Wann genau der Fliesenschneider erfunden wurde kann man nicht genau sagen. Aber die Geschichte zur Fliese selbst entstand bereits im Jahre 2000 v. Chr. Bereits damals hat man aus Ziegeln, die aus Stein waren Häuser und Bodenbeläge hergestellt. Die Römer nutzten keramische Böden und verarbeitetet damit ihre Wohnräume oder auch Thermen. Auch waren die Mörtel und Gipsstriche bekannt, womit die Ziegel befestigt wurden. Im 12. und im 13. Jahrhundert wurden dann die sogenannten Estriche bekannt. Erst später im 12. Jahrhundert wurden dann solche Keramik oder Steinziegel für den Sanitären Bereich genutzt. Heute gibt es eine Vielzahl an Fliesen mit welche man die Räumlichkeiten bestückt.
Fliesenschneider vs. Allesschneider
Um diese Fliesen zu schneiden benutzt man den Fliesenschneider, aber auch den Allesschneider.
Da es wie gesagt zum Fliesenschneider keine genauen Eckdaten gibt, erwähne ich kurz die Daten des Allesschneiders. Dieser wurde in den 50-er Jahren erfunden und im Jahre1968 wurde dann die erste Maschine hergestellt. Die Erfinder waren eine Familie namens Graf.
Was genau ist nun ein Fliesenschneider genau?
Hierbei handelt es sich um ein Werkzeug, welches im Bereich des Fliesenhandwerks zum Einsatz kommt. Mit diesem Schneider kann man die Fliesen in eine bestimmte Form schneiden. Es gibt auch verschiedene Arten des Schneiders, dazu später mehr.
Wie funktioniert der Fliesenschneider?
Es gibt zwei Arten einen elektrischen und einen manuell betriebenen Schneider. Die Handhabung dieser beiden Varianten ist sehr unterschiedlich. Generell ist zusagen, dass die Fliesenschneider wie Kreissägen funktionieren nur eben anstatt für Holz, für Fliesen. Es gibt eine Trennscheibe, die sich dreht und die Fliesen entsprechend positioniert werden müssen. Die Fliese führt man dann entlang der Kreissäge und es entstehen gerade Schnitte.
Die unterschiedlichen Arten des Fliesenschneiders
Es gibt unterschiedliche Arten welche ich kurz nennen werde:
- Manueller Fliesenschneider
- Elektrischer Fliesenschneider
- Trockenschneider
- Nass-Schneider
Der Unterschied zwischen einem Nass-Fliesenschneider und einem Hand-Fliesenschneiders:
Unterschiedlich starke Stärken der Fliesen lassen sich mit einem elektrischen Nass-Schneider sehr gut schneiden. Mit einem Hand-Fliesenschneider hingegen ist dies nicht möglich nur sehr dünne feine Fliesen.
Auch kann der Nass-Schneider aufgrund des Wassertanks ohne Staub schneiden.
Fliesenschneider mieten und testen
Auch ist es möglich von z.B. einem Bauhaus eine Fliesenmaschine sich zu mieten, wenn man zum Beispiel ein Handwerkliches Projekt anstrebt wie ein neues Bad oder ein ganzer Hausbau ansteht. Pro Tag kostet es entsprechen einen pauschalen Mietpreis. Hierfür einfach in nahegelegenen Bauhaus sich einfach mal erkundigen. Auch kann man oft vor Ort an Probeschnittmuster solch einen Schneider mal austesten, ob man damit umgehen kann, wie die Schneidtechnik ist, ob er gut in der Hand liegt etc. Es lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall ihn vor einem Kauf mal zu testen.
- Der Fliesenschneider PTC 640 schnell und präzise Fliesen schneiden
- Müheloses Ritzen und Brechen der Fliese in nur einem Arbeitsschritt
- Bequem auch große Fliesen schneiden dank Auflageverbreiterung
- Einfacher Transport: Geringes Gewicht und bequeme Tragegriffe
- Lieferumfang: PTC 640, Karton (3165140743310)
- Die robuste und pflegeleichte Edelstahlunterlage von 395 x 385 mm ist mit einer Winkelskala von bis zu 45 Grad und rutschfesten Füßen für festen Halt ausgestattet.
- Die Skalierung sorgt für einen exakten Schnitt und somit für präzise rechtwinklige Schnitte. Der Winkelanschlag kann von -45 Grad auf +45 Grad für Gehrungsschnitte eingestellt werden.
- Ein integrierter Wassertank sorgt für die nötige Wasserkühlung der Sägeöse und schützt die Säge vor Hitzeschäden.
- Die maximale Schnitthöhe bei 45 Grad beträgt 14 mm und 90 Grad 34 mm.
- Ein Schneideschutz sorgt für die nötige Sicherheit beim Arbeiten. Mit ihm wird der Nutzer von Splittern und Staub geschützt.
- Für alle Wand und Bodenfliesen
- Schnittlänge 300mm
- Packung Weight: 1.44 kg
- Packung die Größe: 9.4 L x 44.4 H x 14.8 W (cm)
- Glattes Schneiden: Das Schneidrad aus einer superharten Legierung gewährleistet glatte, präzise und saubere Schnitte. Max. Schnittbreite: 31,5 Zoll / 800 mm. Schnittdicke: 0,24-0,6 Zoll / 6-15 mm. Der aufgerüstete Gleitkopf sorgt für einen gleichmäßigeren Schnitt. Wir stellen einen zusätzlichen Kopf kostenlos zur Verfügung.
- Hohe Präzision: Die neu aufgerüstete Laser-Infrarot-Positionierungsfunktion kann die Genauigkeit dieses Porzellanfliesenschneiders effektiv verbessern. Die Lineale ermöglichen kontinuierlich schnelle Schnitte in verschiedenen Größen.
- Robuste Konstruktion: Der Rahmen des Fliesenschneiders Handwerkzeug ist aus schwerem Ganzstahlmaterial, kompakt, stark und robust. Die solide Schiene macht Schneiden Arbeit genauer und ist geeignet für den langfristigen Einsatz.
- Benutzerfreundliches Design: Der rutschfeste Gummigriff ist ergonomisch und bequemer zu bedienen und bietet eine bessere Benutzererfahrung. Mit dem Hebegriff kann der Griff an die bewegliche Rolle angepasst werden, was den Transport erleichtert.
- Vielseitige Anwendungen: Der Porzellanfliesenschneider ist ideal zum Schneiden aller Arten von Fliesen, einschließlich Keramik, Porzellanfliesen, normale Bodenfliesen und polierte Fliesen. Weit verbreitet in verschiedenen Werkstätten und Industrieanlagen.
- massive Profi-Ausführung auf Multiplexgrundplatte zum Schneiden und Brechen von Fliesen bis 610 mm Schnittlänge und 3–10 mm Materialstärke
- C-Profilführung mit 2 3-fachen Kugellagern und 15-mm-Schneidrad für gleitende Schnitte
- integrierter Metallkegel zum leichten Brechen der Fliese
- Führungsschiene mit Anschlag für Winkelschnitte in Serie
- standfest und robust für sicheres Handling und Langlebigkeit
Bosch-Schneider und Makita-Schneider
Der Fliesenschneider von Bosch
Mit diesem Schneider können ganz einfach und schnell Keramikfliesen geschnitten werden. Er ist sehr langlebig hat eine sehr gute Qualität und arbeitet sehr sauber und genau. Er ist auf jeden Fall zu empfehlen, wenn man auf gute Qualität wert legt.
Der Makita Fliesenschneider
Dieser hat einen leichten Akku und liegt daher sehr handlich in der Hand. Er schneidet die Fliesen nahezu staubfrei. Auch Glas und andere Hartstoffe können mit diesem Gerät geschnitten werden.
Worauf sollte beim Kauf eines Fliesenschneiders geachtet werden:
Natürlich gibt es wie bei jeder Maschine auch hier paar Punkte die beachtet werden sollten:
Die Qualität
Als erstes sollte man immer auf die Qualität achten. Hier lohnt es sich immer, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Am besten holt man sich auch bei einem Fachmann vor Ort Tipps.
Die verschiedensten Ausführungen
Es gibt immer zwei Arten wie bereits oben erwähnt. Den manuell per Hand betriebenen Schneider und den elektrischen Fliesenschneider.
Man sollte sich dafür im Vorfeld Gedanken machen für was der Schneider zum Einsatz kommt. Um dann leichter abwägen zu können welche Art mehr infrage kommt.
Der Verschnitt
Es kommt oft bei zu viel Kraftaufwand zum Bruch der einzelnen Fliesen. Daher sollten immer solche Verschnitte eingeplant werden. Bei einem Handgerät kommt es durch die manuelle Führung der Maschine öfter zum Verschnitt bzw, Bruch da man nicht immer genau den Druck einschätzen kann.
Bei einem elektrischen Schneider ist dies eingestellt und wird von der Maschine automatisch angepasst je nach Fliesenstärke, daher kommt es hier zu keinem Verschnitt.
Die Diamantscheibe als Trenner
Eine Diamanttrennscheibe ist immer von Vorteil, da diese kaum kaputt zu kriegen sind. Noch dazu verhindern diese bei einem Nass-Schnitt die Staubentwicklung und es werden somit Überhitzungen der Maschine vermieden. Daher sollte man beim Kauf immer darauf achten das der Fliesenschneider solch eine Scheibe am besten integriert hat.
Nützliche extra Features
Am besten sollte solch ein Schneider am besten mit einer Führungsschiene ausgestattet sein, um ein glattes präzises schneiden zu ermöglichen. Auch um einen perfekten Winkel bei der Fliese schneiden zu können, bietet sich eine Maschine mit Winkelschnitt an. Je nach Arbeitsart sollte auf diese einzelnen Punkte geachtet werden, dann kann beim Kauf nichts mehr schief gehen.
Fazit
So eine Maschine ist perfekt wenn man vor hat Fliesen zu schneiden. Am besten eigenen sich elektrische Schneider, damit lassen sich die Fliesen ohne großen Aufwand verarbeiten.
Bild von MUH TARUF auf Pixabay