&Entfeuchten&Ventilieren, 9000 BTU, 2. 6kW, für Räume ca. 80m³(31㎡)
  • Energieeffizienzklasse A: Gleichstrom-Invertertechnologie und hocheffizienter Kompressor reduzieren den Stromverbrauch und sparen die Energie. Das Energieeffizienz-Verhältnis der Klimaanlage (EER) liegt bei 2, 8. 8% höher als bei Modellen der gleichen Energieeffizienzklasse.
  • es Kältemittel R290: R290 ist ein natürliches und es Kältemittel. Es besitzt kein Ozonabbaupotenzial, nur ein geringes Treibhauspotenzial (GWP) und arbeitet energiesparend und effizient.
  • Patentierte Kühltechnologie: Dank der patentierten Kühltechnologie, die das Kondenswasser zur Kühlung des Kompressors nutzt, wird kein zusätzlicher Wassertank benötigt. Die mobile Klimaanlage liefert eine konstante und energieeffiziente Leistung, selbst bei einem Dauerbetrieb unter unterschiedlichsten Feuchtigkeitsbedingungen.
  • WEEE-Nr.: DE55703080
AngebotBestseller Nr. 4
Bomann A++ WiFi-Klimaanlage CL 6046 QC CB, Inverter Klima-Splitgerät im Haus/Wohnung, Voice Control Alexa & Google, Klimagerät 12000 BTU/h, klein & leise, Kühlen/Heizen, Klima-Anlage +Quick-Connector*
  • WiFi Split Klimanalage als Wandmontage mit Aussen-Gerät und Quick-Connector zur schnellen Montage
  • Das 4in1 Gerät ist für Räume bis 35 m² und geeignet zum Kühlen, Heizen, als Ventilator oder Luftentfeuchter - egal ob Dachwohnung, Büro, Camping, Schlafzimmer oder Wohnzimmer
  • Das leistungsstarke Split-Gerät mit 12000 BTU/h dient im Sommer zur Kühlung und im Winter als Heizung und kann mit Alexa & Google gesteuert werden
  • Die Klimasplitanlage wird inkl. Komplett-Set geliefert und hat eine Leistung von 1720 Watt max
  • Testsieger: Die Klimageräte mit WiFi inkl. Quick-Connecetion wurden von Focus Money ausgezeichnet
Bestseller Nr. 5
INVERTER Split Klimaanlage Splitgerät Klimagerät ECO Smart WLAN/WiFi Alexa 3,5kW 12000 BTU komplett Set leise Smart Home R32 inkl. 3m Kupferleitungen Montagematerial & Heizfunktion (3,5 kW/12000btu)*
  • Echter 3,5kW Kompressor (kein hochgejagter 3,2kW/3,4kW !!!) für mehr Leistungsreserve und bessere Laufruhe. GoldenFin Antihaftbeschichtung - immer blitzsauber, Die Golden-Fin Beschichtung verhindert außerdem die Ansiedlung von Bakterien und Pilzen auf den Lamellen. Dadurch bleibt die Luft gesund und frisch und es können keine schlechten Gerüche mehr entstehen. Zudem bleibt so die Leistung der Anlage über viele Jahre hinweg auf höchstem Niveau.
  • Extrem Kraftvoll und dabei sehr leise und Sparsam. DC Full-Inverter Anlage - Original DIMSTAL - Golden-Fin - Lotuseffekt - Intelligent - Energiesparend - Antibakteriell und Langlebig. Funktioniert mit 230V Haushaltsspannung. Energieeffizienzklasse: Kühlen/Heizen = A++/A++ DC Full-Inverter: die Arbeitsgeschwindigkeit des Inverter Kompressormotors wird entsprechend der abgefragten Systemkapazität kontinuierlich und stufenlos geregelt.
  • Für die Qualität einer Wärmepumpe ist entscheidend, wie das Verhältnis zwischen der zugeführten und der gewonnenen Energie ist. Die Leistungszahl (engl. SCOP) stellt das Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen dar. Die Jahresarbeitszahl ist daher der beste Kennwert um die Qualität einer Wärmepumpe zu bewerten. Bei der Jahresarbeitszahl werden Werte zwischen 3,5 und 4 als gut angesehen. Diese Anlage hat einen SCOP Wert von 4,9 !!!
  • Obwohl GWP≤750 erst ab 2025 vorgeschrieben ist unsere Anlage schon jetzt mit moderstem R32 vorgefüllt. Vorteile: Die potentielle Kälteleistung von R32 ist 1,6-mal höher. Insbesondere sind bei R32 die Druckverluste bei gleicher Leistung geringer als bei R410A. Dadurch können bei gleichbleibenden Wärmetauscherflächen die Leistungszahlen der Anlage deutlich gesteigert werden. Dies alles sind für uns sehr gute Gründe, den nächsten Innovationsschritt schon jetzt zu gehen.
  • Sorglos Komplett-Set: ECO Smart Innen- und Ausseneinheit mit Golden-Fin Beschichtung vorgefüllt mit modernstem Kältemittel, inklusive 3m Kupferleitungen + Kabel, inklusive Wandhalter mit Montagematerial, WiFi/WLAN Smart-Kit (für die ortsunabhängige Steuerung via kostenloser App), Fernbedienung mit beleuchtetem LCD Display, Dichtmasse für den Wanddurchgang, Isolierband, Drainageschlauch, Strom-Verbindungskabel zwischen Inneneinheit und Außeneinheit, Bedienungsanleitung in Deutsch/Englisch.

Verschiedene Klimagerät Typen in der Übersicht

Tatsächlich unterscheidet man im Bereich der Klimageräte zwischen vier verschiedenen Typen:

  • Zentrale Klimaanlage für ein ganzes Gebäude
  • Monoblock-Geräte
  • Wärmepumpen, die zum Kühlen eingesetzt werden
  • Split-Klimaanlagen

Tatsächlich sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Typen verhältnismäßig groß. Wir möchten in der Folge diese vier Arten einmal kurz näher vorstellen.

1)      Die zentrale Klimaanlage für ein ganzes Gebäude

Hier findet sich eine zentrale Klimaeinheit – meistens im Keller eines Gebäudes untergebracht – die das ganze Haus mit kühler und aufbereiteter Luft versorgt. Über ein großes Lüftungssystem wird die Raumluft eingezogen und die in der Klimaeinheit aufbereitete Luft wieder in die Räume abgegeben. Bei solchen Anlagen kann jeder einzelne Raum entweder aus dem Raum heraus mithilfe eines Thermostats oder aber über eine zentrale Schalteinheit für sich gesondert eingestellt werden.

Solche Lösungen findet man häufig in Hotels, Kinos, Restaurants oder anderen großen Gebäuden, in denen verschiedene Räume gleichzeitig klimatisiert werden müssen.

2)      Mobile Monoblock-Geräte

Mobile Monoblock-Geräte sind Klimageräte, die bequem von einem Raum zum nächsten transportiert werden können. Diese Geräte bestehen nur aus einer Einheit und einem langen Abluftschlauch, der durch eine Tür oder ein offenes Fenster nach draußen geht. Durch diesen Abluftschlauch wird die aufgeheizte Luft nach draußen abgegeben, während kühle Luft aus dem Klimagerät in den Raum strömt.

Ein solches mobiles Klimagerät hat den Vorteil, dass es in der Anschaffung zumeist deutlich günstiger ist als die größeren Alternativen. Außerdem wird für ein solches Gerät kein Wanddurchbruch benötigt. Nachteilig ist der in der Regel deutlich höhere Stromverbrauch dieser Klimageräte zu benennen. Vor allem die energieineffizient der Monoblock-Geräte macht sie zu guten Partnern für einzelne heiße Tage im Privathaushalt – aber nicht für die ständige Anwendung in größeren Räumen, die regelmäßig oder sogar dauerhaft gekühlt werden müssen.

3)      Wärmepumpen, die zum Kühlen eingesetzt werden

Wärmepumpen werden vor allem im Winter zum Heizen moderner Häuser eingesetzt. Doch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beispielsweise kann auch im Winter das Haus kühlen. Hierzu muss der Ablauf in der Pumpe einfach umgekehrt werden. Gleiches gilt für Wasser-Wasser-Wärmepumpen und Erdwärmepumpen.

Der große Vorteil hierbei: Man benötigt keine neuen Geräte und muss auch nicht im ganzen Haus Umbauten vornehmen, denn Fußbodenheizungen oder Gebläsekonvektoren, die im Winter fürs Heizen zuständig sind, geben im Sommer die Kühle aus der Wärmepumpe weiter. Dabei handelt es sich quasi um ein Klimagerät ohne Abluftschlauch.

4)      Split-Klimaanlagen

Der Klassiker im Privathaushalt oder in kleineren Unternehmen, wenn ein Raum gezielt klimatisiert werden soll. Split-Geräte heißen diese Klimageräte, weil es hier ein Element im Inneren des Raumes gibt und ein Element im Außenbereich. Diese sind mit einer Leitung miteinander verbunden. Heiße Luft wird nach außen geleitet und kühle, aufbereitete Luft wird in den Innenraum abgegeben. Die Anschaffung ist etwas teurer als die eines Monoblock-Geräts.

Auch weil die Installation hier aufgrund der Nutzung von Klimaflüssigkeit nur vom Fachmann erledigt werden darf. Außerdem wird ein Durchbruch durch die Hauswand benötigt. Bevor man als Mieter ein solches Klimagerät in seiner Wohnung installieren lassen kann, ist die Zustimmung des Vermieters erforderlich.

Warum kann der Kauf eines Klimageräts durchaus Sinn machen?

Ob ein Split Klimagerät, ein mobiles Klimagerät oder eine Wärmepumpe mit angeschlossener Fußbodenheizung als Klimagerät ohne Schlauch – in Zeiten ständig zunehmender Hitzeperioden und des voranschreitenden Klimawandels kann ein solches Klimagerät für deutliche Entspannung in den Sommermonaten sorgen. Ob im Büro, im Homeoffice oder einfach beim Versuch, die richtige Temperatur für einen gesunden Schlaf – ein Klimagerät kann auch an besonders heißen Tagen für ein angenehmes Raumklima sorgen.

Bild von Lucio Alfonsi auf Pixabay


ähnliche Beiträge