Die Geschichte des Rollcontainers als Schreibtischunterschrank geht bis ins Jahr 1969 zurück. Damals entwickelte der Designer Joe Colombo den ersten Rollcontainer für B-Line – einen Möbelhersteller, der unter anderem die damals noch sehr futuristischen und eher ungewöhnlichen Designs Colombos auf den Markt warf. Tatsächlich ist der Rollcontainer ein wunderbares Beispiel für die Idee hinter Colombos Mobiliar – der Italiener liebte flexible Möbel, die für die unterschiedlichsten Bereiche eingesetzt werden konnten und deren erster Ansatz es war, dem Nutzer das Leben etwas leichter zu machen.
Was genau ist eigentlich ein Rollcontainer?
Ein Rollcontainer ist Schreibtischunterschrank mit Rollen. Den Standcontainer gab es bereits vor dem Rollcontainer – der Vorteil des Schranks mit Rollen ist einfach seine variable Einsatzmöglichkeit und die Chance, dieses Möbelstück ohne großen Aufwand von A nach B zu verschieben. In Zeiten von Homeoffice und Arbeitsplatzsharing ist ein solches Möbelstück aus den meisten Büros nicht mehr wegzudenken.
Da man Rollcontainer in aller Regel abschließen kann, besteht hier auch die Möglichkeit für Arbeitnehmer, private Dinge abzulegen, ohne das diese direkt von jedem gesehen werden können. Der Schreibtischunterschrank selbst besteht aus mehreren Schubladen, von denen in der Regel die oberste abschließbar ist. Ist die oberste Schublade abgeschlossen, kann man keine der unteren Schubladen mehr öffnen.
Das oberste Fach ist so gestaltet, dass hier Stifte, kleine Zettel wie Haftnotizen, Büroklammern und ähnlicher Bürobedarf gelagert werden kann. Auch ein Brieföffner und eine Schere können hier unterkommen. Die Schubladen darunter sind je nach Modell unterschiedlich groß. Manche Container verfügen über vier oder fünf gleich große Fächer. Andere wiederum haben ganz unten ein großes Fach für Hängeakten und darüber nur eine oder zwei Schubladen zum Ablegen von anderen Unterlagen.
Warum braucht man einen Rollcontainer?
Der Rollcontainer ist der perfekte Ablageplatz direkt unter dem Schreibtisch. Er ist nicht fest mit dem Schreibtisch verbunden und kann daher sowohl rechts als auch links vom Arbeitsplatz aufgestellt werden. Wenn unter dem Tisch selbst zu wenige Raum ist, kann er auch separat für sich im Raum stehen. Der große Vorteil dieses Möbelstücks ist der große Stauraum mit vergleichsweise geringem Platzbedarf.
Da der Rollcontainer zusätzlich abschließbar ist, können hier auch Unterlagen, die nicht für jedermanns Augen bestimmt sind, bequem verwahrt werden. Aufgrund des großen Platzangebots im Inneren dieser Möbelstücke hat der Rollcontainer es inzwischen auch schon aus den Büros und privaten Arbeitszimmern hinausgeschafft. Tatsächlich gibt es die einstigen reinen Schreibtischcontainer heute in vielfacher Form in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens.
- Bürokommode mit sechs Schubladen auf Rollen, ganz in Weiß
- Seine Struktur mit Rädern ist perfekt, um in einem modernen und hellen Büro neben dem Schreibtisch platziert zu werden, um alles, was Sie bei der Arbeit brauchen, in Reichweite zu haben
- Die Schubladen ohne Griffe machen die Struktur viel eleganter und funktionaler
- Dank seiner Maße eignet es sich perfekt, um eine große Menge an Schreibwaren diskret und ordentlich aufzubewahren
- Maße in cm: 35 x 40 x 65 cm
- Alles an einem Platz: Versinkt Ihr Büro im Chaos? Dieser Schrank (52 x 39 x 60 cm) bietet viel Stauraum, aber nimmt nur wenig Fläche ein. Sie können Akten in verschiedenen Formaten (A4-, Letter- oder Legal-Format) in den 3 Schubladen verstauen
- Stabil? Ohne Zweifel: Dieser Aktenschrank besteht aus robustem Stahl, was für eine hohe Stabilität sorgt – Jede der 2 oberen Schubladen trägt bis zu 15 kg, die große untere Schublade ist bis 20 kg belastbar
- Praktische Schubladen: Die robusten Vollauszüge ermöglichen es Ihnen, die Schubladen vollständig herauszuziehen, und geben ihnen einen stabilen Halt. Zudem lassen sich alle Schubladen mit einem Schloss abschließen
- Bereits vormontiert: Dieser Büroschrank wird vormontiert geliefert, sodass Sie nicht den ganzen Sonntagnachmittag mit einer komplizierten Montage verbringen müssen. Alles, was Sie zu tun haben, ist, die Rollen anzuschrauben
- Was Sie bekommen: Einen Rollcontainer mit 5 Rollen (eine davon an der Unterseite der untersten Schublade). So verspricht dieser Schrank eine gute Stabilität, auch wenn Sie die mit Dokumenten gefüllte Schublade herausziehen
- Alles an einem Platz: Wenn auf Ihrem Tisch im Arbeitszimmer oder Büro stets Chaos herrscht, wird dieser Rollcontainer mit 3 Schubladen Ihnen helfen, Ordnung zu schaffen. Der Schrank verfügt zudem über einen abnehmbaren Organizer
- Stärke und Kapazität: Ist Ihr Büro Ihr zweites Zuhause? Die Stahlkonstruktion dieses Aktenschranks ist stabil genug, um all Ihre Dokumente und Büroutensilien unterzubringen; jede Schublade ist mit bis zu 15 kg belastbar
- Praktische Schubladen: Die Schubladen sind ohne Griffe ausgestattet. Sie können aber sie von der Seite öffnen. Dank der robusten Vollauszüge können Sie sie vollständig herausziehen. Zudem lassen sich alle Schubladen mit einem Schloss abschließen
- Bereits vormontiert: Dieser Büroschrank wird vormontiert geliefert, sodass Sie keine Zeit für eine komplizierte Montage verschwenden müssen. Entscheiden Sie lediglich, ob Sie die 4 Räder (2 mit Bremse) anbringen wollen oder nicht
- Was Sie bekommen: Einen Rollcontainer mit 3 Schubladen für Ihre Büroutensilien, 4 Rollen für mehr Flexibilität und einem Schloss, das Ihre privaten Dokumente vor fremden Händen schützt
- Mehrzweckkommode für Büro und Schlafzimmer mit 4 Schubladen und Griffen - Maße: 40 x 36 x H65 cm
- Die Kommode besteht aus 4 Schubladen, um alle Arten von Gegenständen aufbewahren zu können, von Schreibwaren für das Büro bis hin zu persönlichen Gegenständen für das Schlaf- oder Wohnzimmer
- Ausgestattet mit 4 Schwenkrädern, die das Bewegen von einem Raum zum anderen erleichtern, und Aluminiumgriffen für jede Schublade sowie zwei Extras an den Enden der Möbel, um die Bewegung zu erleichtern
- Der einfache und moderne Stil macht es perfekt für jede Art von Umgebung - Dank seines eleganten Designs kann es auch am Eingang des Hauses positioniert werden, um dem Haus vom Eingang aus einen stilvollen Eindruck zu verleihen
- Wird zerlegt geliefert, jedoch mit klarer, detaillierter und bebilderter Aufbauanleitung
- Aufbaumaße: 35 x 65 x 40 cm (B x H x T)
- Material: Der Rollcontainer ist aus massivem Kiefer gefertigt
- Doppelrollen: Mit den 4 Doppelrollen lässt sich der Container schnell und einfach durch die Gegend schieben
- Schubladen: Die 5 Schubladen bieten Ihnen sehr viel Stauraum für Hefter, Schreib- und Lernmaterial aber auch vieles mehr
- Design: Durch das schlichte Design lässt sich der Rollcontainer in jedes Zimmer einfügen. Egal ob Büro, Kinder- oder Jugendzimmer.
Der Rollcontainer in verschiedenen Rollen
Es gibt Rollcontainer aus Metall und solche aus Holz. Eher günstige und dafür nicht so langlebige Modelle werden auch aus Kunststoff hergestellt. Wer in seinem Container sensible Papiere ablegen möchte und sichergehen möchte, dass diese selbst im Fall eines Feuers weitgehend sicher sind, sollte sich für die Metallvariante entscheiden.
Eine vorherrschende Farbe gibt es bei diesem Möbelstück schon lange nicht mehr. Waren Schreibtischcontainer früher eher Weiß gehalten, gibt es sie heute in allen möglichen klassischen Möbelfarben und selbst in bunten Modefarben sind sie zu finden. Namhafte Hersteller wie Hülsta haben solche Schreibtischcontainer ebenso im Sortiment wie Discounter wie Ikea oder Poco. Spannenderweise findet man diese beliebten Möbelstücke aber schon lange nicht mehr nur im Büro.
Auch im Schlaf– oder Ankleidezimmer haben sie längst Einzug gehalten. So zum Beispiel als Lagerungsort für verschiedenes Schminkzubehör und Pflegeprodukte unter einem Schminktisch. Oft sind solche Schränke auch in Vorratskammern oder im Badezimmer anzutreffen. Gerade im Bad werden hier häufig Vorräte an Toilettenartikeln gelagert.
Nice to know
Eine ganz besondere Unterart des Rollencontainers findet man heute in den meisten Werkstätten. Die verschiebbaren Werkzeugschränke sind Container mit mehreren – in diesem Fall oft dünneren – Schubladen auf Rädern. In diesen Schubläden werden Werkzeuge und andere Dinge wie Schrauben, Dübel etc. gelagert. Da diese Schränke geschoben werden können, kann man sie überall in der Werkstatt gleichermaßen aufstellen. So spart man sich weite Wege, wenn man bei der Arbeit ein anderes Werkzeug oder eine neue Schraube braucht.
Diese Fragen sollte man sich vor dem Kauf stellen
Wer kurz davor steht, sich im privaten Bereich, für sein Arbeitszimmer oder sogar für sein Unternehmen für mehrere Büros Rollcontainer anzuschaffen, sollte sich vorher verschiedene Fragen stellen und einige Punkte im Vorfeld für sich festlegen.
1) Welche Tiefe soll der Rollcontainer haben?
Im Ursprung war dieses Möbelstück als reiner Schreibtischunterschrank gedacht. Aus diesem Grund ist es recht schmal gehalten, dafür aber sehr tief im Vergleich zu anderen Möbelstücken. Damit passt es perfekt unter die meisten Schreibtische und bietet eine Menge Stauraum. Wenn man die Schublade ganz aus dem Container herauszieht, kann man jeden Winkel dieses Stauraums ganz bequem erreichen.
Doch wer seinen Rollcontainer eben nicht als Unterschrank verwenden möchte, sollte auf ein moderneres Design mit weniger Tiefe zurückgreifen. Andernfalls könnte der Container, wenn er nicht quer vor der Wand steht, sondern in den Raum hineinragen soll, den so weit in den Raum hineinragen, dass es stört. Auch ein Container unter einem Schminktisch sollte eher quadratisch gehalten sein.
2) Das Material
Modelle aus Holz und Metall haben in aller Regel eine recht hohe Lebenserwartung. Anders sieht das bei Modellen aus Kunststoff aus. Zum einen sind diese nicht so belastbar (Papier, kann ganz schön schwer werden) und zum anderen wird das Material irgendwann einfach porös und brüchig.
3) Die Größe der Schubladen
Diese ist tatsächlich wichtig, damit der Container auch wirklich genau so genutzt werden kann, wie er soll. Wer sich den Rollcontainer beispielsweise als Ablagefläche für einen Schminktisch kauft, braucht keine Schublade mit besonderer Höhe. In den meisten Fällen ist hier ein Modell mit mehreren gleich hohen Schubladen die beste Wahl. Wer allerdings Hängeakten in seinem Rollcontainer lagern möchte, sollte über eine Schublade mit entsprechenden Schienen und einer passenden Höhe nachdenken.
Bild von Ulrike Mai auf Pixabay