Die Geschichte von Tiffany, der wohl berühmtesten Schmuckmarke der Welt, reicht bis ins Jahr 1837 zurück, als der 25-jährige Charles Lewis Tiffany mit einem Freund und einer Unterstützung von 1.000 US-Dollar von Tiffanys Vater ein kleines Schmuckgeschäft eröffnete, die Firma Tiffany & Co.
Ihr Geschäft am New Yorker Broadway wurde rasch zu einer Anlaufstelle für junge Amerikanerinnen mit gutem Geschmack. Tiffany & Co etablierten rasch ihren eigenen, schlichten Stil und boten damit einen Gegenentwurf zur Opulenz des viktorianischen Zeitalters und dem damit verbunden, alten Europa.
Spektakuläre Diamanten
Charles Tiffany bereiste die Welt auf der suche nach außergewöhnlichen Juwelen, die er nach Amerika brauchte und seinen Kunden zeigen. 1878 kaufte Tiffany einen der größten gelben Rohdiamanten der Welt: 287,42 Karat schwer, aus den Kimberley-Diamantenminen in Südafrika.
Dieser Diamant wurde der Tiffany-Diamant getauft. Der Diamant wurde geschliffen, und in eine Halskette eingelassen, die fast 100 Jahre später Audrey Hepburn auf den Werbefotos für den Film Frühstück bei Tiffany trug. Übrigens waren zu den Dreharbeiten des Films mehr als 40 bewaffnete Wächter vor Ort, um den Schmuck zu bewachen.
Charles Lewis Tiffany sorgte weiter für Schlagzeilen, 1887 kauft er er ein Drittel der französischen Kronjuwelen. Von dem Zeitpunkt an war er bekannt als „König der Diamanten“.
Begehrter Verpackungen
Bekannt wurde die Firma vor allem auch für die Schmuckverpackung. Die kleinen türkisen Schachteln von Tiffany & Co. sind ebenso begehrt wie ihr Schmuck. Ihre Schmuckschatullen sind in ihrem charakteristischen Türkis gefertigt, bekannt als Vergissmeinnicht-Blau und 1837-Blau (für Gründungsjahr der Firma).
Zumindest in den USA kennt jeder diese Schachteln. Zahlreiche Kunden versuchten immer wieder, zumindest die Schachtel zu kaufen, wenn sie sich den Schmuck nicht leisten konnten. Aber das war schon damals gegen die Firmenphilosophie. Charles Tiffany war bekannt für seinen Ausspruch, dass er jedem Kunden eine Schachtel schenken würde, wenn sie ein Schmuckstück kaufen, um es hineinzulegen.
Beliebte Verlobungsringe
Eine der größten Designkreationen von Tiffany & Co. geht auf das Jahr 1886 zurück, als sie mit der Solitärfassung den Verlobungsring revolutionierten. Bis zu diesem Zeitpunkt waren alle Verlobungsringe mit einer Zargenfassung versehen, sodass nur die Oberseite des Diamanten sichtbar war.
Charles Tiffany hat die traditionelle Verlobungsringfassung neu erfunden, um die Schönheit eines Diamanten voll zur Geltung zu bringen. Die Tiffany-Fassung hält den Diamanten in sechs Krappen und hebt den Stein über das Ringband, sodass mehr Licht in den Diamanten eindringen kann der Glanz des Steines und damit sein Funkeln besser zur Geltung kommen.
Im Laufe seiner Geschichte entdeckte und präsentierte die Firma auch bisher unbekannte Farbedelsteine, etwa im Jahr 1902 den Kunzit, benannt nach seinem Entdecker George Kurz, den Morganit, den Tansanit oder den Tavorit. Bis heute reisen Mitarbeiter von Tiffany & Co um die ganze Welt, um spektakuläre und unbekannte Edelsteine zu entdecken und zu kaufen.
Visionäre Schmuckdesigner und ihre Kollektionen
Für seine Schmuckkreationen hat Tiffany immer wieder mit visionären Schmuckdesignern zusammengearbeitet, darunter Elsa Peretti, Paloma Picasso und Jean Schlumberger. Der Open-Heart-Anhänger für die Halskette, entworfen von Elsa Peretti, gilt in den USA als das ideale Geschenk für junge Damen, etwa zur Volljährigkeit oder zum Abschluss der Schule.
Im Gegensatz zu vielen anderen Juwelieren ist es Tiffany gelungen, mit seinen erschwinglichen Silberkollektionen auch Schmuck für junge, weniger betuchte Menschen zu schaffen, ohne seine Exklusivität zu verlieren. Junge Kunden werden später schließlich Kunden bleiben und auf teurere Produkte umsteigen.
Ikonische Schmuckkollektionen von Tiffany & Co
- Elsa Peretti
- Tiffany Atlas
- Tiffany HardWear
- Tiffany Keys
- Tiffany T
- Tiffany Victoria
- Return to Tiffany
- Tiffany Lock
- Tiffany 1837
- Schlumberger
Zur Feier seines 175-jährigen Jubiläums im Jahr 2012 präsentierte Tiffany die Legacy-Kollektion, die sowohl Diamanten als auch eine prächtige Auswahl an farbigen Edelsteinen umfasste. Zu der beeindruckenden Reihe spektakulärer Kreationen gehörten eine einzigartige Halskette, besetzt mit einem kissenförmigen Morganit mit 175,72 Karat, und ein samtig blauer Tansanitring mit einem komplizierten, durchbrochenen Diamantdesign.
Tiffany heute
Heute verfügt Tiffany über mehr als 300 Geschäfte und beschäftigt weltweit 12.200 Mitarbeiter weltweit. Natürlich betreibt die Firma auch einen florierenden Online-Shop.
2021 hat der Konzern LVMH die Firma Tiffany & Co geschluckt. LVMH gehört dem Franzosen Bernard Anault, der sich je nach Aktienkurs, den Titel des reichsten Mannes der Welt mit Elon Musk teilt.
LVMH hält die Rechte an 75 Luxusmarken weltweit, darunter Moet Hennessy, Louis Vuitton (daher der Name der Firma), Givenchy, Loewe, Marc Jacobs, Bulgari, Dior, Tag Heuer, Gucci und viele andere. Der Kauf kostete fast 13 Milliarden Euro.