in

Wann wurde die Schleifmaschine erfunden?

Bild: © SKatzenberger/ stock adobe.com

Schon seit Urzeiten schleift der Mensch. Man denke nur an die vielen sehr präzise gearbeiteten Statuen von Pharaonen im alten Ägypten oder die Sphinx bei den Pyramiden. Die vielen Details kommen nur durch feinste Schleifarbeiten zum Vorschein.

Die Verwendung von Steinen und anderen natürlichen Schleifmitteln zur Bearbeitung von Materialien wie Metallen ist seit der Antike weit verbreitet. Diese Bearbeitungsvorgänge sind die Grundlage für das, was wir heute Schleifen nennen, Schleifen ist in auf die eine oder andere Weise an der Herstellung fast jedes Produkts beteiligt.

Schleifen erfolgt entweder direkt am Werkstück, etwa wenn Teile innerhalb knapper Messtoleranzgrenzen angepasst werden müssen – seien sie nun aus Metall oder Holz. Oder wenn Kanten oder Verbindungen nachbearbeitet werden müssen, etwa beim Schweißen. Schleifen kann andererseits auch indirekt ein Teil des Produktionsvorgangs sein, etwa wenn verwendete Werkzeuge geschärft werden müssen.

Die Anfänger der Schleifmaschine

In der Antike wurde noch von Hand geschliffen, etwa feiner Sandstein mit Hilfe von anderen Steinen. Doch schon bald wurden die Schleifmethoden ausgeklügelter, die ersten Vorgänger von Maschinen kamen zum Einsatz. Wetzsteine wurden etwa über ein Pedal mit dem Fuß gedreht, damit man beide Hände frei hatte und etwa ein Messer führen und schleifen konnte.

Die erste Schleifmaschine wurde etwa Mitte des 19. Jahrhunderts erfunden, mit der Weiterentwicklung der Metallindustrie. Da sich die Techniken zur Verarbeitung von Metall immer weiter entwickelt, mussten auch die Bearbeitungsmethoden zum Schleifen immer weiter entwickeln. Diese Anforderungen führten zur Konstruktion der ersten Schleifmaschinen. Heute gibt es zahlreiche Arten von Schleifmaschinen.

Welche Funktionen muss eine Schleifmaschine haben

Je nach Art der Schleifmaschine wird entweder die Schleifmaschine über das Werkstück bewegt, etwa bei einem Winkelschleifer. Oder die Schleifmaschine ist fixiert und das Werkstück wird hin und herbewegt.

Siehe auch  Wann wurde die Tauchsäge erfunden?

Je nachdem gibt es eine Führungsmöglichkeit für das Werkstück oder eben nur einen Handgriff. Auf jeden Fall hat eine Schleifmaschine einen beweglichen Teil der das Schleifen übernimmt. Das kann eine Schwungplatte sein, auf der Sandpapier befestigt wird oder etwa ein Wetzstein.

Schleifmaschinen tragen durch Abrieb Material vom Werkstück ab. Je nach Art der Maschine kann dadurch enorme Hitze entstehen. Manche Schleifmaschinen – vor allem im hoch professionellen Bereich, wo es manchmal um Arbeiten im Nanometerbereich geht – arbeiten  daher mit Kühlfunktionen, damit das Werkstück nicht überhitzt. Gerade für den Heimwerkermarkt gibt es heute mehrere Hersteller von Schleifmaschinen – etwa Makita, Bosch oder Einhell.

Bestseller Nr. 1
BLACK+DECKER Dreieckschleifer Mouse für staubfreies Schleifen (55 Watt Schleifmaschine, Schleifplatte 133 x 95 mm, Schleifen Polieren, inkl. Schleifpapiere + Fingerschleifpapier) BEW230BCA*
  • Effizientes Schleifen: Die handliche Schleifmaschine ermöglicht einen kraftvollen Materialabtrag und eignet sich zum Schleifen und Entfernen von Lack und Farbe selbst in verwinkelten Bereichen
  • Staubfrei schleifen: Der Exzenterschleifer zeichnet sich durch den Staubsaugeradapter aus, welcher für ein effizientes Absaugen des Schleifstaubs sorgt
  • Präzises Arbeiten: Durch das schlanke Design bietet das Schleifgerät Gutee Kontrolle, das optimierte Griffdesign und der Schleiffinger sorgen für bessere Ergebnisse beim Schleifen verwinkelter Bereiche
  • Maximaler Komfort: Der Schwingschleifer liegt besonders gut in der Hand und ermöglicht komfortables Arbeiten, mit staubversiegeltem Schiebeschalter für eine längere Lebensdauer der Schleifmaus
  • Vielseitigkeit: Der BLACK+DECKER Dreieckschleifer Mouse ist geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Schleifen und Entfernen von Lack und Farbe, ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Handwerker
Bestseller Nr. 2
HYCHIKA Multischleifer, Deltaschleifer 200W, mit 12 Schleifblätter (Körnung 80/120/240), 14000 U/min, Klettfix-System, Staubsaugbeutel, Schleifmaschine für Ecke & Kante, Metal & Holz*
  • Leistungsstarker Motor 14000 U/min: Der multischleifer verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 200 W, mit einer Geschwindigkeit von 14000 U/min. Multischleifer, geeignet für Details und kleine Räume, Ecken und allgemeine Projekte von Metall- und Kunststoffprodukten
  • Effiziente Staubsammlung: Deltaschleifer (Bodenplatte: 140 x 140 x 90 mm) mit integriertem Staubentferner ist mit einem hocheffizienten 6-Loch Staubabsaugung ausgestattet. Der Staubbehälter fängt viel Schmutz auf und ist leicht zu demontieren und zu installieren, sodass Ihr Arbeitsbereich sauber bleibt
  • 12 Stück Schleifblätter: Das Design der Grundplatte des Schleifgeräts des Hängesystems ist so schnell und einfach zu wechseln wie Klettverschluss. Dies hält das Papier auch bei schwierigsten Arbeiten sicher und ist gleichzeitig sehr leicht zu wechseln. 12 Stück Schleifpapier können Ihre verschiedenen Bedürfnisse leicht erfüllen
  • Ergonomisches Design: Dieser Multischleifer ist leicht und bequem zu handhaben, da er mit einem weichen Griff ausgestattet ist, der eine Hand bedienen kann. Es wird mit drei verschiedenen Schleifpapier-Qualitäten geliefert, um Ihre unterschiedlichen Schleifbedürfnisse zu erfüllen
  • Was Sie Erhalten: 1 x HYCHIKA Deltaschleifer mit Staubsammelung, 4 x Deltaschleifer Schleifpapier P80, 4 x Deltaschleifer Schleifpapier P120, 4 x Deltaschleifer Schleifpapier P240, 1 x Bedienungsanleitung
Bestseller Nr. 3
DongCheng Exzenterschleifer 300W, 125mm Schleifmaschine, 6 Geschwindigkeiten, 4,000-12,000 U/min mit Staubfangbehälter und 10 Schleifpapier, ideal für Holzbearbeitungsprojekte und Heimwerkerarbeiten*
  • Starke Leistung: Der Exzenterschleifer ist mit einem 300W Motor aus reinem Kupfer ausgestattet, der einen längeren Betrieb und eine längere Lebensdauer gewährleistet; der ausgeklügelte Kühlmechanismus mit großem Belüftungsdesign sorgt für eine effektivere Wärmeableitung und eine höhere Überlastkapazität, was hervorragende Schleifergebnisse ermöglicht
  • Staubfrei schleifen: Ausgestattet mit einer verbesserten Staubabsaugbox, die stabiler im Gebrauch ist, nicht so leicht herunterfällt und den Staub besser auffängt, so dass Sie in einer sauberen und staubfreien Umgebung arbeiten können, und der Staubsammelbehälter kann zum Waschen leicht zerlegt werden
  • Einfach und bequem: Der Schleifmaschine ist mit einem ergonomisch geformten Griff und einem vibrationsarmen Design ausgestattet, um ein langes, ermüdungsfreies Arbeiten zu gewährleisten. Klettschleifteller für einen schnellen Wechsel des Schleifpapiers
  • 6 variable Geschwindigkeiten und 10 Schleifpapiere: 6 Geschwindigkeitsstufen: 4,000-12,000 U/min und 10 Schleifpapiere in verschiedenen Größen (Körnung 80/ 120/ 180/ 240/ 320, 8 Löcher, 125mm) für ein breites Spektrum an Schleifergebnissen
  • Lieferumfang: 1 x 300W Exzenterschleifer, 10 x 125mm Schleifpapier, 1 x 2-in-1-Staubfangbehälter, 2 x Kohlebürsten, 1 x Garantiekarte, 1 x Bedienungsanleitung
Bestseller Nr. 4
WORKPRO Exzenterschleifer 125mm, 300W Schleifmaschine 7000-13000 OPM, Multischleifer mit Absaugung und Staubbehälter, Schleifgerät inkl. 20 Stück Schleifpapier*
  • 【Hervorragende Leistung】Exzenterschleifer ausgestattet mit einem leistungsstarken 300W Motor und einer maximalen Drehzahl von 13000 U/min, gewährleistet eine effiziente und schnelle Oberflächenbearbeitung.
  • 【Vielseitige Anwendungsbereiche】Schleifmaschine ist geeignet für Schleifen von Holz, Entfernen von Farbe, Entrosten von Metall, Polieren und vieles mehr, um verschiedene Anforderungen zu erfüllen. Multischleifer kann in Bereichen wie Heimwerken, Holzbearbeitung, Metallbearbeitung und anderen eingesetzt werden.
  • 【Stufenlose Geschwindigkeitsregelung】Durch den Kontrollrad lässt sich die Geschwindigkeit des Exzenterschleifers leicht einstellen.
  • 【Staubsaugungsfunktion】Schleifgerät verfügt über eine integrierte Belüftungskonstruktion, die effektiv Staub absaugt und sammelt, gleichzeitig den Motor kühlt und somit sicherstellt, dass der Exzenterschleifer stets optimale Leistung erbringt.
  • 【Exzellentes Design】Ergonomischer Anti-Rutsch Griff mit doppelter Isolationsstruktur, um die Sicherheit umfassend zu gewährleisten. Für eine bessere Staubabsaugung kann der Exzenterschleifer mit einem Staubsauger verbunden werden.
AngebotBestseller Nr. 5
Bosch Multischleifer PSM 100 A (100 Watt, im Koffer)*
  • Multischleifer PSM 100 A - das handliche Multitalent von Bosch
  • Kompaktes und solides Einstiegsgerät für gelegentliche Schleifarbeiten
  • Leicht und kompakt und daher ideal zum Schleifen an schwer zugänglichen Stellen
  • Staubfrei arbeiten dank Staubsaugeranschluss und Microfiltersystem
  • Optimale Ausnutzung des Schleifpapiers durch die zweigeteilte Schleifplatte

Welche Schleifmaschinen werden für welche Anwendung eingesetzt?

Für jede Anwendung gibt es eine speziell entwickelte Schleifmaschine, man unterscheidet prinzipiell zwischen Maschinen für Heimwerker und Profi-Maschinen. Hier eine Auswahl:

Siehe auch  Wann wurde die Kreissäge erfunden?

Winkelschleifer: Einen Winkelschleifer haben die meisten Heimwerker zuhause. Er ist ein Handgerät mit einer runden Schleifscheibe und kann für vielerlei Arbeiten eingesetzt werden: Je nach verwendeter Scheibe kann damit

  • getrennt werden: Die Trennscheibe lässt die Funken fliegen. Man kann mit so einer Scheibe etwa Gartensteine auseinander schneiden, oder Blechrohre in zwei Hälften teilen. Auch Fliesen können damit geschnitten werden.
  • geschrubbt werden: Die Schrubbscheibe hilft dem Anwender, Werkstücke groß zu Schrubben. Wer etwa bei sich im Gartenhaus eine stark verrostete Axt findet, kann sie mit einer solchen Scheibe von grobem Schmutz befreien.
  • geschliffen werden: Schweißnähte nachbessern oder Kanten von Steinen brechen – das alles geht mit der richtigen Scheibe auf einem Winkelschleifer.

Deltaschleifer: Mit seinem dreieckigen Schleifkopf ist er ein ideales Gerät, um zum Beispiel bei Türstöcken die Ecken nachzuschleifen. Durch den spitzen Kopf kommt man mit dem Deltaschleifer in so gut wie jeden Winkel.

Trockenbauschleifer: Wer zuhause eine Trockenwand aufstellen will, um zum Beispiel zwei Zimmer abzutrennen, kommt an diesem Gerät nicht vorbei. Der Trockenbauschleifer entfernt zum Beispiel Tapetenreste, Klebereste, Spachtelreste, Farben, Lacke und losen Putz. Die Arbeitsflächen werden damit ideal für die weitere Verarbeitung vorbereitet. Je nach Körnung des Schleifpapiers setzt man ihn für Holz oder Gipskarton ein. Weil beim Schleifen im Innenraum viel Staub entsteht, gibt es moderne Trockenbauschleifer mit integrierter Absaugung.

Schwingschleifer: Er hat eine rechteckige Oberfläche und eignet sich sehr gut zum Beispiel für die Behandlung von Tischoberflächen – etwa um den Gartentisch nach dem Frühjahr wieder flott zu kriegen. Farb- und Lackschichten lassen sich mit ihm sehr gut entfernen. Damit das Schliffbild gleichmäßig wird, wird der Schwingschleifer leicht schräg geführt.

Siehe auch  Wann wurde die Schlagbohrmaschine erfunden?

Bandschleifer: Der Bandschleifer hat kein Schleifblatt, sondern – wie der Name schon sagt – ein endloses Schleifband. Mit ihm werden große Flächen bearbeitet, weil er sehr viel Material abtragen kann. Vor allem Lack- und Farbschichten auf Holz, Metall oder Kunststoff werden damit entfernt.

Flachschleifmaschine: Diese Schleifmaschinen werden im professionellen Bereich verwendet, um unebene Oberflächen plan zu schleifen oder sie gänzlich von einer Beschichtung wie einer Farbe zu befreien.

Messerschärfmaschine: Dieses Gerät steht auf einer Werkbank oder ist darauf befestigt. Ein Wetzstein dreht sich schnell, das Messer wird angehalten und im richtigen Winkel geschliffen, damit es in der Küche wieder den Sonntagsbraten ohne Mühe schneiden kann.

Kantenschleifmaschinen: mit ihr werden die Kanten von Holzstücken geschliffen.

Fazit:

Egal mit welchem Material man arbeitet: Holz, Metall oder Kunststoff. Wird ein Werkstück produziert, kommt unweigerlich eine Schleifmaschine zum Einsatz. Schleifen ist aus der modernen Produktion nicht mehr wegzudenken. Dank moderner Technik ist Schleifen heute sehr viel einfacher, als es in grauer Vorzeit war.

 

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).