Die Süddeutsche Zeitung hat im Jahr 2019 einen umfangreichen Artikel zum 70-jährigen Jubiläum des Campingkochers veröffentlicht. In diesem wurde die Geschichte des kleinen, aber heute doch so wichtigen Kochutensils beleuchtet. Drei junge französische Ingenieure sollen es gewesen sein, die eine ganz neue Idee von der Zubereitung von Speisen im Freien hatten.
Auf die Idee gekommen sind die drei – wen wundert’s – auf einer Campingreise. Während einer der drei mit seiner Familie einen Campingurlaub am Meer verbrachte, fragte er sich, ob man das Kochen beim Campen nicht einfacher gestalten könnte. Damals kochte man noch über offenen Feuerstellen in Töpfen an Dreibeinen oder auf einem Metallrost. Heute ist offenes Feuer auf den meisten Campingplätzen längst verboten. Aus gutem Grund, wenn man bedenkt, wie viel Unsicherheit mit einem offenen Feuer im Sommer auf einem solchen Campingplatz verbunden ist.
So machten sich die drei Freunde daran, eine völlig neue Idee zu entwickeln. Ein wiederauffüllbarer Gaszylinder sollte es sein. Anfangs war die Vorrichtung zum Aufbringen der Töpfe noch fest mit dem Zylinder verbaut. Erst später wurde der Kocher so gestaltet, dass man die Gaskartusche entnehmen konnte. 1955 kamen die ersten Campingkocher der drei Ingenieure auf den Markt. Der Grundstein des Outdoorlebens war gelegt. Musste man früher beim Campen des Abends für eine warme Mahlzeit in ein Restaurant, konnte man sich nun bequem etwas auf dem Campingkocher zubereiten.
Die Marke Campingaz kennt heute jeder Camper und viele kennen auch die Geschichte rund um den Gas- oder Campingkocher. Tatsächlich haben die drei Erfinder dieses Gerät für die breite Masse zugänglich und salonfähig gemacht. Abseits dieser romantischen Geschichte, die sicherlich auch ein wenig zu Werbezwecken ausgeschmückt wurde, gab es Gaskocher allerdings schon deutlich früher. Nur wurden sie eher in Laboren eingesetzt, um zielgerichtet Dinge für Versuche zu erhitzen. Den ersten Gaskocher für den häuslichen Gebrauch – damals noch deutlich größer als ein einfacher Campingkocher – entwickelte in Deutschland übrigens der Berliner Ingenieur Rupertus Wilhelm Elsner.
Was genau ist eigentlich ein Campingkocher?
Ein Campingkocher besteht aus einem Kocher und einer entnehmbaren Gaskartusche. In dieser ist Flüssiggas – in der Regel Butan- oder Propangas – gelagert. Dieses wird an den Brenner abgegeben und versorgt die Flamme mit Nahrung. Der große Vorteil der kleinen Campingkocher ist der, dass sie sauber in der Anwendung sind. Das Gas wird rückstandslos verbrannt.
Auf dem Kocher gibt es eine Vorrichtung, auf der ein Topf oder eine Pfanne aufgestellt werden kann. Durch die vom Gas betriebene Flamme wird das Kochgeschirr aufgeheizt und die Speisen erwärmen sich hier genauso, wie sie es auf einem Gas- oder Elektroherd tun würden.
Warum ist der Campingkocher bei Campern so beliebt?
Die Deutschen lieben ihren Campingkocher – immerhin ist man hierzulande nach wie vor Reiseweltmeister und einen Großteil ihrer Reisezeit verbringen viele Deutsche tatsächlich auf Campingplätzen. Ein Campingkocher bietet dabei die perfekte Möglichkeit, schnell und einfach ein paar Speisen zuzubereiten. Das er dazu auch noch handlich ist und die meisten Modelle in einen einfachen Rucksack passen, macht den Campingkocher selbst bei Backpackern beliebt.
Wo liegen die Vorteile im Vergleich zu anderen Möglichkeiten, im Freien zu kochen?
Natürlich gibt es auch noch andere Möglichkeiten, im Freien zu kochen. Da wäre der Grill – des Deutschen liebstes Gartenaccessoire. Auch den gibt es inzwischen mit Gas – aber der klassische Grill ist eben in der Regel viel zu groß, um ihn auf Reisen mitzunehmen.
Auch über einer Feuerschale lässt sich gut kochen. Doch offenes Feuer ist auf den meisten Campingplätzen heute verboten. Außerdem gilt auch hier – eine üppige Feuerschale nimmt einfach deutlich mehr Platz in Anspruch als ein kleiner Campingkocher. Egal also, ob einfach nur ein Picknick geplant ist oder ob es ein dreiwöchiger Campingurlaub am Meer werden soll – der klassische Campingkocher ist auf jeden Fall die erste Wahl, wenn es um die beste und handlichste Kochgelegenheit geht.
- Einflammig
- Elektronische Piezo-Zündung
- Stufenlose Regelung
- Abmessungen 34,5 x 28 x 11 cm
- Optimal für Outdoor
- Gaskocher erfüllt die Anforderung 2009/142/EG - Stechgaskartuschen gefüllt mit Butan entsprechen EN417:2012. Lieferung in blau, schwarz, rot, grün, etc. he nach Verfügbarkeit
- Der praktische Butangasbrenner inklusive 4 Stechgarkartuschen ist der ideale Begleiter für den nächsten Campingurlaub.
- Für ein punktgenaues Arbeiten lässt sich die Flamme stufenlos einstellen.
- ✔️ Mit einer stufenlos regulierbaren Leistung von 2,2 kW und einer Piezozündung für schnelles und sicheres Anzünden bietet dieser Gaskocher Flexibilität und einfache Handhabung
- ✔️ Der große Topfrost bietet Platz für Töpfe und Pfannen bis zu 26 cm Durchmesser, während das hochwertige Design und die robuste Konstruktion für Langlebigkeit sorgen
- ✔️ Inklusive 4 Gaskartuschen und einem Tragekoffer, sowie einem "Safety-Lock" System für sichere Handhabung
- ✔️ Ideal für Campingausflüge, Wanderungen, Festivals und andere Outdoor-Aktivitäten, aber auch für den Einsatz zu Hause oder im Garten
- ✔️ Mit seinen Maßen von 34 x 28 x 11 cm und einem Gewicht von ca. 3,5 kg ist er kompakt, leicht und einfach zu transportieren
Ein Campingkocher für den Notfall – warum der kleine Alleskönner nicht nur im Urlaub nützlich ist
Ein Campingkocher läuft mit Gas. Haben Sie genug Gaskartuschen für Campingkocher, können Sie über einen langen Zeitraum täglich damit Ihre Speisen zubereiten. Kommt es wirklich einmal zu einem Stromausfall, funktioniert ein solcher Campingkocher auch ohne ein Notstromaggregat. Damit schafft er Unabhängigkeit für den Krisenfall – ein Faktor, der vielen Menschen in unseren krisengeschüttelten Zeiten besonders wichtig ist.
Denn ein Campingkocher-Set können Sie heute schon für deutlich unter 100 Euro kaufen und schaffen sich damit die Sicherheit, dass Sie, egal, wo Sie sind und wie es gerade um Sie herum aussieht, immer die Möglichkeit haben, Speisen zu erwärmen.
Fazit: Campingkocher waren ursprünglich für den Urlaub gedacht – doch eigentlich sollte jeder einen haben!
Der Campingkocher, den die drei französischen Ingenieure im Jahr 1955 auf den Markt brachten und den noch heute viele Camper kennen und schätzen, war eine Optimierung der bereits vorhandenen Gaskocher. Allerdings eine bis heute sehr wertvolle, denn ein Campingkocher erleichtert jedem das Leben, der auf einer Reise keine voll ausgestattete Küche zur Verfügung hat, aber auch nicht täglich ins Restaurant zum Essen gehen möchte.
Außerdem schaffen Campingkocher aufgrund ihres günstigen Preises, ihres geringen Gasverbrauchs und ihres geringen Platzbedarfs Sicherheit. Mit einem Campingkocher im Haus können Sie in jeder Situation für warme Speisen sorgen. Sie finden am Markt übrigens auch bereits Campingkocher, die zweiflammig angeboten werden. Gerade für größere Familien auf jeden Fall eine lohnende Investition.
- 🔥【Hochleistungs-Butankocher】 Im Vergleich zu anderen ist unser tragbarer Butankocher mit einer fortschrittlichen Heizplatte mit einer superhohen Leistung ausgestattet, die in der Lage ist, die maximale Wärmeleistung aufrechtzuerhalten und keinen Restbrennstoff zu hinterlassen.
- 🔥【High-Safety Standard Features】Die sichere Flameout-Einstellung verfügt über ein externes Dichtungssystem, um ein Austreten von Gas zu verhindern. Das winddichte Design und der explosionssichere Ofenkern haben eine gute Wärmeableitungsleistung und die Flamme ist stabiler. Bitte seien Sie versichert, unser Produkt zu verwenden. Piezo-Zündungsdesign mit Sicherheitsverschluss für einfache Verwendung.
- 🔥【Messingbrenner】Im Gegensatz zu anderen Aluminiumlegierungen trägt der Messingbrennerkopf dazu bei, dass dieser Gasherd seine Lebensdauer verlängert. Außerdem ist der Butangaskocher aus strapazierfähigem Edelstahl gefertigt und für jahrelangen Gebrauch rostfrei und leicht zu reinigen.
- 🔥【GASHERD IST EINFACH UND LEICHT ZU BEDIENEN】 Unser tragbarer Gasgrill ist einfach zu installieren und zu bedienen, jeder kann schnell loslegen, einfach den Butangasbrennstoff, den wir mitführen, auf den richtigen Kartenschlitz legen und abdecken.
- 🔥【CAMPINGKOCHER 2 Flammen】 Ideal für Camping, Angeln, Reisen, Abenteuer, Notfälle zu Hause usw. Homelux ist für seine Produkte verantwortlich. Wenn Sie während des Gebrauchs Hilfe beim Butankocher benötigen, teilen Sie uns dies bitte kostenlos mit hier, um Ihnen zu dienen.
- Kompakt und leistungsstark- einfach zu bedienender Zweiflammen-Tischkocher; die beiden Gasflammen sind individuell und stufenlos einstellbar, Gaskocher für Speisen oder Pfannen.
- Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis- Der Gaskocher mit zwei Flammen bietet verschiedene Kochmöglichkeiten zu einem guten Preis. Die einfache Bedienung macht ihn auch ideal für Anfänger.
- Einfache Reinigung- Die Oberfläche ist sehr leicht zu reinigen, einfach mit Wasser abspülen. Das verchromte Nickelgitter kann entfernt werden, um zu reinigen.
- Maße (B x T x H) 43 x 24 x 8 cm. Gasverbrauch 2 x 116 g/h. Kochzeit bei 1 Liter Wasser 7 Minuten, 30 Sekunden. Gewicht 1,9 kg. Betriebsdruck 5 mbar.
- Leicht zu findende Gasversorgung kann mit Campingaz R904 und R907 Gasflaschen verwendet werden. Hat ein Netzwerk von Händlern in mehr als 50 Ländern.
Bild: © ronstik / stock adobe