Der Schokoladenbrunnen, wie wir ihn heute kennen, ist noch relativ jung. Hans Imhoff war sein Erfinder. Diese Erfindung kam nicht von ungefähr – gilt Imhoff doch bis heute als einer der größten und wichtigsten Schokoladen-Fabrikanten Deutschlands. Mit der Übernahme der Firma Stollwerck im Jahr 1969 begann die spannende Geschichte des Großindustriellen. Im Jahr 1989 fand eine Schokoladenausstellung in Köln statt. Zu dieser trug Imhoff unter anderem seinen Schokoladenbrunnen bei – den ersten seiner Art.
Gebaut wurde dieser damals in den Werkstätten der Firma Stollwerck. Der Sohn des Schokoladen-Barons berichtet noch heute davon, dass es eine ganze Reihe von Anläufen brauchte, um den riesigen Brunnen so zu bauen, wie er schließlich heute noch im Kölner Schokoladenmuseum zu sehen ist. Doch mit dem großen Schokoladenbrunnen von Köln war dieses Gerät zwar erstmals erfunden – nicht aber für den Markt tauglich gemacht. Der Brunnen von Köln war viel zu groß und Imhoff hatte kein Interesse an einer direkten Vermarktung.
Während bereits 1991 erste Schokoladenbrunnen für Restaurants und Caterer gebaut wurden, gab es erst ab dem Jahr 2004 auch Modelle, die sich von Preis und Leistung her auch für private Haushalte lohnten.
Wie genau funktioniert ein Schokoladenbrunnen?
In einem Schokoladenbrunnen wird Schokolade erhitzt und mit einer Pumpvorrichtung im Inneren eines Zylinders nach oben gepumpt. Dort wird die zähflüssige Schokolade über eine oder mehrere Düsen nach außen hin abgegeben. Die Schokolade fließt nun über mehrere Kaskaden, bis sie wieder am Grund des Brunnens in der Auffangschale ankommt. Hier wird sie von Neuem erhitzt und steigt wieder empor. Der Kreislauf ist durchaus empfindlich und die einzelnen Teile des Brunnens müssen perfekt aufeinander abgestimmt sein.
Verbrennt die Schokolade, verliert sie ihren angenehmen Geschmack. Wird die Schokolade hingegen zu schnell kalt, verstopft sie die Düsen und die Pumpe. Ist zu viel Druck auf der Pumpe oder den Düsen, kann die Schokolade schnell danebengehen und den gesamten Bereich rund um den Brunnen bespritzen. Damit ein Schokoladenbrunnen wirklich funktionieren kann, müssen also all seine Einzelteile perfekt aufeinander abgestimmt sein.
Außerdem ist es wichtig, hier auch die richtige Schokolade zu verwenden. Manche Schokoladenbrunnen werben damit, dass sie mit jeder Schokolade betrieben werden können. Dennoch sollte man sich die Frage stellen, welche Schokolade für einen Schokoladenbrunnen die Richtige ist.
Spezielle Schokolade für den Schokoladenbrunnen enthält meist einen höheren Anteil an Kakaobutter. Dadurch wird die Schokolade, wenn sie geschmolzen ist, cremiger und fließt daher besser. Außerdem wird sie dadurch auch nicht so schnell wieder fest – ein Umstand, der für die Pumpe und die Düsen besonders schonend ist.
- ECHT SCHOKI – Original FOOD crew belgische Fondue Schokolade für Schokoladen-Fondue und Schoko-Brunnen, auch als Kuvertüre geeignet
- ZUM DAHINSCHMELZEN - 10x90 g praktisch portionierte Schokoladendrops, insgesamt 900 g, belgian chocolate leicht schmelzbar auch in Mikrowelle und Wasserbad
- FÜR NASCHKATZEN – Lecker süße Schokodrops für Schokobrunnen, für Schoko-Liebhaber und alle, die es werden wollen
- HOCHWERTIGER GENUSS – Hochqualitative Premium belgische Kuvertüre mit hervorragenden Schmelz-Eigenschaften, ein Gaumenschmaus für Klein und Groß
- ROMANTISCH – Schokolade zum Backen ist ideal für stimmungsvolle Abende, Partys und winterliche Schokofreuden. Die Chocolate Chips eignen sich auch zum Dekorieren von Cupcakes und Co.
- 900g feinste Schokolade für Schokobrunnen und Schokofondue - Vollmilch - von JM Posner
- Fließt - durch den hohen Kakaobuttergehalt - sehr geschmeidig im Schokobrunnen und Schokofondue
- Für Schokobrunnen, Fondue, backen und naschen
- Lässt sich, durch die Dropsform, schnell und einfach schmelzen
- Auch in der Mikrowelle: Ungeöffneten Beutel in die Mikrowelle und die Schokolade kann schnell und gleichmäßig schmelzen
Zu welchen Anlässen kann man einen Schokoladenbrunnen aufstellen?
Bevor Sie einen Schokoladenbrunnen kaufen, ist es wichtig zu wissen, für welche Anlässe er sich eignet. Noch vor rund zwei Jahrzehnten gab es solche Brunnen nur in Restaurants oder bei großen Feierlichkeiten mit einem entsprechenden Caterer. Heute kann man einen Schokobrunnen zu jedem besonderen Anlass aufstellen.
Die Geburtstagsparty Ihres Kinder, Ihr eigener Hochzeitstag, das Weihnachtsessen der Familie – die Möglichkeiten sind schier endlos. Wichtig ist dabei, dass ausreichend Leute davon essen sollten. Sonst bleibt am Ende einfach zu viel Schokolade übrig – von den nicht genutzten Beilagen ganz zu schweigen.
Anders als ein Toaster ist ein Schokoladenbrunnen also eher kein Haushaltsgerät für den alltäglichen Gebrauch – wie ein Waffeleisen kann er aber durchaus regelmäßig zum Einsatz kommen. Vor allem, wenn Kinder im Haus sind, ist die Begeisterung oft groß, wenn der Schokoladenbrunnen aufgebaut wird.
- Mit dem süßen und unterhaltsamen Schoko-Brunnen zaubern Sie ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Kleinen und Gäste
- Ideal für den Einsatz auf Partys und Feiern. Tauchen Sie leckere Früchte, Waffeln, Marshmallows oder Plätzchen in die Schokolade
- Schmelzen Sie die Schokolade seperat in der Mikrowelle oder in einem Wasserbad und füllen Sie die geschmolzene Schokolade in den vorgheitzen Schokobrunnen (siehe Handbuch)
- Dank spülmaschinenfester Teile leicht zu reinigen
- Geeignet für weiße, dunkle und Milchschokolade
- Egal ob auf Partys, einem Geburtstag, an Sylvester oder einfach nur ein gemütlicher Abend mit Freunden... Mit diesem Schokoladenbrunnen können Sie so gut wie jede Schokoladensorte wie Milch, dunkle oder weiße Schokolade verwenden. Leichte Reinigung der zerlegbare Einzelteile.
- Herrlich: warme Schokolade wird mittels Schneckenwelle an die Spitze des Brunnens befördert und fließt dann in sanften Kaskaden an der Fontäne herunter. Die maximale Temperatur der Heizplatte beträgt 80°C.
- Durch die beweglichen und höhenverstellbaren Standfüße können Sie ganz einfach die gewünschte Höhe des Brunnens einstellen. Der gesamte Schokobrunnen, ebenso die 4 Etagen bestehen aus hochwertigem und langlebigen Edelstahl.
- Highlights: Leistung: 170 Watt Kapazität: 1250 g Hochwertiges und langlebiges Edelstahl 4-Etagen-System Zum dippen diverser Früchte/Gebäck, Süßigkeiten Extra glatte Kaskaden für verbesserte Fließeigenschaften Betriebszustandsanzeige über Lämpchen Höhenverstellbare Standfüße Leichte Reinigung (zerlegbar)
- Maße: 21,5 x 21,5 x 44 cm (BxTxH)
Das können Sie alles in einen Schokoladenbrunnen tauchen
Es gibt einige spannende Schokoladenbrunnen-Rezepte. Diese beziehen sich zum einen auf selbst hergestellte – oder zumindest selbst angemischte – Schokolade für Ihren Schokobrunnen. Zum anderen aber natürlich auch auf mögliche „Beilagen“ zur Schokolade.
Besonders beliebt zum Eintauchen in einen Schokoladenbrunnen sind Früchte. Die meisten Menschen, die an einen Schokobrunnen denken, haben wohl zuerst mit Schokolade überzogene Früchte vor Augen.
Tatsächlich eignen sich für einen Schokoladenbrunnen alle Früchte, die mit einer recht harten Konsistenz aufwarten können und nicht gleich bei der Berührung mit warmer Schokolade zerfallen. Zu den Klassikern gehören dabei sicherlich:
- Erdbeeren
- Bananenstücke
- Weintrauben
- Äpfel
- Birnen
Ebenfalls sehr gut für die Nutzung mit einem Schokobrunnen eignen sich Früchte wie:
- Wassermelone
- Ananas
- Mango
- Mandarinenstücke
Doch zur Nutzung mit einem Schokobrunnen eignen sich nicht nur Früchte. Auch die folgenden Lebensmittel lassen sich wunderbar mit der fließenden Schokolade kombinieren:
- Kokosnuss
- Nüsse
- Rosinen
- Waffeln
- Kekse
- Löffelbiskuits
- Eiswaffeln
- Brötchen oder Baguette – natürlich in mundgerechte Happen geschnitten
- Marshmallows
- Mit dem süßen und unterhaltsamen Schoko-Brunnen zaubern Sie ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Kleinen und Gäste
- Ideal für den Einsatz auf Partys und Feiern. Tauchen Sie leckere Früchte, Waffeln, Marshmallows oder Plätzchen in die Schokolade
- Schmelzen Sie die Schokolade seperat in der Mikrowelle oder in einem Wasserbad und füllen Sie die geschmolzene Schokolade in den vorgheitzen Schokobrunnen (siehe Handbuch)
- Dank spülmaschinenfester Teile leicht zu reinigen
- Geeignet für weiße, dunkle und Milchschokolade
- ⭐⭐⭐⭐⭐ HEIZFUNKTION: Schmelzen Sie die Schokolade und gießen Sie diese danach in den Schokoladenbrunnen
- ⭐⭐⭐⭐⭐ PRODUKTGRUNDLAGEN: Unser Schokobrunnen in Silber verfügt über vier verschiedene Ebenen, die den wunderbaren Kaskadeneffekt der geschmolzenen Schokolade ermöglichen
- ⭐⭐⭐⭐⭐ WARM UND CREMIG: Das 275W Schokofondue hält die Schokolade warm, cremig, damit die Schokolade konstant mit der optimalen Viskosität fließen kann
- ⭐⭐⭐⭐⭐ EINFACHE BEDIENUNG UND REINIGUNG: Die Schnecke, der Turm und die Schüssel des Schokoladenbrunnens sind abnehmbar und spülmaschinenfest
- ⭐⭐⭐⭐⭐ VIIELSEITIGES FONDUE: Das kaskadierende Schokoladenfondue eignet sich perfekt für den Heimgebrauch oder für verschiedene Arten von Partys, Hochzeitsempfängen oder Büfetts
Lohnt es sich, einen Schokoladenbrunnen zu kaufen?
Die einfache Antwort lautet: Ja. Natürlich könnten Sie Schokolade auch im Schnellkochtopf erhitzen und flüssig machen. Aber ein Schokoladenbrunnen – unabhängig davon, ob es sich um einen kleinen Schokoladenbrunnen von Lidl oder Aldi handelt oder ob es ein größeres Modell aus dem Fachhandel ist – verbreitet stets einen ganz eigenen Zauber.
Außerdem liebt jeder den besonderen Geschmack der Leckereien, die sich nur mit einem Schokobrunnen so perfekt rundum mit Schokolade überziehen lassen. Das Schöne dabei ist, dass es Schokoladenbrunnen heute in nahezu jeder Preisklasse zu kaufen gibt.
Bild: © Alvin Harambašić / stock adobe