Der Flaschenkühlschrank hat sich aus unserem ganz normalen Kühlschrank heraus entwickelt, dessen Anfänge im Grunde bereits in der Antike zu finden sind. Während dieser Zeit wurde aus den Bergen herangeschafftes Eis zur Kühlung von Lebensmitteln genutzt. Bis zur ersten Technik dauerte es allerdings dann noch mehrere Jahrhunderte.
Entwicklung des Flaschenkühlschranks
William Cullen, ein schottischer Mediziner, Landarzt, Chirurg und Chemiker, entwickelte an der Universität Glasgow die erste Kühlung, die künstlich funktionierte. Eingesetzt wurde hierbei der Stoff Ammoniak, der bis dahin hauptsächlich beim Gerben und Färben von Tuchen zum Einsatz kam. Trotz der von William Cullen entwickelten technischen Möglichkeit blieb die Gewohnheit mit Eis zu kühlen noch bis in die 1920er Jahre erhalten.
Zu dieser Zeit gab es sogenannte Eisschränke, die jeden Tag mit Eis neu aufgefüllt werden müssen, um die Kühlung halten zu können. Das Eis wurde lange Zeit noch in der Natur abgebaut, 1876 entwickelte Carl von Linde, ein deutscher Ingenieur, das Linde-Verfahren, das es möglich machte, eine industrietaugliche Kühlung einzuleiten. Auf diese Weise wurde Eis hergestellt, das dann an die Haushalte geliefert werden konnte.
Der erste richtige Kühlschrank wurde schließlich von der Firma Zschopauer Motorenwerken J.S. Rasmussena hergestellt. Im Jahr 1929 wurde diese Technik mithilfe der sich verbreitenden Elektrizität endlich auch flächendeckend möglich. Allerdings waren die ersten Kühlschränke nicht ohne: Es wurden teilweise giftige Gase zur Kühlung eingesetzt. Abgelöst wurden diese Gase durch Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), das später aufgrund der Umweltschädlichkeit verboten wurde.
In den 1960er bis zu den 1970er Jahren erhielt der Kühlschrank schließlich Einzug in alle Haushalte und in dieser Zeit wurde auch begonnen, Sonderkühlschränke wie den Flaschenkühlschrank zu entwickeln.
Wie funktioniert ein Flaschenkühlschrank?
Ein Flaschenkühlschrank unterscheidet sich hauptsächlich durch seinen Innenaufbau von einem normalen Haushaltskühlschrank. Für die Flaschen gibt es extra angepasste Fächer, oft mit Ausbuchtungen, in die die Flaschen gelegt werden, ohne dass sie hin und her rollen können oder die Fächer sind gerade so groß, dass die Flaschen darin stehen können. Eine Besonderheit des Flaschenkühlschranks ist die Tür. Diese besteht bei einem Flaschenkühlschrank aus Glas, so dass man hindurchschauen kann. Funktionieren tut der Flaschenkühlschrank wie jeder andere Kühlschrank auch. Ein gasförmiges Kältemittel wird durch einen Kompressor verdichtet und erwärmt sich auf diese Weise. Auf der Rückseite des Kühlschranks befindet sich ein Verflüssiger, in welchem das Gas kondensiert. Danach wird der Druck gesenkt und das nun flüssige Kühlmittel in den Verdampfer des Kühlschranks geleitet. Hier verdampft die Flüssigkeit. Bei diesem Vorgang wird dem Innenraum des Kühlschranks die Wärme entzogen. Gasförmig wird das Kühlmittel nun wieder zurückgeleitet. Es handelt sich hier also um einen stabilen Kreislauf.
Wer benötigt einen Flaschenkühlschrank?
Flaschenkühlschränke, auch oft als Getränkekühlschränke bezeichnet, werden vor allem in der Gastronomie oder an Tankstellen und Kiosken eingesetzt, wo ein gekühltes Getränk gerne gekauft wird. Ist der Flaschenkühlschrank klein, eignet er sich aber auch für den Gebrauch im privaten Haushalt. Wer Getränke gerne gekühlt genießt, wird den Getränkekühlschrank mit Glas als Tür zu schätzen wissen.
- Mit einem Brutto-/Nutzinhalt von 245/244 Litern bietet dieser Bomann Kühlschrank mit Glastür genügend Platz für all Ihre Lieblingsgetränke und Snacks
- Dank der stufenlosen Temperaturregelung können Sie den Temperaturbereich von +2°C bis +12°C ganz nach Ihren Wünschen einstellen und sicherstellen, dass Ihre Getränke immer perfekt gekühlt sind
- Die eingebaute Abtauautomatik sorgt dafür, dass Sie sich nie wieder um das Abtauen Ihres Kühlschranks kümmern müssen, sodass Sie mehr Zeit für das Wesentliche haben
- Die LED-Innenraumbeleuchtung ist separat schaltbar und setzt Ihre Produkte ins Rampenlicht, um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern
- Mit 5 Gitterablagen, von denen 4 höhenverstellbar sind und bis zu 35 kg pro Ablage tragen können, einer doppelverglasten Gerätetür, justierbaren Standfüßen und Laufrollen bietet dieser Kühlschrank Glastür Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit
- ❄️ Effiziente Kühlung – Temperaturbereich von +4 °C bis +18 °C, ideal für Getränke und Lebensmittel
- 📦 Großer Stauraum – 237 Liter Nettokapazität mit 6 höhenverstellbaren Regalböden (Traglast 25 kg pro Regal). Innenmaße: (H x B x L) : 1281 x 453 x 363 mm
- 💡 Optimale Präsentation – LED-Innenbeleuchtung und abschließbare Tür für Sicherheit
- 🚛 Einfache Handhabung – 2 Transportrollen und 2 Vorderfüße für stabilen Stand
- ⚡ Energieeffizient – Energieklasse C, niedriger Verbrauch von 1,348 kWh/24 h mit umweltfreundlichem Kältemittel R600a
- 93L großzügiger Getränkekühlschrank mit Glastür Unser Getränkekühlschrank bietet mit 93 Litern Fassungsvermögen reichlich Platz für Ihre Lieblingsgetränke. Die verstellbaren Glas-Einlegeböden passen sich flexibel an Flaschen aller Größen an - ideal für Partys, Büros oder Hausbars. Die doppelschichtige Sicherheitsglas-Tür hält die Kälte optimal.
- Coole blaue LED-Beleuchtung Dieser Kühlschrank mit Glastür überzeugt durch sein elegantes, transparentes Design. Die doppelt verglaste Tür bietet perfekte Isolierung, während die integrierte LED-Beleuchtung nicht nur nachts klare Sicht auf alle Getränke ermöglicht, sondern mit ihrem coolen blauen Licht auch Ihren Stil und Individualität unterstreicht.
- Schnelle & gleichmäßige Kühlung Das leistungsstarke Kühlsystem dieses Getränkekühlschranks garantiert eine schnelle und gleichmäßige Kälteverteilung. Präzise Temperaturkontrolle (2-10°C) für optimale Lagerung von Bier, Wein und Softdrinks. Energieeffizient und zuverlässig!
- Flüsterleiser Getränkekühlschrank Mit nur 42 dB Betriebsgeräusch arbeitet dieser Kühlschrank mit Glastür besonders leise. Der hochwertige Kompressor sorgt für effiziente Kühlung ohne störende Geräusche - perfekt für Wohnzimmer oder Homeoffice.
- Platzoptimiert & Flexibel Kompakte 45x44x79 cm Maße machen diesen Getränkekühlschrank zum Platzwunder. 4 höhenverstellbare Glasböden + spezielle Flaschenhalterungen bieten intelligente Ordnung für bis zu 120 Dosen oder 30 Weinflaschen.
- IDEAL FÜR GETRÄNKE & PARTYS: Mit einem Fassungsvermögen von 90 Litern bietet der °CUBES Getränkekühlschrank Platz für Softdrinks, Bier, Wein und mehr.
- MODERNES DESIGN MIT GLASTÜR: Die elegante Panorama-Glastür ohne Türgriff und die schwarz lackierte Oberfläche machen diesen Kühlschrank zu einem stilvollen Hingucker in jedem Raum.
- VIELSEITIG EINSETZBAR: Ideal für Küche, Büro, Homeoffice, Gartenpartys oder den gewerblichen Einsatz – dieser Getränkekühlschrank passt sich Ihren Bedürfnissen an.
- FLEXIBEL & PLATZSPAREND: Die kompakten Maße von 49 cm x 43 cm x 83 cm und 4 variable Einlegeböden ermöglichen eine flexible Nutzung und bieten Platz für verschiedene Flaschengrößen und -formen.
- ENERGIEEFFIZIENT & LEISE: Mit der Energieklasse D und einem geräuscharmen Betrieb eignet sich unser Kühlschrank optimal für den täglichen Gebrauch.
- ✅ VIEL FASSUNGSVOLUMEN: Mit seinem großen Fassungsvermögen von 102 Litern können Sie Ihre Getränke bzw. Flaschen problemlos & optimal verstauen und kühlen.
- ✅ FREISTEHEND & WECHSELBARER TÜRANSCHLAG: Sie können den freistehenden PKM Flaschenkühlschrank mithilfe seinem wechselbaren Türanschlag überall individuell aufstellen.
- ✅ LEISE & GERÄUSCHARM: Der PKM Kühlschrank begeistert mit seiner besonders angenehmen & leisen Laufleistung, welche selbst bei höchster Leistung einen Geräuschpegel von 39dB erreicht. Dies ist mit flüstern, leiser Musik oder einer ruhigen Wohnstraße vergleichbar & verspricht Ihnen somit absolutes Wohlbefinden.
- ✅ KOMPAKTE GERÄTEABMESSUNGEN: Der Flaschenkühlschrank hat eine Höhe von 85.5 cm, Breite von 50.5 cm und Tiefe von 54.5 cm.
- ✅ WECHSELBARER TÜRANSCHLAG: Der Kühlschrank kann sowohl mit rechtem als auch linkem Türanschlag benutzt werden und passt sich so besser an die Kücheneinrichtung an.
Was sollte beachtet werden, wenn ein Flaschenkühlschrank gekauft wird?
Zunächst sollte der Einsatz geklärt werden. Soll es für einen Verkauf oder für einen Gastronomiebedarf sein? Dann lohnt es sich, einen großen Flaschenkühlschrank anzuschaffen. Ist nur ein privater Gebrauch vorgesehen? Dann reicht ein kleiner Getränkekühlschrank. Auch beliebt sind Getränkekühlschränke für Outdoor, gerade im Sommer, wenn es heiß ist, kann es schön sein, die gekühlten Getränke gleich draußen griffbereit zu haben.
Auf folgende Kriterien sollte beim Kauf eines Flaschenkühlschranks geachtet werden:
- Größe des Kühlschranks
- Kühlleistung
- Energieeffizienz
- Einfache Reinigung
- Qualität
Größe des Kühlschranks
Das Wichtigste bei der Frage nach dem richtigen Kühlschrank ist die gewünschte Größe. Wenn der Flaschenkühlschrank immer halb leer ist, wird Energie vergeudet, um den ganzen Kühlschrank zu kühlen. Passen aber nicht alle Flaschen hinein, die man eigentlich gerne hineinstellen würde, ist das genauso ärgerlich.
Kühlleistung
Wichtig ist auch, auf eine ausreichende Kühlleistung zu achten und darauf, ob die Temperatur geregelt werden kann. Sekt und trockene Weißweine trinkt man am besten bei 6 bis 8 Grad Celsius, andere Weine und helles Bier am besten bei ca. 10 Grad Celsius.
Energieeffizienz
Im Sinne der Umwelt sollte auch auf eine gute Energieeffizienzklasse geachtet werden. Hierfür sind die Kühlschränke mit verschiedenen labeln ausgestattet.
Einfache Reinigung
Der Flaschenkühlschrank sollte leicht und einfach zu reinigen sein und keine unzugänglichen Ecken haben, sonst geht die Freude an dem Gerät schnell verloren.
Qualität
Bei der Qualität sollten keine Abstriche gemacht werden. Gut ist es daher, sich für ein Markenprodukt wie zum Beispiel einen Liebherr Flaschenkühlschrank oder ein Flaschenkühlschrank Red Bull zu entscheiden.
Folgende Fragen können erörtert werden, um auch wirklich das passende Produkt auszuwählen:
Die wichtigsten Fragen für einen idealen Flaschenkühlschrank:
- Wie groß muss der Flaschenkühlschrank sein und wie groß darf er maximal sein?
- Welche Energieeffizienz wird gewünscht?
- Welche Getränke sollen in dem Flaschenkühlschrank gekühlt werden?
- Soll der Flaschenkühlschrank leise sein oder darf er auch etwas lauter arbeiten?
- Wo soll der Flaschenkühlschrank zum Einsatz kommen? Wird er draußen oder drinnen stehen?
- Wie viel Pflege und Wartung benötigt der Flaschenkühlschrank?
Wer diese Fragen für sich beantworten kann, ist bei der Auswahl des richtigen Flaschenkühlschrankes einen großen Schritt weiter. So bleibt die Freude an dem Gerät lange erhalten.
Bild von tookapic auf Pixabay