Auf die eine odere andere Weise hat wohl jeder eine zuhause stehen: Eine Küchenmaschine. Sie hilft beim Kneten von Teig, beim Rühren von Soßen, beim Raspeln von Gemüse, beim Entsaften von Obst, beim Pürieren von Kartoffeln und bei zig anderen Tätigkeiten. Neben Geräten wie dem Reiskocher oder einem Schnellkochtopf ist sie mittlerweile Standard in jeder Küche.
Angefangen hat die Küchenmaschine tatsächlich mit der wohl heute noch berühmtesten Maschine: Der Kitchenaid. Im Jahr 1919 erfindet Herbert Johnson im US-Bundesstaat Ohio einen automatischen Teigmixer. Johnson hatte einem Bäcker zugesehen, wie er mühsam mit der Hand und mit einem Löffel Teig knetete. Der Bäcker tat ihm leid und er wollte ihm helfen. Der automatische Teigmixer, den er erfand, konnte 75 Liter Teig fassen – perfekt für eine Bäckerei.
Küchenmaschinen: Innovation aus dem USA
Herbert Johnson war Ingenieur bei der Firma Hobart Manufacturing Company. Die Firma entwickelte den automatischen Teigrührer weiter zu einen Standmixer für zuhause. Das Model trug den Namen Hobart 5, oder kurz H5. Damals musste man alles noch mühsam mit der Hand machen, es gab nur erste, kleine Handmixer. Eine Frau eines Managers der Firma meinte damals: „Das ist die beste Küchenhilfe, die ich je hatte!“ Und so war der Name gefunden: Die Kitchenaid! Johnson ließ daraufhin den kleinen Standmixer für Heimzwecke beim Patentamt als Kitchenaid anmelden. Die Firma Hobart Manufacturing stellt übrigens heute noch die berühmte Kitchenaid her.
In weiterer Folge gab es zahlreiche Designanpassungen, bis schließlich 1937 das typische, auch heute noch erhältliche Design auf den Markt gekommen ist. In Europa hat es übrigens ziemlich lange gedauert, bis die originalen Kitchenaid-Maschinen erhältlich waren. Erst ab 2007 konnte man die Küchenhelfer der Marke Kitchenaid hier kaufen.
Dafür gab es zahlreiche andere Hersteller, die entdeckten, dass Küchenmaschinen eine wirkliche Bereicherung für den Haushalt waren und es dafür auch einen breiten Käufermarkt gab:
Küchenmaschinen von Bosch
Der Werkzeughersteller Bosch, hauptsächlich bekannt für seine Akkuschrauber und Bohrmaschinen, entwickelte 1952 eine eigene Küchenmaschine mit den Namen „Neuzeit“. Die Bosch-Küchenmaschine sollte die selbe Unterstützung für die Frau im Haushalt bieten, wie die Elektrowerkzeuge für den Mann auf der Baustelle.
Die Bosch-Maschine hatte zahlreiche Funktionen: Einen Mixer, ein Passiergerät, eine Kaffeemühle, Schneide- und Raspelscheiben und einen Fleischwolf. Außerdem kam sie mit einem Rezeptheft zum Nachkochen.
Bosch stellt auch heute noch, neben den Elektrowerkzeugen, Küchenmaschinen her. Das Grundprinzip ist das gleiche, der Motor ist mittlerweile etwa vier Mal so stark und die Rezepte im beiliegenden Rezeptheft sind um einiges gesünder geworden.
Küchenmaschinen mit Kochfunktion
Bosch und andere Hersteller, haben noch eine weitere Funktion eingebaut, ohne die viele Hausfrauen und -männer heute nicht mehr auskommen möchten: Küchenmaschinen mit Kochfunktion. Der Bosch Cookit etwa ist sogar Testsieger in diesem Bereich. Aber auch Krups ist mit dem Prep&Cook XL gut vertreten.
Zusätzlich u den üblichen Tätigkeiten wie Raspeln, Pürieren, Rühren und Kneten können diese neuartigen Geräte auch noch Braten, Anschwitzen und Dampfgaren. Aber nicht nur das: Über das eingebaute Display wird auch noch das Kochrezept Schritt für Schritt angegeben. Auch die Waage ist in dieses Gerät inkludiert. Und so wird die Essenzubereitung zum Klacks.
AngebotBestseller Nr. 1
Arebos Küchenmaschine 1500W mit 6L Edelstahl-Rührschüssel | Schwarz | inkl. Rührhaken, Knethaken, Schneebesen | Spritzschutz | 6 Geschwindigkeiten | Knetmaschine | Teigmaschine*
- 【Leistungsstarker 1500W-Motor mit 6 Geschwindigkeitsstufen 】Der 1500W Hochleistungsmotor besteht aus reinem Kupfer und robustem ABS-Gehäuse. Mit den 6 verschiedenen Geschwindigkeitsstufen und dem integrierten Überhitzungsschutz gewährleistet die Küchenmaschine einen schnellen und sicheren Arbeitsablauf.
- 【6 L Schüssel mit großer Kapazität und 2 Griffen】 Die große 6L Schüssel aus rostfreiem Edelstahl in Lebensmittelqualität erfüllt alle Ihre Küchenanforderungen und ist für die Spülmaschinen geeignet. Der dazugehörige Spritzschutz gewährleistet sauberes Arbeiten und ist dazu bequem zu reinigen.
- 【Planetenrührsystem für das ideale Knet- & Rührergebnis】Dank des Planetenrührsystems, einem Mechanismus, durch den das Rührwerkzeug außerhalb des Kreiszentrums bewegt wird, werden alle Bereiche im Innern des Rührgefäßes gleichmäßig erreicht.
- 【Schnell und praktisch in einer Anti-Rutsch-Ausführung】 Der AREBOS Food Mixer wird mit verschiedenen Zubehörteilen geliefert: Schneebesen, Knethaken, Rührhaken. Die integrierte blaue LED-Leistungsanzeige stellt z.B. die 6 Speedlevels zum Eier Schlagen, Teig Kneten und noch vieles mehr dar. Des Weiteren sind die 5 Antirutsch-Saugfüße dafür zuständig, dass der Küchenmixer ruhig und sicher stehen bleibt, auch wenn er arbeitet.
- 【Das Neigungskopf Design】 Der Entriegelungsmechanismus ist hochklappbar und sorgt für einen leichten Aufsatz- und Schüsselhandling. Sie können mit wenigen Handgriffen das Zubehör auf- und abbauen.
AngebotBestseller Nr. 2
Arebos Küchenmaschine 1500W Schwarz | Knetmaschine mit 2x Edelstahl-Rührschüsseln 4,5 & 5,5L | Geräuscharm | Küchenmixer mit Rührhaken, Knethaken, Schlagbesen und Spritzschutz | 6 Geschwindigkeiten*
- 【Leistungsstarker 1500W-Motor mit 6 Geschwindigkeitsstufen 】Der 1500 W Hochleistungsmotor besteht aus reinem Kupfer und robustem ABS-Gehäuse. Mit den 6 verschiedenen Geschwindigkeitsstufen und dem integrierten Überhitzungsschutz gewährleistet die Küchenmaschine einen schnellen und sicheren Arbeitsablauf.
- 【2 Edelstahlschüsseln 4,5 & 5,5 L】Mit 2 Rührschüsseln können Sie jetzt problemlos Teig in größeren oder kleineren Mengen herstellen, ohne dass die Schüssel zwischendurch gesäubert werden muss. Der dazugehörige Spritzschutz gewährleistet sauberes Arbeiten und ist dazu bequem zu reinigen.
- 【Planetenrührsystem für das ideale Knet- & Rührergebnis】Dank dem Planetenrührsystem, einem Mechanismus, durch den das Rührwerkzeug außerhalb des Kreiszentrums bewegt wird, werden alle Bereiche im Innern des Rührgefäßes gleichmäßig erreicht.
- 【Schnell und praktisch in einer Anti-Rutsch-Ausführung】Der AREBOS Food Mixer wird mit verschiedenen Zubehörteilen geliefert: Schneebesen, Knethaken, Rührhaken. Die integrierte blaue LED-Leistungsanzeige stellt z.B. die 6 Speedlevels zum Eier Schlagen, Teig Kneten und noch vieles mehr dar. Des Weiteren sind die 5 Antirutsch-Saugfüße dafür zuständig, dass der Küchenmixer ruhig und sicher stehen bleibt, auch wenn er arbeitet.
- 【Das Neigungskopf Design】Der Entriegelungsmechanismus ist hochklappbar und sorgt für einen leichten Aufsatz- und Schüsselhandling. Sie können mit wenigen Handgriffen das Zubehör auf- und abbauen.
AngebotBestseller Nr. 3
ProfiCook® 3in1 Küchenmaschine | Mixer, Küchenmaschine und Entsafter | 1200W | zum schneiden, raspeln und kneten | Nachfüllöffnung | stufenlose Geschwindigkeit | inkl. 11 Zubehörteilen | PC KM 1063*
- Multifunktional & kompakt: Küchenmaschine, Mixer & Entsafter vereint, ideal für vielfältige Küchenkreationen und Platzersparnis
- Leistungsstark & effizient: 1200 Watt Leistung sorgen für schnelle und perfekte Zubereitungsergebnisse nach individuellen Vorlieben
- Präzise & komfortabel: Stufenlose Geschwindigkeitsregelung und Turbofunktion ermöglichen präzises Arbeiten; inklusive Arbeits- und Mixbehälter mit Skala und Nachfüllöffnung
- Hochwertig & sicher: Robustes Edelstahlgehäuse, stabile Saugfüße und integrierte Sicherheitsschaltung gewährleisten langlebige und sichere Anwendung
- Zubehörvielfalt & Präzision: Inkl. Zitruspresseneinsatz, 2x Raspel- & Schneidscheibe, Kartoffelreibscheibe, Pommesfritesscheibe/Juliennescheibe, Edelstahl-Schlagmesser, Spezial Knet-/Rührwerkzeug, Edelstahl-Schneebesen, Teigschaber für diverse Küchenarbeiten
Der Platzhirsch und absolute Publikumsliebling in diesem Segment kommt allerdings nicht von Bosch oder Krups, sondern von einer anderen deutschen Firma, die eigentlich eher für Staubsauber als für Küchenmaschinen bekannt ist: Der Firma Vorwerk.
Der Thermomix von Vorwerk
Eine regelrechte Hysterie ist um den Thermomix von Vorwerk entstanden, mit einer riesengroßen Fan-Community. Wer eine mehrköpfige Familie zuhause hat, kommt kaum ohne ihn aus:
- Essen zubereiten: Wer nicht jeden Tag ein Gourmet-Menü kochen, sondern einfach nur für die Familie Essen zubereiten muss, der ist froh um dieses Gerät: Es nimmt einem viele Tätigkeiten ab, weil es häckseln, schnippeln, pürieren, kochen, wiegen etc. kann
- Rezepte. So viele Rezepte finden sich in der Datenbank, die man mit einem monatlichen Abo abrufen kann. Mal ein schneller Sonntagskochen ohne viel Mühe? Oder ein schnelles Müsli in der Früh, damit die Kinder mit gesundem Frühstück außer Haus gehen? Oder ein aufwändigeres Gulasch mit Semmelknödel? Alles kann der Thermomix, durch die Schritt für Schritt-Anleitung geht auch wirklich so gut wie nichts mehr schief.
- Weniger Abwasch: Der Alutopf des Thermomix ist schnell und unkompliziert in den Geschirrspüler gesteckt und abgewaschen.
Der Thermomix ist – wie die anderen Geräte in diesem Segment, etwa der Cookit von Bosch, nicht günstig und liegt jenseits der 1.000 Euro. Das ist kein Schnäppchen. Bei einer mehrköpfigen Familie rentiert er sich aber auf jeden Fall.
Bestseller Nr. 1
Calotti® Drehkellenspatel für Thermomix® TM5®,TM6®,TM7® und TM31® zum Entnehmen, Schöpfen und Portionieren*
- 💙 Fügt sich passgenau zwischen Messer und Mixtopfwand der Thermomix Modelle: TM7, TM6, TM5 und TM31. Erleichtert das Aufnehmen, Entnehmen und Portionieren von Speisen.
- 💙 Einfache Handhabung durch stabile Führung auf dem Mixtopfmesser, dank patentierter Zentrierfunktion.
- 💙 Glasfaserverstärktem Hartkunststoff von führenden deutschen Herstellern. Robust und besonders langlebig. Verwendbar für die Zubereitung von Babynahrung, spülmaschinengeeignet und hitzebeständig.
- 💙 Reduzierte Wandhaftung und Reibung, somit einfache Aufnahme von trockenem oder teigartigem Mixgut.
- 💙 Made in Germany, höchste Qualität und minimierter CO₂ Abdruck durch lokale Lieferanten und plastikfreie Verpackung.
Bestseller Nr. 2
Aieve Teiglöser Teigblume Messerdrehhilfe kompatibel mit Thermomix TM5 TM6 Küchenmaschinen, Drehhilfe Ersatzteil zum Einfachen Entnahmen von Teig aus Mixtopf (Schwarz)*
- Hilfe beim Ausdrehen von Teig: der Teig klebt nach der Zubereitung überall fest und lässt sich nicht mehr entfernen? Verwenden Sie diesen Teiglöser, um festsitzenden Teig durch Drehen des Rührmessers von außen aus der Mixtopf zu lösen
- Kompatibilität: dieser Teigentferner ist speziell mit dem TM5 TM6 kompatibel, so dass der Teig mühelos herausfallen kann und nicht kleben bleibt
- Müheloses Design: der Griffteil der Teigblume bietet ausreichend Platz, während die Streifen auf der Oberfläche für einen festen Griff und eine einfache Handhabung sorgen
- Praktisches Küchenmaschinen Zubehör: reduziert effektiv Teigreste und ermöglicht es Ihnen, den nächsten Kochvorgang mit nur einem kurzen Abwasch fortzusetzen. Wir haben auch weiteres Zubehör für Sie zur Auswahl, wie z.B. Deckelhalter (ASIN: B0BGLS1YS2), Gleitbrett (ASIN: B083QBPL7Z), Reinigungsbürste (ASIN: B0852ZBQCY)
- Zuverlässige Qualität: im Gegensatz zu anderen spröden Teiglöser, sind unsere aus hochwertigem Material, spülmaschinenfest und langlebig
Welche Küchenmaschine ist die richtige?
Auswahl bei Küchenmaschinen gibt es also genug. Wer sich eine kaufen will, sollte vor allem zuerst überlegen, welche Funktionen hauptsächlich benötigt werden. Für eine mehrköpfige Familie empfiehlt es sich, eine größere Maschine zu kaufen. Hier gilt die Faustregel: Die Rührschüssel sollte einen Liter pro Person fassen.
Wichtig ist auch die Leistung der Maschine. Um Sahne zu schlagen oder Gemüse zu zerkleinern, reichen bereits 500 bis 700 Watt. Kommt die Küchenmaschine aber auch als Fleischwolf zum Einsatz, muss sie schweren Teig kneten oder gar Eiswürfel zerkleinern, braucht es ein stärkeres Modell. Hier dürfen es gerne 1.000 bis 1.500 Watt sein.
Fazit
Die Küchenmaschine ist längst zu einem fixen Bestandteil in jedem Haushalt geworden. Mit zahlreichen Zusatzfunktionen unterstützt sie heute perfekt bei der Zubereitung der täglichen Mahlzeiten. In den vergangenen Jahren haben sie mit den zusätzlichen Kochfunktionen sogar noch einen Innovationsschwung erlebt. Man darf gespannt sein, welche Aufgaben die Küchenmaschinen in den kommenden Jahren noch erledigen werden.