More stories

  • Wann wurde das Fondue erfunden?

    Fondue ist ein Schweizer Nationalgericht – und hat die deutschen Esszimmer ebenso erobert wie das Raclette. Tatsächlich hat auch das Fondue seinen Reiz von dem besonderen Geschmack, den der Fondue-Käse in Kombination mit dem hier eingetauchten Brot mit sich bringt. Heute wird das klassische Fondue zumeist als Käsefondue bezeichnet, da inzwischen der Begriff Fondue auch […] weiterlesen

  • Wann wurde das Raclette erfunden?

    Raclette ist eine der zahlreichen „Erfindungen“ aus der Schweiz, die uns heute an vielen Abenden voller kulinarischer Feinheiten begleiten. Dabei ist die Tradition des Käseschmelzens nachweislich bereits mehr als 400 Jahre alt. Damals wurde der sehr aromatische Walliser Käse mit der Schnittkante in Richtung Feuer gelegt. Wenn die oberste Schicht des Käses dann geschmolzen war, […] weiterlesen

  • Photovoltaik – die Sonne als Energieerzeugerin. Foto leungchopan via Envato

    Wann wurde Photovoltaik erfunden?

    Unter Photovoltaik (kurz: PV) versteht man die Umwandlung von Licht in Elektrizität mit Hilfe von Halbleitermaterialien, die den photovoltaischen Effekt aufweisen. Es handelt sich hierbei um ein Phänomen, das in der Physik, Photochemie und Elektrochemie untersucht wird. Der photovoltaische Effekt wird kommerziell für die Stromerzeugung und als Photosensoren genutzt. Ein photovoltaisches System verwendet Solarmodule, die […] weiterlesen

  • Ein Blutdruckmessgerät sollte jeder zuhause haben. Foto Prostock-studio via Envato

    Wann wurde das Blutdruckmessgerät erfunden?

    Der Blutdruck gehört zu den wichtigsten Parametern, die Auskunft über den Zustand unseres Organismus geben und vor Erkrankungen und Ungleichgewichtszuständen warnen. Das wusste man schon vor weit mehr als hundert Jahren. Geräte zum einfachen Messen des Blutdrucks gibt es daher auch schon sehr lange. Wie misst man den Blutdruck? Der arterielle Blutdruck wird meist mit […] weiterlesen

  • Wann wurde das Waffeleisen erfunden?

    Genaue Daten hat man nicht nachweisen können bis jetzt. Aber Belege gab es seit dem 9. Jahrhundert.  Diese Beweise für die Herkunft des Waffeleisens stammen aus Belgien und Frankreich. Damals im 7. Jahrhundert hatte man noch festgestellt das die Geräte einfache runde Platten zum backen waren. Diese wurden dann mit einem Scharnier verbunden und der […] weiterlesen

  • Wann wurde der Toaster erfunden?

    Der erste Toaster, der elektrisch funktionierte, wurde im Jahre 1893 erfunden. Ein Erfinder aus Schottland namens Alan Mac Master hat in erfunden. Bevor allerdings der elektrische Toaster erfunden wurde, wurden Brote über dem offenen Feuer geröstet. Was genau ist ein Toaster? Ein Toaster ist ein Gerät, welches Toastbrot erwärmen kann. Darin kann man aber auch […] weiterlesen

  • Wann wurde der Dörrautomat erfunden?

    Es findet sich keine genaue Angabe dazu wann genau der Dörrautomat erfunden wurde, dennoch ist zu sagen, dass es schon lange eine verbreitete Methode ist, um Obst, Früchte etc. zu trocknen. Was genau ist ein Dörrautomat? Der Dörrautomat ist ein Gerät welches Lebensmittel wie Obst mit Hilfe warmer Luft trocknen kann. Wie funktioniert ein Dörrautomat? […] weiterlesen

  • Wann wurde der Cocktailshaker erfunden?

    Cocktails werden auf Partys sehr gerne serviert und getrunken. Sie können auf eine lange Tradition zurückblicken. Für die Zubereitung der beliebten Drinks benötigt man unter anderem einen Cocktailshaker. Die genaue Geburtsstunde des Cocktailshakers lässt sich nicht genau erfassen. Es ist lediglich bekannt, dass er im 19. Jahrhundert erstmalig auftauchte. Ab der zweiten Hälfte des 19. […] weiterlesen

  • Wann wurde der Sahnespender erfunden?

    Der Sahnespender entwickelte sich aus einem ganz anderen Gerät, nämlich der Siphonflasche, die zum Herstellen kohlenstoffhaltiger Getränke genutzt wird. 1826 machte ein ungewöhnlicher Erfinder damit auf sich aufmerksam. Es war der Benediktinerpriester Štefan Anián Jedlík. Mit der Erfindung der Siphonflasche wurde hauptsächlich Sodawasser hergestellt. Erst die Trinkwassersprudler verdrängten die Erfindung vom Markt. Entwicklung des Sahnespenders […] weiterlesen

  • Wann wurde der Flaschenkühlschrank erfunden?

    Der Flaschenkühlschrank hat sich aus unserem ganz normalen Kühlschrank heraus entwickelt, dessen Anfänge im Grunde bereits in der Antike zu finden sind. Während dieser Zeit wurde aus den Bergen herangeschafftes Eis zur Kühlung von Lebensmitteln genutzt. Bis zur ersten Technik dauerte es allerdings dann noch mehrere Jahrhunderte. Entwicklung des Flaschenkühlschranks William Cullen, ein schottischer Mediziner, […] weiterlesen