Der erste Selbstbedienungsautomat entstand 1920. Dieser Automat konnte eigenständig Getränke in Becher abfüllen und war zunächst als Spender für verschiedene Getränke und Suppen gedacht. Die Nachfrage danach war allerdings nicht besonders groß und so entstand unter der Leitung von Otto Bengtson in den 1960er Jahren den ersten Vollautomat, der ein beliebteres Getränk anbieten konnte: Kaffee. Dieser erste Automat enthielt eine integrierte Kaffeemühle und kam 1964 auf den Markt. Wenige Jahre später wurde eine weitere Maschine entwickelt, die sich das Prinzip des hohen Drucks für das Zubereiten von Espresso zu eigen machte. Nach zwei Jahren Arbeit an diesem Design brachte der Ingenieur Arthur Schmed somit den zweiten Kaffeevollautomaten auf den Markt, der 1985 von der Firma Solis als Weltneuheit präsentiert wurde.
Was ist ein Kaffeevollautomat?
Wie der Name schon sagt, ist ein Kaffeevollautomat eine vollautomatisierte Bedienungsstation, die keinerlei Personals bedarf. Vielmehr kann der Kunde sich eigenständig einen Kaffee aus diesem Automaten holen, indem er Geld durch einen Schlitz einwirft. Auch Becher brauchen nicht mitgebracht werden. Wegwerfbecher werden von dem Automaten zur Verfügung gestellt.
Wie funktioniert ein Kaffeevollautomat?
Kaffeevollautomaten gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Während eine einfach Filterkaffeemaschine für den Hausgebrauch lediglich erhitztes Wasser durch einen vorher mit Kaffeepulver gefüllten Filter leitet, hat ein echter Vollautomat ein integriertes Mahlwerk, einen Durchlauferhitzer oder Thermoblock zum Erhitzen des Wassers, eine Pumpe und natürlich eine Brühgruppe mit eigenem Antrieb. Bei Jura Kaffeevollautomaten ist diese Brühpumpe dauerhaft im Gerät installiert, bei anderen Geräten kann sie zu Reinigungszwecken einfach herausgenommen werden. Die Bohnen werden bei einem Kaffeevollautomaten stets direkt vor dem Brühvorgang gemahlen, so dass immer ein frischer Geschmack entsteht. Durch den Druck, der im Inneren herrscht, entfaltet sich das Aroma bei einem Kaffeevollautomaten ganz anders als beim herkömmlichen Brühen von Kaffee. Viele Kaffeevollautomaten haben heute außerdem eine Milchaufschäumdrüse, so dass auch ein wunderbarer Milchschaum zu dem Heißgetränk dazu hergestellt werden kann. Doch welches ist der beste Kaffeevollautomat?
Was sollte beachtet werden, wenn ein Kaffeevollautomat gekauft wird?
Zunächst einmal stellt sich die Frage, was für ein Gerät benötigt wird. Es ist nicht immer nötig, gleich den Kaffeevollautomat Testsieger zu kaufen. Es gibt verschiedene Kaffeevollautomaten, die für einen unterschiedlichen Gebrauch vorgesehen sind. So unterscheiden sich die Haushaltsgeräte von denen, die für die Gastronomie eingesetzt werden. Viele namhafte Produkte wie der Siemens Kaffeevollautomat, der Jura Kaffeevollautomat, der Delonghi Kaffeevollautomat oder der Saeco Kaffeevollautomat werden in zwei verschiedenen Variationen angeboten. Daher ist es zunächst nötig zu entscheiden, für welchen Gebrauch der Kaffeevollautomat eingesetzt werden soll. Auch ist es bei einer solch teuren Anschaffung ratsam, einen Kaffeevollautomat Test zurate zu ziehen. Soll der Kaffeevollautomat fest in die Küche integriert werden, eignet sich ein Einbaukaffeevollautomat.
Auf folgende Kriterien sollte beim Kauf eines Kaffeevollautomaten geachtet werden:
- Qualität
- Das Mahlwerk
- Reinigung und Wartung
- Milchsystem
- Bedienbarkeit
- Samtig-cremiger Schaum: Bereiten Sie mit dem LatteGo System samtig-cremigen Milchschaum zu – es besteht aus nur zwei spülmaschinenfesten Teilen und ist daher leicht zu reinigen
- 12 Kaffeespezialitäten auf Fingertipp: Genießen Sie Ihren Lieblingskaffee, vom kräftigen Espresso bis zum milden Cappuccino
- Intuitives TFT-Display: Wählen Sie mit dem benutzerfreundlichen Touchscreen dieser Espressomaschine mühelos Ihr Getränk aus – mit dem Coffee Customiser können Sie Aromastärke und Kaffeemenge anpassen
- Intensität Verstärken: Mit der ExtraShot Funktion erhalten Sie einen kräftigeren Geschmack ohne zusätzliche Bitterkeit
- Speicherfunktion: Bis zu 4 Personen können ihre ganz persönlichen Kaffeevorlieben speichern und mit der Coffee Customiser Funktion Intensität, Stärke und Milchmenge jedes Kaffees nach Wunsch anpassen
- Leckere Kaffeespezialitäten aus frischen Bohnen im Handumdrehen
- Mahlwerk aus 100 % Keramik
- Einstellung des Mahlgrades, der Intensität, der Kaffeemenge und der Temperatur.
- Aroma Seal: bewahrt die Aromen der Kaffeebohnen
- AquaClean Technologie
- Bequeme Bedienung über Direktwahltasten
- Programmierung aller Kaffeespezialitäten
- 13-stufiges Stahl-Kegelmahlwerk
- Nach vorn abnehmbarer Wassertank
- Automatische Spül- & Reinigungsprogramme
- GETRÄNKEVIELFALT 7 Direktwahltasten für Espresso, Kaffee, Long Coffee, Cappuccino und Latte Macchiato aus frisch gemahlenen Bohnen auf Knopfdruck
- HOCHWERTIGES MAHLWERK mit 13-Mahlgraden, es passen 250 g Kaffeebohnen in den Behälter – der Vollautomat eignet auch für die Nutzung mit Kaffeepulver
- LATTECREMA-SYSTEM für die automatische Milchzubereitung. Einfache Bedienung durch das neue farbige Bedienfeld mit farbigen Symbolen.
- BEDIENUNGSKOMFORT dank des neuen Bedienfelds mit farbigen Symbolen mit LED Beleuchtung
- EINFACHE REINIGUNG Einfache Wartung der kompakten Brühgruppe und automatische Entkalkungs- sowie Reinigungsfunktion und spülmaschinenfesten Komponenten
- EQ.500. Komfortable Zubereitung. Intuitive Bedienung: Der EQ.500 Kaffeevollautomat von Siemens beeindruckt durch einfache Handhabung und außergewöhnliche Geschmackserlebnisse
- Intuitives Display: Vollendeter Kaffeegenuss mit Stil. Nie ging die Zubereitung von Kaffee leichter von der Hand. Mit dem intuitiven farbigen coffeeSelect Display haben Sie jeden Schritt selbst in der Hand. Ihre Optionen werden angezeigt und können mit einer einzigen Berührung ausgewählt werden
- Zwei Getränke mit einem Knopfdruck: Ob starker Espresso, Latte Macchiato oder cremiger Cappuccino: Ein Knopfdruck genügt, um das Heißgetränk Ihrer Wahl zu brühen. Und mit oneTouch DoubleCup können Sie jetzt sogar zwei Milchspezialitäten gleichzeitig für sich und Ihre Gäste zubereiten
- Einfach zu reinigen: Die Reinigung des Milchschäumers und des Milchsystems sind dank autoMilk Clean ein Kinderspiel. Die vollautomatische Dampfreinigung sorgt nach jedem Getränk für optimale Hygiene und nimmt Ihnen die tägliche Pflege des Milchsystems ab
- Langlebiges Mahlwerk: Das hochwertige ceramDrive Mahlwerk mit lebenslanger Garantie holt das volle Aroma aus jeder einzelnen Kaffeebohne heraus
- EINFACHE BEDIENUNG: Zubereitung von Espresso & Caffè Crema mit Doppio Funktion (2 Brühungen nacheinander) damit Sie ihren Kaffee auch zu Hause wie frisch vom Barista genießen können
- INDIVIDUELLER KAFFEEGENUSS: Dank der Intense+ Technologie können Sie ihre Kaffeestärke ganz einfach individualisieren, auch die Tassenmenge ist von 25 bis 250 ml programmierbar
- SCHNELLE REINIGUNG: Automatische Entkalkungsanzeige, sowie bequem entnehmbarer Wassertank, Kaffeesatzbehälter und Brühgruppe
- PLATZSPARENDES DESIGN: Mit nur 18cm Breite passt der Tchibo Vollautomat in jede Küche, außerdem verfügt der Auslauf über eine Tassenbeleuchtung und ist höhenverstellbar
- AUSGEZEICHNETE QUALITÄT: Im Testurteil der Stiftung Warentest (Ausgabe 12/2020) ist der Esperto Caffè Testsieger in der Kategorie „Kaffeevollautomaten ohne Milchaufschäumer“ und erhält die Gesamtnote „GUT“ (2,2)
- Samtig-cremiger Schaum: Bereiten Sie mit dem LatteGo System samtig-cremigen Milchschaum zu – es besteht aus nur zwei spülmaschinenfesten Teilen und ist daher leicht zu reinigen
- 5 Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck: Genießen und personalisieren Sie Ihren Lieblingskaffee im Handumdrehen
- Angenehme Bedienung: Diese Kaffeemaschine verfügt über ein interaktives Touchdisplay, mit dem Sie mühelos den perfekten Kaffee für jede Stimmung wählen können
- Personalisieren Sie Ihren Kaffeegenuss: Stellen Sie Kaffeestärke und -menge mit dem My Coffee Choice Menü ein. Wählen Sie einfach eine von drei Einstellungen, die Ihren Vorlieben entspricht
- Leistungsstarker, wartungsfreundlicher Filter: Durch Wechseln des AquaClean Filters nach Aufforderung sparen Sie sich das Entkalken des Geräts für die Zubereitung von bis zu 5.000 Tassen Kaffee
- coffeeSelect Display: Durch leichtes Berühren der Sensorfelder können aromatische Kaffee- und Milchspezialitäten direkt angewählt und zubereitet werden.
- autoMilk Clean: Eine vollautomatische Dampf-Reinigung nach jedem Getränk nimmt Ihnen die tägliche Pflege des Milchsystems vollständig ab.
- oneTouch DoubleCup: Jede Kaffee- oder Milchspezialität mit nur einem Tastendruck - auch für zwei Tassen gleichzeitig.
- Höchster Komfort mit beleuchtetem Tassenpodest und speichert bis zu 4 ihrer Lieblingsgetränke komfortabel auf Knopfdruck.
- Ideale Zubereitung und perfekter Geschmack dank der einzigartigen Technologie des iAroma Systems.
Qualität
Bei der Qualität eines Kaffeevollautomaten sollten keine Abstriche gemacht werden. Wer sich einen Kaffeevollautomaten anschafft, der legt Wert auf einen immer frisch gebrühten Kaffee mit optimalem Aroma und wird daher wenig Freude daran haben, wenn die Qualität hinter den Ansprüchen zurückbleibt. Um die Qualität eines Kaffeevollautomaten zu testen, lohnt es sich, selbst in den Laden zu gehen und die einzelnen Produkte auszuprobieren.
Das Mahlwerk
Das Mahlwerk ist eines der wichtigsten Herzstücke des Kaffeevollautomaten. Es gibt drei verschiedene Arten von Mahlwerken: Das Schlag-, Scheiben- oder Kegelmahlwerke. Ein Schlagmahlwerk hat den Nachteil, dass es leicht erhitzt und dann den Kaffee verbrennt. Bei dem Mahlwerk sollte auf schonendes Mahlen geachtet werden, das mittels einer Technik funktioniert, die keine oder nur wenig Hitze entwickelt, damit der Kaffee nicht verbrennt und damit der Geschmack beeinträchtigt wird.
Reinigung und Wartung
Der beste Kaffeevollautomat bringt nicht lange Freude, wenn die Reinigung und Wartung zu aufwendig gestaltet ist. Daher sollte darauf geachtet werden, dass sowohl das Mahlwerk als auch die Brühgruppe einfach gereinigt werden kann und sich keine Rückstände bilden. Im schlimmsten Fall kann so Schimmel entstehen und die Sporen gelangen in den Kaffee, was natürlich vermieden werden soll.
Milchsystem
Ob ein integriertes oder ein externes Milchsystem gewünscht wird, hängt vor allem von den persönlichen Vorlieben ab. Milch verdirbt leicht, deswegen muss ein Milchsystem regelmäßig gereinigt werden, was nicht jedermanns Sache ist. Integrierte Milchsysteme können oft nicht manuell gereinigt werden, hier muss die automatische Reinigung der Maschine zum Einsatz kommen. Nicht jeder vertraut dieser automatischen Reinigung vollends.
Bedienbarkeit
Bei der Auswahl sollte vor allem auf eine leichte Bedienung geachtet werden. Ist diese sehr umständlich oder das Nachfüllen des Kaffees oder der Milch nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand möglich, so wird schnell die Freude an der Maschine verloren gehen und der Kaffee wieder von Hand gebrüht werden.
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Kommt der Kaffeevollautomat regelmäßig zum Einsatz muss unbedingt auf eine langlebige Qualität geachtet werden. Bei einem Kaffeevollautomaten ist Sparen oft nicht der richtige Weg. Ein günstiger Kaffeevollautomat muss aber nicht unbedingt schlecht sein, dennoch macht ein solches Gerät nur lange Freude, wenn nicht nur die Qualität der Verarbeitung, sondern auch der Geschmack des Kaffees überzeugt.
Folgende Fragen können erörtert werden, um auch wirklich das passende Produkt auszuwählen:
Die wichtigsten Fragen für einen idealen Kaffeevollautomaten:
- Für welchen Gebrauch soll der Automat zum Einsatz kommen?
- Welche Art von Kaffee soll damit gebrüht werden?
- Wird ein integriertes Milchsystem benötigt?
- Soll die Maschine leise sein oder darf sie auch etwas lauter arbeiten?
- Wie groß darf die Maschine maximal sein?
- Wie lässt der Kaffeevollautomat sich reinigen?
Mithilfe dieser Fragen kann der optimale Kaffeevollautomat ausgewählt werden, der dann zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen so passt, dass die Freude daran lange erhalten bleibt.
Bild von Volker Gröschl auf Pixabay