Wann wurde der Kaugummi erfunden?

Bild: ©TomFreeze/ stock adobe

Bei Kaugummi handelt es sich um eine der ältesten und bekanntesten Süßwaren überhaupt. Während der prähistorischen Zeit wurden zahlreiche pflanzliche Stoffe ähnlich wie der heutige Kaugummi genutzt. Hierzu gehörten unter anderem Birkenpech und Fichtenharz. Die erste kommerzielle Kaugummi Herstellung erfolgte Mitte des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten durch Thomas Adams. Die Basis bildeten weiterhin natürliche Polymere wie Fichtenharz, Chicle, Zucker und Paraffin.

Was ist Kaugummi?

Kaugummi verkörpert eine Süßware in Form von unverdaulicher, elastischer Kaumasse. Zu den Hauptbestandteilen gehören neben Zucker, Süßungsmittel sowie verschiedene Aromen. Seine grundlegende Beschaffenheit erhält Kaugummi durch eine Mischung aus wasserunlöslichen, gummiartigen Polymeren, Harze, Füllstoffe und Emulgatoren. Je nach Hersteller werden noch weitere Zutaten ergänzt.

Wie funktioniert Kaugummi?

Dank seiner unlöslichen Eigenschaften verändert Kaugummi selbst nach einem längeren Zeitraum kaum seine Kaueigenschaften, was die Nutzung gegenüber anderen Süßwaren wie zum Beispiel Haribo Gummibärchen deutlich erhöht.

Durch das Kaugummikauen werden wasserlösliche Stoffe wie Zucker, Zuckeraustauschstoffe, Aromastoffe und Säuerungsmittel freigesetzt. Je nach Hersteller und Sorte sind zudem Feuchthaltemittel, Antioxidantien und Lebensmittelfarbstoffe enthalten.

Nachdem sich die wasserlöslichen Stoffe mit dem Speichel vermengt haben, gelangen diese beim Schlucken in den Verdauungstrakt. Anschließend erfolgt der Transport über die Darmschleimhaut in den Blutkreislauf. Unter Umständen werden diese Bestandteile auch direkt über die Mundschleimhaut absorbiert. Beim Kaugummikauen wird der Speichelfluss außerdem angeregt, was die Entfernung von Speiseresten und Mikroorganismen aus der Mundhöhle erleichtern kann. Die leicht alkalischen Eigenschaften des Speichels neutralisieren die Säuren, welche sich durch Bakterien in der Mundflora bilden.

Weitere positive Wirkungsweisen des Kaugummikauens sind die Senkung des Cortisonspiegels, ein verbessertes Konzentrationsvermögen sowie ein längeres Sättigungsgefühl.

Bestseller Nr. 1
Airwaves Kaugummi Strong, Zuckerfrei, weiß, 6 Dosen (6 x 50 Dragees)*
  • AIRWAVES Strong: AIRWAVES bietet den einzigartigen Frische-Kick für Menthol-Liebhaber, der über die reine Atemfrische hinausgeht
  • ZUCKERFREI: Airwaves Strong Kaugummis sind zuckerfrei
  • NACHHALTIGER: Jetzt in der neuen Dose aus 30% recyceltem Plastik
  • PRAKTISCH: Ideal für unterwegs, im Büro oder im Auto
  • LIEFERUMFANG: 6 Dosen a 50 Dragees
AngebotBestseller Nr. 2
Airwaves Kaugummi Menthol & Eucalyptus, Frischer Atem, Blau, zuckerfrei, 30 Packungen (30 x 12 Dragees)*
  • AIRWAVES Menthol & Eucalyptus: AIRWAVES bietet den einzigartigen Frische-Kick für Menthol-Liebhaber, der über die reine Atemfrische hinausgeht.
  • FRISCHEKICK: Für noch mehr Frische und besonders langanhaltenden Geschmack.
  • ZUCKERFREI: Airwaves Menthol & Eucalyptus Kaugummis sind zuckerfrei.
  • PRAKTISCH: Ideal für unterwegs, im Büro oder im Auto.
  • Kaugummi zum Teilen mit Freunden und Familie! Ob Geburtstag, Weihnachten oder Fußball - Airwaves ist die perfekte Erfrischung für alle Gelegenheiten
AngebotBestseller Nr. 3
5GUM Wassermelone Kaugummi | Frischer Atem | Zuckerfrei | Großpackung | 6 Dosen (6 x 35 Dragees)*
  • 5GUM WASSERMELONE: Das Geschmackserlebnis saftiger Wassermelone.
  • GESCHMACK: Mit einem intensiven, langanhaltenden Geschmack.
  • ZUCKERFREI: 5GUM Kaugummis sind zuckerfrei.
  • UPDATE: neues Design und verbesserte Rezeptur, für einen längeren und frischeren Atem.
  • LIEFERUMFANG: 6 Dosen à 35 Dragees.
Bestseller Nr. 4
Extra Professional Fresh Spearmint, Zuckerfreier Kaugummi, Dose mit 50 Dragees, Für frischen Atem*
  • Zuckerfreier Kaugummi mit Pfefferminzgeschmack für einen frischen Atem.
  • Steck den Extra Kaugummi in deine Tasche, damit du bei den täglichen Abenteuern frisch bleibst. Egal, ob es sich um einen Arbeitstag, einen Self-Care-Tag oder um Pläne mit Freunden handelt.
  • Lass nicht zu, dass deine Pläne durch schlechten Atem gestört werden. Integrier Extra Kaugummis in deine Vorbereitungsroutine, oder noch besser, pack immer eine Packung in deine Tasche.
  • Unser Extra Professional Fresh-Sortiment ist zuckerfrei und enthält Mikrogranulate, die die Zähne spürbar reinigen.
  • Diese Dose enthält 50 Kaugummi Dragees und ist zu 30 % aus recyceltem Kunststoff hergestellt.
AngebotBestseller Nr. 5
Extra Kaugummi | Professional Strong Mint | Zuckerfrei | 30 Packungen (30 x 10 Dragees)*
  • Extra Kaugummi für saubere und gesunde Zähne - Der zuckerfreie Kaugummi leistet einen nachgewiesenen Beitrag zur Zahngesundheit: Das regelmäßige Kauen nach dem Essen oder Trinken, zusätzlich zum regelmäßigen Zähneputzen, kann helfen, Plaquesäuren zu neutralisieren; In der Zahnmedizin wird daher das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi zur Zahnpflege wie Extra zur Ergänzung der täglichen Zahnpflege empfohlen: Nach dem Essen und Trinken mindestens 20 Minuten kauen
  • Zuckerfreier Kaugummi zur Zahnpflege
  • Für spürbar saubere Zähne
  • Bekämpft eine Karies-Ursache
  • Das Verpackungsdesign dieses Extra Professional Produktes kann derzeit abweichen; Es handelt sich jedoch um dasselbe Produkt: Inhalt und Qualität bleiben unverändert

Worauf ist beim Kauf von Kaugummi zu achten?

Die Auswahl an Kaugummi ist nahezu grenzenlos. Bereits vor dem Kauf sollte man allerdings bedenken, dass es unter Umständen mühsam sein kann, Kaugummi aus der Kleidung zu entfernen. Je nach Materialart des betroffenen Textils gelingt das Kaugummi entfernen im Gefrierfach. Um ein Produkt ausfindig zu machen, das den eigenen Vorstellungen entspricht, sind zunächst die folgenden Aspekte zu berücksichtigen:

Verpackung

Während Streifenkaugummis meist in Papier eingewickelt sind, werden Kaugummi Dragées für gewöhnlich in handlichen Döschen abgepackt. Bekannte Kaugummis in Döschen sind beispielsweise Mentos Kaugummi und Airwaves Kaugummi.

Geschmacksrichtung

Kaugummis sind in nahezu allen erdenklichen Geschmacksrichtungen erhältlich. Besonders beliebt sind beispielsweise fruchtige Noten wie Kirsche, Erdbeere oder Cassis. Wer es lieber erfrischend bis scharf mag, für den sind Menthol Kaugummis oder Exemplare mit Mint Geschmack interessant. In der Vorweihnachtszeit nimmt hingegen die Vorliebe für Kaugummis mit Zimt Geschmack deutlich zu. Des Weiteren sind auch saure Varianten wie beispielsweise Hubba Bubba Kaugummi verfügbar.

Hersteller

Wer sich beim Kaugummi Kauf für bekannte Hersteller entscheidet, profitiert in aller Regel von einem längeren Geschmackserlebnis Zudem verklumpen Marken Kaugummis häufig seltener als preiswerte Alternativen. Zu den bekanntesten Kaugummi Herstellern gehören neben Orbit Kaugummi, Wrigleys Kaugummi und Airwaves Kaugummi.

Form und Farbe

Im Hinblick auf die unterschiedlichen Formen von Kaugummis lassen sich die folgenden drei Gruppen unterscheiden:

  • Kaugummikugeln
  • Streifenkaugummi
  • Dragées Kaugummi

Auch farblich sind Kaugummis nahezu keine Grenzen gesetzt. Von weiß, über Rot bis hin zu Gelb oder Blau ist alles möglich.

Einsatzbereich / Zweck

Je nach Art können Kaugummis auch einem ganz bestimmten Zweck dienen. Die jeweilige Anwendung ist den Herstellerhinweisen zu entnehmen. Zu unterscheiden sind:

Kinderkaugummi

Im Allgemeinen gilt, dass Kinder unter sechs Jahren noch keinen Kaugummi kauen sollten. Andernfalls besteht ein erhöhtes Risiko dafür, dass das Kind den Kaugummi verschluckt oder der Zahnschmelz bzw. das Zahnfleisch angegriffen wird. Ein besonderes Highlight stellen Kaugummizigaretten dar, welche von einem Papier im Zigarettendesign umwickelt und in einer Zigarettenschachtel im Mini Format untergebracht sind. Kaugummis sind zwar grundsätzlich mit und ohne Zucker erhältlich, speziell für Kinder kommen allerdings ausschließlich zuckerfreie Varianten infrage. Dies trägt zur Vorbeugung von Karies und dem Erhalt von Zahnschmelz bei.

Nikotinkaugummi

Sogenannte Nicorette Kaugummis stellen eine Art Nikotinersatztherapie dar und können im Rahmen der Raucherentwöhnung durchaus hilfreich sein. Diese Präparate enthalten den Wirkstoff Nikotin, welcher beim Kaugummi kauen nach und nach in kleinen Mengen freigesetzt wird.

Im Anschluss gelangt das Nikotin über die Mundschleimhaut in die Blutbahn, wo sich dieses schließlich nach wenigen Minuten freisetzt. Auf diese Weise sollen Entzugserscheinungen im Rahmen der Zigarettenentwöhnung gelindert werden.

Zahnpflegekaugummi

Kaugummis, die mit dem Zahnmännchen-Symbol versehen sind, zielen darauf ab, die Mund- und Zahnhygiene zu unterstützen. Zu dieser Kategorie zählt beispielsweise der Extra Kaugummi. Obwohl Zahnpflegekaugummis in erster Linie für Erwachsene konzipiert sind, finden sich vereinzelt auch Produkte für Kinder wie unter anderem der Wrigleys Kaugummi.

Wichtige Vorüberlegungen, die den Kauf von Kaugummi vereinfachen können

Anhand wenigen gezielten Kriterien gelingt es, die Kaugummi Vielfalt erheblich einzugrenzen. Auf diese Weise entspricht das auserwählte Produkt mit großer Wahrscheinlichkeit den persönlichen Vorstellungen. Unter anderem sind die folgenden Fragen zu beantworten:

  • Soll der Kaugummi einem bestimmten Zweck dienen?
  • Wird eine bestimmte Geschmacksrichtung bevorzugt?
  • Welche Form sollte der Kaugummi haben?
  • Welche Verpackungsart sollte der Kaugummi besitzen?

Bild: ©TomFreeze/ stock adobe