More stories

  • Wann wurde der Schokoladenbrunnen erfunden?

    Der Schokoladenbrunnen, wie wir ihn heute kennen, ist noch relativ jung. Hans Imhoff war sein Erfinder. Diese Erfindung kam nicht von ungefähr – gilt Imhoff doch bis heute als einer der größten und wichtigsten Schokoladen-Fabrikanten Deutschlands. Mit der Übernahme der Firma Stollwerck im Jahr 1969 begann die spannende Geschichte des Großindustriellen. Im Jahr 1989 fand […] weiterlesen

  • Wann wurde das Fondue erfunden?

    Fondue ist ein Schweizer Nationalgericht – und hat die deutschen Esszimmer ebenso erobert wie das Raclette. Tatsächlich hat auch das Fondue seinen Reiz von dem besonderen Geschmack, den der Fondue-Käse in Kombination mit dem hier eingetauchten Brot mit sich bringt. Heute wird das klassische Fondue zumeist als Käsefondue bezeichnet, da inzwischen der Begriff Fondue auch […] weiterlesen

  • Wann wurde der Sandwich Maker erfunden?

    Das Sandwich selbst ist keine Erfindung des letzten Jahrhunderts. Tatsächlich schreibt man die Erfindung des Sandwich dem Grafen John Montagu zu – dieser lebte im England des 18. Jahrhunderts. Es gibt verschiedene Geschichten darüber, wie und warum Montagu – übrigens der vierte Earl of Sandwich, weshalb das belegte und zusammengeklappte Brot bis heute diesen Namen […] weiterlesen

  • Ein Blutdruckmessgerät sollte jeder zuhause haben. Foto Prostock-studio via Envato

    Wann wurde das Blutdruckmessgerät erfunden?

    Der Blutdruck gehört zu den wichtigsten Parametern, die Auskunft über den Zustand unseres Organismus geben und vor Erkrankungen und Ungleichgewichtszuständen warnen. Das wusste man schon vor weit mehr als hundert Jahren. Geräte zum einfachen Messen des Blutdrucks gibt es daher auch schon sehr lange. Wie misst man den Blutdruck? Der arterielle Blutdruck wird meist mit […] weiterlesen

  • Wann wurde das Waffeleisen erfunden?

    Genaue Daten hat man nicht nachweisen können bis jetzt. Aber Belege gab es seit dem 9. Jahrhundert.  Diese Beweise für die Herkunft des Waffeleisens stammen aus Belgien und Frankreich. Damals im 7. Jahrhundert hatte man noch festgestellt das die Geräte einfache runde Platten zum backen waren. Diese wurden dann mit einem Scharnier verbunden und der […] weiterlesen

  • Wann wurde der Toaster erfunden?

    Der erste Toaster, der elektrisch funktionierte, wurde im Jahre 1893 erfunden. Ein Erfinder aus Schottland namens Alan Mac Master hat in erfunden. Bevor allerdings der elektrische Toaster erfunden wurde, wurden Brote über dem offenen Feuer geröstet. Was genau ist ein Toaster? Ein Toaster ist ein Gerät, welches Toastbrot erwärmen kann. Darin kann man aber auch […] weiterlesen

  • Wann wurde der Grill erfunden?

    Bereits 300 000 Jahre vor unserer Zeit haben unsere Vorfahren das Jagdfleisch über das offene Feuer gegrillt. Daher ist das Grillen eine der ältesten Arten zur Nahrungszubereitung. Forscher entdeckten in Feuerstellen alte Fleischreste, die dies bestätigten. Die Technik wie man die Nahrung grillt waren damals schon sehr erfinderisch. Die Argentinier garen Ziege, Schafe etc. auf […] weiterlesen

  • Wann wurde die Eiswürfelmaschine erfunden?

    Eiswürfelbereiter stellen Eiswürfel in unterschiedlichen Größen her. Diese werden dann für Getränke etc. verwendet. Diese Maschinen zur Eiswürfelherstellung gab es aber schon in den früheren Jahren, bevor es die sogenannten Kühlschränke gab. Früher benutzte man Eisschränke zum aufbewahren von Eisblocks, die man kaufen konnte. Diese wurden in damaligen Eisfabriken hergestellt. Was genau ist eine Eiswürfelmaschine […] weiterlesen

  • Wann wurde die Kaffeemühle erfunden?

    Seit Generationen wird sehr gerne Kaffee getrunken. Es geht dabei allerdings nicht nur um den Geschmack, sondern auch um den Geruch. Insbesondere der Duft frisch gemahlener Kaffeebohnen verbreitet ein Gefühl von Häuslichkeit und Geborgenheit. Muss man heute für den geliebten Koffeinkick lediglich eine Taste betätigen, mussten unsere Großmütter die Kaffeebohnen noch von Hand mahlen. Die […] weiterlesen

  • Wann wurde der Sektkühler erfunden?

    Sekt und Champagner werden sehr gerne zu feierlichen Anlässen getrunken. Der Genuss steht dabei ganz klar im Vordergrund. Die edlen Tropfen werden dabei kühl genossen. Deshalb müssen sie bereits im Vorfeld gekühlt werden. Dies geschieht in einem sogenannten Sektkühler. Bereits die alten Römer kühlten ihren Wein vor dem Verzehr in einem tönernen Weinkühler. Dieser ist […] weiterlesen