Der erste Toaster, der elektrisch funktionierte, wurde im Jahre 1893 erfunden. Ein Erfinder aus Schottland namens Alan Mac Master hat in erfunden. Bevor allerdings der elektrische Toaster erfunden wurde, wurden Brote über dem offenen Feuer geröstet.
Was genau ist ein Toaster?
Ein Toaster ist ein Gerät, welches Toastbrot erwärmen kann. Darin kann man aber auch andere Speisen erwärmen und so dient er oft als Ersatz für einen Ofen.
Wie funktioniert ein Toaster?
Die glühenden Drähte, die sich im Gerät befinden, erhitzen sich, da durch sie Strom fließt. Danach wird durch einen Mechanismus das fertige Brot nach oben befördert.
Hauptmerkmale unterschiedlicher Toaster
Es gibt unterschiedliche Arten von Toastern. Die Modelle unterscheiden sich meist in der Größe, in der Funktion und im Design. Die meisten Geräte haben zwei bis 4 Fächer zum Backen und oft auch unterschiedliche Einstellungen, wie zum Beispiel eine Gefrier– und Gebäckeinstellung. Auch das Design wie beispielsweise die Farbe unterschiedet die Toaster oftmals.
Die verschiedenen Arten von Toastern
Ein paar Toaster werde ich im Folgenden kurz vorstellen:
Der 4-Scheiben-Toaster
Dieses Gerät hat anstatt zwei Kammern vier. Somit ist es möglich, für eine Familie gleich 4 Scheiben Toast zu machen, ohne dass jemand länger warten muss. Daher ist dieses Gerät am besten für Familien geeignet.
- Eigenschaften: Defrost/Auftau-Funktion zum Auftauen mit blauer Kontrollleuchte (LED) / Reheat-Taste / Cancel/Stopp-Taste | Drehregler für Bräunungsgrade 1-6 | Display mit Restzeitanzeige und Toaststufe | integrierter Brötchenaufsatz | Krümelschublade | Kabelaufwicklung | Gummifüße | Doppelwandgehäuse
Der Sandwichtoaster
Ein Sandwichtoaster oder Sandwich Maker ist ähnlich vom Aufbau her wie ein Waffeleisen. Man klappt das Gerät auf und darin brät dann der Toast, der oft mit Schinken und Käse belegt ist. Der Toaster ist innen beheizt.
Die Heizflächen sind in diagonaler Form geprägt und machen eine Einkerbung in den Toast. Zudem haben viele dieser Toaster eine Beschichtung, sodass nichts anklebt.
Erfunden wurde der Sandwich Maker im Jahre 1974 von der Firma Breville aus Australien.
- 3-in-1 Gerät mit auswechselbaren Platten – Sandwichtoaster, Waffeleisen und Kontaktgrill
- Herausnehmbare Platten mit hochwertiger Antihaftbeschichtung: Extra tiefe Sandwichplatten (Ideal für dickere Toastscheiben sowie für die Zubereitung von Gebäck, Quesadillas und Omeletts), Waffelplatten, Grillplatten
- Betriebs- und Temperaturkontrollleuchte, Wärmeisolierter Griff mit Verriegelungsfunktion
- Vertikale Aufstellmöglichkeit – Für ein platzsparendes Verstauen
- Anti-Rutsch-Füße, Kabelaufwicklung, 760 Watt
Der Retro-Toaster
Retro-Toaster haben ein klassisches Design und sind einfach in der Handhabung, meist mit den gewöhnlichen zwei Fächern ohne großen Schnickschnack.
- ✔️RETRO von außen, modern im Inneren: Der Toaster ist ein echter Hingucker und wird sich von Gästen immer genau angeguckt. Mit seiner coolen analogen Anzeige und den tollen Akzenten wertet er jede Küche auf.
- ✔️CRUNCHY und Goldbraun: Durch das Zentriersystem werden sowohl dicke als auch dünne Scheiben jedes Mal genau auf den Punkt getoastet. Toasten Sie 4 Scheiben gleichzeitig, sodass niemand auf sein Toast warten muss!
- ✔️FUNKTIONEN: Entscheiden Sie sich zwischen 6 Bräunungsstufen über den Retro-Regler. Beleuchtete Knöpfe: Abbrechen, Auftauen und Erwärmen. Kabelaufwicklung um überschüssiges Kabel zu verstecken
- ✔️KEINE KRÜMEL: In der Krümelschale sammeln sich die Toastkrümel. Somit ist die Reinigung sehr einfach und die Krümel verkohlen nicht. Zudem entwickeln sich auch keine unangenehmen Gerüche.
- ✔️EDELSTAHL: Der Toaster überzeugt nicht nur durch Design, sondern punktet auch durch ausgesuchte Materialien und ist damit auf Langlebigkeit ausgelegt.
Der Pizza-Toaster
Dieses Gerät ist ähnlich aufgebaut wie der Sandwich Maker. Und man kann dieses bereits ab 49 € bei Amazon kaufen.
Der Level-3-Toaster
Bei diesem Modell handelt sich um einen Toaster, der zusätzlich noch die Funktion integriert hat, Eier zu braten.
Verschiedene Marken
Nun möchte ich kurz ein paar gute Toaster-Marken vorstellen.
Kitchen Aid
Diese Marke überzeugt mit Qualität und hat mehrere verschiedene Toaster-Modelle.
Egal ob für normale Toasts oder für Bagels, Kitchen Aid hat verschiedene Modelle. Die Geräte haben große Fächer und integrierte Sensoren und bieten daher hilfreiche Funktionen an.
WMF
Hier trifft edles Design auf eine tolle Funktionalität. Die Geräte sind mit LED-Beleuchtung ausgestattet und haben 7 Stufen der Bräunung. Es sind sehr tolle und leistungsstarke Küchenhelfer.
Zudem sind die Toaster von WMF bekannt für Ihre Langlebigkeit.
- Das Beste für den perfekten Start in den Tag: Ultra-kompakter Toaster mit hohem Bedienkomfort und ausreichend Platz zwei XXL-Toastscheiben oder eine extralange Scheibe Brot.
- Höchste Funktionalität und Vielseitigkeit: Toasten, Aufwärmen, Auftauen von gefrorenen Scheiben und energiesparendes einseitiges Bagel-Toasten.
- Perfekt gebräuntes Toastbrot für jeden Geschmack dank sieben individuell einstellbarer Bräunungsstufen.
- Mit dem integrierten Aufsatz lassen sich auch Brötchen und Croissants ganz einfach toasten.
- Jedes Lieblingsbrot- und toast im Handumdrehen perfekt getoastet: Dafür sorgen leistungsstarke 900 Watt in einem kompakten, eleganten Gehäuse.
Auf diese Punkte sollte man beim Kauf eines Toasters achten
Wenn man sich einen Toaster zulegen möchte, sollte auf folgende Aspekte geachtet werden:
Das Material
Ein Toaster besteht meist aus Aluminium, Kunststoff oder Edelstahl. Oft sind aber auch die Materialien miteinander kombiniert. Hierbei ist zu beachten, das ein Toaster aus Edelstahl deutlich langlebiger ist als andere. Dafür sind diese Geräte aber auch teurer in der Anschaffung.
Die Funktionen
Hier sollte sich überlegt werden, welche Bedürfnisse man hat. Wenn man nur hin und wieder eine Scheibe Toast haben möchte, reicht ein einfacher klassischer Toaster wie in jeder kennt.
Aber es gibt auch Toaster mit einer Auftau- und auch einer Aufbackfunktion für Brötchen. Hier kann man eingefrorenes Toastbrot wieder aufbacken. Auch gibt es Toaster mit einem extra Aufsatz für Semmeln. Diese legt man einfach obendrauf und lässt sie mitrösten.
Der Preis
Ein Toaster ist ein relativ günstiger Küchenhelfer – es gibt ihn oft schon für 10 €. Je nach Funktion und Material können unterschiedliche Modelle natürlich auch teurer sein.
Der Stromverbrauch
Ein klassischer Toaster braucht für einen Vorgang um die 800 Watt. Bei der Einstellung eines höheren Bräunungsgrads kann dies etwas variieren. Am besten, man testet vor Ort auch gerne mal den Toaster. Oft sind solche Testgeräte ausgestellt.
Tipps zur Reinigung
Reinigung des Toasters von innen:
Schwierig ist das Reinigen des Toasters.
Oft verfangen sich Brotkrümel oder auch Angebranntes in den Heizstäben. Am besten entfernt man diese mit einem Pinsel oder auch mit einer Zahnbürste. Aber bitte kein Messer oder Ähnliches benutzen, damit beschädigt man sonst die Heizdrähte.
Außerdem ist immer darauf zu achten, den Toaster vom Strom zu trennen, bevor man ihn reinigt!
Reinigung des Toasters von Außen:
Auch mit einer Zitrone kann man den Toaster von Außen reinigen. Die Zitrone ist sehr hilfreich bei starken Flecken. Den Saft der Zitrone mit zwei Esslöffel Salz vermischen und mit dieser Paste dann den Toaster reinigen.
Fazit
Ein Toaster sollte meiner Meinung nach in keinem Haushalt fehlen. Denn eine leckere Scheibe Toast zum Frühstück ist schon was Tolles. Oder aber auch für den Sonntagsbrunch mit der ganzen Familie schnell und einfach Brot oder Semmeln aufbacken zu können, ist eine tolle Sache.
Bild von Frank Oschatz auf Pixabay