More stories

  • Wann wurde der Toaster erfunden?

    Das Patent für den ersten elektrisch funktionierenden Toaster, reichte nach Angaben des Hagley Museums in Wilmington, George Schneider von der American Electrical Heater Company in Detroit ein. Er verwendete dazu den 1905 von Albert Marsh „Nichrome“ erfundenen Marsh-Draht aus einer Nickel-Chrome-Legierung, der den Temperaturen sicher standhielt. Eine andere Legierung verwendete Frank Shailor, der das Modell […] weiterlesen

  • Wann wurde der Grill erfunden?

    Bereits 300 000 Jahre vor unserer Zeit haben unsere Vorfahren das Jagdfleisch über das offene Feuer gegrillt. Daher ist das Grillen eine der ältesten Arten zur Nahrungszubereitung. Forscher entdeckten in Feuerstellen alte Fleischreste, die dies bestätigten. Die Technik wie man die Nahrung grillt waren damals schon sehr erfinderisch. Die Argentinier garen Ziege, Schafe etc. auf […] weiterlesen

  • Wann wurde die Eiswürfelmaschine erfunden?

    Eiswürfelbereiter stellen Eiswürfel in unterschiedlichen Größen her. Diese werden dann für Getränke etc. verwendet. Diese Maschinen zur Eiswürfelherstellung gab es aber schon in den früheren Jahren, bevor es die sogenannten Kühlschränke gab. Früher benutzte man Eisschränke zum aufbewahren von Eisblocks, die man kaufen konnte. Diese wurden in damaligen Eisfabriken hergestellt. Was genau ist eine Eiswürfelmaschine […] weiterlesen

  • Wann wurde die Kaffeemühle erfunden?

    Seit Generationen wird sehr gerne Kaffee getrunken. Es geht dabei allerdings nicht nur um den Geschmack, sondern auch um den Geruch. Insbesondere der Duft frisch gemahlener Kaffeebohnen verbreitet ein Gefühl von Häuslichkeit und Geborgenheit. Muss man heute für den geliebten Koffeinkick lediglich eine Taste betätigen, mussten unsere Großmütter die Kaffeebohnen noch von Hand mahlen. Die […] weiterlesen

  • Wann wurde der Sektkühler erfunden?

    Sekt und Champagner werden sehr gerne zu feierlichen Anlässen getrunken. Der Genuss steht dabei ganz klar im Vordergrund. Die edlen Tropfen werden dabei kühl genossen. Deshalb müssen sie bereits im Vorfeld gekühlt werden. Dies geschieht in einem sogenannten Sektkühler. Bereits die alten Römer kühlten ihren Wein vor dem Verzehr in einem tönernen Weinkühler. Dieser ist […] weiterlesen

  • Wann wurde der Cocktailshaker erfunden?

    Cocktails werden auf Partys sehr gerne serviert und getrunken. Sie können auf eine lange Tradition zurückblicken. Für die Zubereitung der beliebten Drinks benötigt man unter anderem einen Cocktailshaker. Die genaue Geburtsstunde des Cocktailshakers lässt sich nicht genau erfassen. Es ist lediglich bekannt, dass er im 19. Jahrhundert erstmalig auftauchte. Ab der zweiten Hälfte des 19. […] weiterlesen

  • Wann wurde der Sahnespender erfunden?

    Der Sahnespender entwickelte sich aus einem ganz anderen Gerät, nämlich der Siphonflasche, die zum Herstellen kohlenstoffhaltiger Getränke genutzt wird. 1826 machte ein ungewöhnlicher Erfinder damit auf sich aufmerksam. Es war der Benediktinerpriester Štefan Anián Jedlík. Mit der Erfindung der Siphonflasche wurde hauptsächlich Sodawasser hergestellt. Erst die Trinkwassersprudler verdrängten die Erfindung vom Markt. Entwicklung des Sahnespenders […] weiterlesen

  • Wann wurde der Minibackofen erfunden?

    Der Minibackofen hat sich aus dem normalen Backofen heraus entwickelt und funktioniert in gleicher Weise, nur ist er sehr viel kleiner. Der Backofen, so wie wir ihn heute kennen, hat eine lange Geschichte. Bereits im Jahr 29.000 v.Chr. kamen die ersten Öfen zum Einsatz, wobei diese im Grunde nur aus einer Grube bestanden. Geschichte des […] weiterlesen

  • Wann wurde der Brotbackautomat erfunden?

    Der erste Brotbackautomat kam im Jahr 1987 auf den Markt. Erfunden hatte ihn die Firma Matsushita Electric Industrial Co. Heute kennen wird die Firma unter dem Namen „Panasonic“. Es dauerte noch ein ganzes Jahrzehnt, bis sich der Brotbackautomat in Europa als Küchenbegleiter durchgesetzt hatte. Der Hersteller Panasonic war es auch, der 1999 den ersten Brotbackautomaten […] weiterlesen

  • Wann wurde die Eismaschine erfunden?

    Eine Hausfrau namens Nancy Johnson, die aus Amerika kam, hat im Jahre 1843 die Eismaschine erfunden. Diese Maschine hatte keinen Strom, und damit der Eisbehälter gekühlt werden konnte, bedarf es einer Mischung aus Eis, Wasser und Salz. Daher begeisterte ein Speiseeis die Menschen bereits  seit hunderten von Jahren. Damals wurde mithilfe einer Kurbel die Eismaschine […] weiterlesen